Nicht traurig sein,
ich habe auch so eine taube Röhre mit wunderschönen Kennungen.
Die ist nicht taub. Das Cs ist in den kleinen Klecks an der Glaswand, auf Höhe der Kugeln.
Ich habe auch so eine (ähnliche). Durch die mittlerweile 2 Halbwertszeiten, die die gesehen haben, ist nur noch wenig Aktivität übrig. Bei meiner wird man mit einem normalen Geigerzähler nichts mehr. Im Gammaspektrometer habe ich die Aktivität auf grob 150 Bq abgeschätzt. Das geht ganz gut, weil man ja fast einen Flächenstrahler hat, dh. vielleicht 40% der Strahlung geht Richtung Detektor, und dessen Ansprechwahrscheinlichkeit für 662 keV ist so ungefähr bekannt aufgrund seiner Abmaße. Zum Energiekalibrieren (wofür ich sie habe) reicht das aber locker, hab's ja nicht eilig

Vorteil von so niedrigen Aktivitäten ist auch, man kann die Röhre unterwegs mitnehmen zum Nachjustieren, ohne dass sie die Messung an sich stört.