In weiser Voraussicht lässt der "Experte" unter seinen Videos gleich gar keine Kommentare zu. Im zweiten Video versucht er zu beweisen, dass der Obsidian energiekompensiert ist (was durchaus sein kann, ich weiß es nicht).
Das tut er, indem er cps- und µSv/h-Werte von je einem Am-241, Th-232 und Ra-226-Strahler vergleicht. Sowohl mit dem Radex-Obsidian und dem MAZUR PRM-9000. Der PRM-9000 misst bei einer Rauchmelder-Pille 490 µSv/h. Daraus schließe ich, er misst mit offenem Pancake-Rohr und der Messwert kommt hauptsächlich durch Alphastrahlung zustande. Der Obsidian kann gar nicht Alpha messen, insofern vergleicht er Äpfel mit Birnen.
Ich weiß nicht, ob der PRM-9000 einen Filterdeckel hat, jedenfalls hat der Obsidian diesen roten Filterschieber. Auf beide Sachen geht er nicht ein - zeigt auch nicht kurz die Messfläche - beides das wäre für die Beurteilung eines systematischen Experiments wichtig!
Im dritten Video zeigt er am Ende die App fürs Smartphone. Ich vermisse die wichtigste Funktion, die ich bei einem Gerät, zu dem es eine Handy-App gibt, haben wollte, nämlich einen georeferenzierten Track in einer Google-Maps-Karte. Viele Videos mit einem ATOM FAST zeigen das: Den bisherigen Weg in grün mit eventuellen Hotspots in rot. Soll an sowas wirklich keiner gedacht haben?