Es ist ein Cajoe GMJ3. Läuft auch mit USB + Batterypack (das leidige Rumgebammel)
Vermutungen sind oft nicht Teil der Lösung, sondern meist Teil des Problems.
Also habe ich es leider aufschrauben müssen und Voila - da haben wir einen klassischen, zufallsgesteuerten Brandsatz - eine Parallelschaltung von Lipo-Akkus, denn wenn die aktuelle Spannung der eingelegten Akkus gerade eben mal nicht exakt gleich ist, dann peng!
Das Gerät dürfte so nicht in der EU verkauft werden. Da hilft nur vorsichtshalber ablöten oder Umschalter mit Überbrückungskondensator reinbauen, um die Nutzungszeit knapp zu verdoppeln, das ist aber "russisch".
Selbst wenn es Chips gäbe (weis nicht), führen solche Chips bei kleinen Spannungen leider dazu, daß sich die Spannung relativ zu 3,7V stark verringert und die beachtlichen Stromspitzen voller Akkus können beide Akkus beschädigen statt zu laden.
Somit zeigt sich chinesische und russische Lösungen liegen oft dicht beieinander.