Ich denke, viel mehr wird da nicht auftauchen, und wenn, dann sind das Abwandlungen der bekannten Dinge. Es gibt z.B. alte, schwarz glasierte Porzellansteckdosen, die sollen auch ticken. Vergleichbar mit Schwarzumdrucken auf Porzellantellern.
Die "bekannten" Dinge aus dem Alltag sind nun mal deshalb bekannt, weil das Spektrum der deutlich strahlenden Objekte (zum Glück) nicht allzu breit ist. Es kommt ja auch auf die Aktivität an: Gelten Pilze, Wildfleisch, Bananen und Paranüsse auch als "bekannt"? Deren Aktivität nachzuweisen, ist aber schon eine gewisse messtechnische Herausforderung. Da reicht es nicht mehr, ein SBM-20 ranzuhalten und schon akustisch eine Erhöhung der Klickrate festzustellen.
Was wir auch noch nicht ausführlich behandelt haben, ist die Höhenstrahlung beim Fliegen. Aber "Alltag" würde ich das (zumindet für mich^^) jetzt auch nicht nennen.
Wie sieht es in Niedersachsen mit "Orten" aus? In der Geigercaching-Aufstellung von Bernd Laquai sieht es da zumindest auch recht leer aus:
http://www.opengeiger.de/GeigerCaching/GeigerCachingMap.htmlBleibt nur, mal eine "Strahlungsreise" ins Auge zu fassen, sobald man das wieder darf.