früher[/i]" mal eine Zeit (so vor 15 Jahren), da wurden diese FHZ-Röhren in Massen und relativ billig (unter 10 EUR) bei ebay verkauft. Damals hat man von einem SBM-20 noch gar nichts gehört. Ich nehme an, das ist der Grund, dass so viele "modifizierte" Geräte im Umlauf sind. Wenn das 50-r/h-Rohr für 3,xx EUR zu hben war, konnte man ein kaputtes und damit wertloses Gerät immerhin wieder zum Leben erwecken und verklingeln.
Um die Jahrtausendwende begann die Bundeswehr im großen Stil, die FH40T als Ensemble "Verstrahlungsmessgerät 1", also mit Koffer und Ersatzteilen, auszumustern und über die VEBEG zu verschleudern (irgendwo hatte ich mal gelesen, dass es über 30.000 Gerätesätze gewesen sein sollen). Diese Geräte wurden dann in größeren Mengen in der EBucht über längere Zeit zu Preise meistens unter DM 50.- (für die Jüngeren: unter 25 €

) verkauft/versteigert. In diesen Gerätekästen waren das FH40T in Ledertasche, eine Außensonde in Ledertasche, ein Lederriemen, ein Satz Ersatzzählrohre (Niederdosisleistung + Hochdosisleistung), ein Batteriefülladapter für Akkus, eine Halteklammer für die Außensonde. Im FH40T war ein Niederdosisleistungszählrohr eingesetzt, ein Hochdosisleistungszählrohr und ein Ohrhörer befanden sich in einem separaten Fach in der Geräte-Ledertasche; somit waren in einem Kasten zwei Sätze Zählrohre.
Nach einiger Zeit kamen dann wohl auch die Ersatzteillagerbestände dieses Gerätetyps unter den Hammer, denn es tauchten viele Geräte (ohne Zählrohre), Ledertaschen, Ohrhörer und eben auch die Zählrohre als Einzelangebote auf. Während die Preise für die Niederdosisleistungszählrohre mit der Zeit stiegen (Bastler?), wurden die Hochdosisleistungszählrohre kaum nachgefragt und waren entsprechend billig zu haben.
Bei dem Ami-Gerät kann ich mir gut vorstellen, dass etliche der originalen Endfenstersonden den Transport via Luftfracht nicht überlebt hatten (Temperatur- und Druckschwankungen im Frachtraum).
Die seitlichen Bohrungen im Sondenkörper sind auch kein Original, denn hier sollte zur Dosisleistungsmessung nur Gammastrahlung den Korpus durchdringen können; für Alpha-, Betastrahlung war der CPM-Modus mit der Stirnseite und dem Endfenster vorgesehen. Hauptsache, irgendwas zusammengebastelt, damit es noch Geld bringt.
Bevor aber die Sonde mit einem SBM-20 Zählrohr umgerüstet wird, auch die Hochspannung auf den Datenblattwert reduzieren, sonst ist auch dieses Rohr hinüber.
Gruß
Norbert