Jetzt, wo ich den Film sehe, ärgere ich mich aber ziemlich, dass ich damals Ledertasche und Batteriehalter weggeschmissen habe...
Aber diese Teile gibt es zur Zeit häufiger in der Ebucht...kannst ja vielleicht wieder komplettieren.
Gruß
Norbert
Na ja, das hatte ja damals einen Grund, warum ich die weggeworfen hatte. Die Kästen mit den Geräten waren relativ feucht gelagert worden, die Metallteile hatten dadurch Ausblühungen und das Leder war muffig und brüchig. Und ohne die Tasche war's dann sowieso nicht mehr "original", und der Batteriebehälter unpraktisch.
Ich muss auch gestehen, wofür ich jetzt wahrscheinlich wieder verhauen werde, dass ich mein Gerät "verbastelt" habe

. In das Batteriefach am Gerät passte nämlich neben der Lithium-Batterie noch super der abgeschnittene, recht laute Ohrhörer. Und eine LED, die bei jedem Impuls aufblitzt, wurde bei der Gelegenheit auch noch ergänzt

Mit dem abgeschnittenen Stecker vom Ohrhörer habe ich einen Adapter für den PC gebaut. So konnte ich dann Langzeitmessungen machen.
Im Kasten war noch ein Flüssigkeits-Zählrohr mit einem kleinen Stativ. Das konnte man sich schön irgendwo hinstellen, und im Dunklen hat es dann hübsch gefunkelt.
Das war übrigens mein erstes Gerät mit Endfenster-Zählrohr. Das ganze Set war spottbillig. Ich benutze es zwar nicht mehr so häufig, dafür aber gerne, zusammen mit der "Großen Universalsonde". Seit damals musste ich auch nie die Batterie wechseln, die ist jetzt sicherlich schon 15 Jahre da drin...