Empfehlung für handliches "immer dabei" gerät

Begonnen von DG6NFG, 26. Januar 2021, 10:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

NoLi

Nur ist das Gerät -derzeit- nirgends mehr verfügbar (Produktion eingestellt?)  :unknw:

Gruß
Norbert

pangeiger


NoLi

Zitat von: pangeiger am 28. Januar 2021, 16:53
Hallo Norbert,

man bekommt es aber scheinbar noch: https://www.ebayshopkorea.com/main/view?itemID=172243131221

Gruß
Peter

Peter,

schau mal unter diesem Link  https://www.ebay.com/i/172243131221/  nach dem Datum.
Den Link erhält man, wenn man auf der Seite unter deinem Link den Button "Find out more" drückt... :unknw:

Hier ein Link zum QSF-104e mit energiekompensiertem Szintillator für Dosisleistungsmessungen...schön erklärt...da kann sich RADEX mit dem OBSIDIAN eine Scheibe von abschneiden, auch in der Signalverarbeitung:   http://www.qsafe.co.kr/shop/shopdetail.html?branduid=1027893
Wenn Du an der linken Seitenleiste guckst, gibt es inzwischen eine ganze Reihe der QSF-104 Serie; leider ohne Preisangaben.
Was mich bei dem Gerät etwas stört, ist der begrenzte Messbereich bis 99,99 µSv/h...manchmal möchte man doch höher messen können (z.B. bei Mineralien).

Gruß
Norbert

Henri

Zitat von: NoLi am 28. Januar 2021, 18:25


Hier ein Link zum QSF-104e mit energiekompensiertem Szintillator für Dosisleistungsmessungen...schön erklärt...da kann sich RADEX mit dem OBSIDIAN eine Scheibe von abschneiden, auch in der Signalverarbeitung:   http://www.qsafe.co.kr/shop/shopdetail.html?branduid=1027893
Wenn Du an der linken Seitenleiste guckst, gibt es inzwischen eine ganze Reihe der QSF-104 Serie; leider ohne Preisangaben.
Was mich bei dem Gerät etwas stört, ist der begrenzte Messbereich bis 99,99 µSv/h...manchmal möchte man doch höher messen können (z.B. bei Mineralien).



Hmmm "Over 2000 CPM/µSv/h". Das sind gut 3,3 cps bei 100 nSv/h. Groß kann das Kriställchen nicht sein...

pangeiger

Hallo Henri,

in ein kleines Schächtelchen passt halt auch nur ein kleines Kriställchen 8)

Gruß
Peter

emanator



[/quote]

Hmmm "Over 2000 CPM/µSv/h". Das sind gut 3,3 cps bei 100 nSv/h. Groß kann das Kriställchen nicht sein...
[/quote]

Hmm, wenn man sich die Integrationszeiten ansieht.... da fühlt man sich eher an einen russischen Bella erinnert:


Henri

Zitat von: pangeiger am 30. Januar 2021, 11:24
Hallo Henri,

in ein kleines Schächtelchen passt halt auch nur ein kleines Kriställchen 8)

Gruß
Peter

Der hier https://www.geigerzaehlerforum.de/index.php/topic,6.0.html  dürfte das kleinere Schächtelchen sein, und dessen Kriställchen ist mehr als 5x so groß...

Ich denke, das wird eher eine Preisfrage sein. Vielleicht verwenden sie kleine Abfallstückchen aus der Produktion. Da das CsI nicht wesentlich hygroskopisch ist, fällt außerdem die aufwändige Einkapselung fort und die Verarbeitung ist deutlich einfacher. Für einen $100,- höheren Preis bei einem größeren Kristall würden sicherlich deutlich weniger Leute kaufen. Und mit dem eingesparten Geld zieht man dann lieber eine schicke Marketing-Website hoch ;D

pangeiger

Zu den Maßen:

a) Das russische "Gerätschen" hat: 10.2 cm X 6.1 cm X 2.3 cm
b) das koreanische Pendant: 9.4 cm x 5.9 cm x 1.8 cm

Gruß
Peter

NoLi

Zitat von: emanator am 30. Januar 2021, 11:33
Hmm, wenn man sich die Integrationszeiten ansieht.... da fühlt man sich eher an einen russischen Bella erinnert:

So übertrieben finde ich die Messzeiten nicht. Ok, 6 Sekunden für ein "fast scanning" ist definitiv zu lang, hier sollte die Zeitkonstante 1 Sekunde bis max. 2 Sekunden betragen! Für "delicate detection" sind 21 Sekunden in Ordnung; wenn man ein Profigerät wie z.B. das AUTOMESS 6150-AD/6 oder das FH40F2 betrachtet, schwanken auch hier die Sekundenmesswerte ganz deutlich...wenn man aber mehrere Momentanmesswerte über 21 Sekunden abliest und den Mittelwert bildet, bekommt man schon ein ganz annehmliches Ergebnis. Die automatische Mittelwertbildung mit 5 % stat. Genauigkeit dieser letztgenannten Geräte läuft über 400 Impulse Integration (Wurzel aus 400 = 20 ; 20 = 5 % von 400). Auch die 120 Sekunden (2 Minuten) für die "Precision"- Messung ist für Nulleffekt-Messungen ok, hier liegen die Messzeiten der Profigeräte bei der automatischen Mittelwertbildung schon so um die 20 Minuten (verkürzen sich aber deutlich bei höheren Zählraten). Dumm nur beim QSF-104, wenn auch bei höheren Zählraten nur ein festes Zeitfenster benutzt wird.

Der "MINI-TRACE CDSF" mit seinem LND-7314 Pancake-Zählrohr bildet im Ratemeter-Modus im Prozessor einen jeweils aktuellen 1-Sekunden-Anzeigewert aus vier 0,25 Sek. Einzelmessungen; aber auch hier gibt es entsprechende Schwankungen der Display-Anzeige um den tatsächlichen Wert...daher hat dieses Gerät einen Modus der dynamischen Mittelwertbildung mit Darstellung der stat. Genauigkeit in % neben dem aktuellen Messwert im Display; je länger gemessen wird. desto genauer die Anzeige.

Gruß
Norbert

emanator

Ja Norbert, da sprichst Du mir aus der Seele !

Ich meine ja auch nicht, das eine lange Integrationszeit etwas schlechtes ist.
Von der Statistik immer gut eine ausreichende Anzahl von Ereignissen ab zu warten und dann keine Probleme mit Verteilung und Standartabweichung zu haben !

Nur bei Handgeräten halt gewöhnungsbedürftig...  da erwartet der Anwender halt oft das statistisch unmögliche, gerade weil Strahlungsmessung immer eine statistische Auswertung on Einzelereignissen ist. Wenn man dann noch einen kleinen Detektor oder schlechten Wirkungsgrad hat, brauchts halt Zeit und Geduld.

Das ist es ja (u.a.), was Strahlungsmesstechnik so verwirrend macht.

Zum Beispiel ist mir als Feuewehrmann ein automess (obwohl technisch 30 Jahre alt) sehr sehr lieb, weil einfach der Auswerte-Algorithmus anscheinend sehr gut ist und man stabile und gleichzeitig einigermassen schnelle Ergebnisse auch bei wechselnden Strahlungfeldern bekommt.Da waren bei automess kluge Mathematiker am Werk (merkt man schon an den Bedienungsanweisungen)!!!

Im Vergleich z.B. mit Graetz, wo man, wenn man mal längere Zeit die Anzeigewerte anschaut, man schon merkt, das der Algorithmus nicht so schön glättet oder mittelt und auf einmal die Anzeige länger auch 0 fällt oder auch mal einen 3-fach höheren Wert anzeigt... Das war schon beim X5 und X50DE so (beim X50 aufgrund des im Zivilschutz aufgezwungenen sehr ungünstigem Messbereich noch schlimmer). Ist beim modernen Gamma-Twin oder X5C+ immer noch so (X5C hat aber auch eine aufrufbare sehr gute Mittelwertfunktion).

Ich bin diener Meinung das die gleichzeige Anzeige der Standartabweichung eigentlich die beste Lösung ist und Standart sein sollte. Hat man ja z.B. bei russischen Geräten (z.B. Radiascan oder MKS-05) als quasi Standart und ermöglicht in statischen Situationen halt das der Anwender selbst entscheiden kann: schnell oder genau.

Bei Thermo liefert eine guter Rechenalgorithmus sehr stabile und gleichzeitig schnelle Anzeigen. Zusätzlich gibt es bei den Radeye auch die Lösung mit den steigenden oder fallenden Pfeilen, die einem weiterhilft.

Sei ehrlich...  wie viele Einsatzkräfte kennen den Mittelwertmodus am 615AD denn und setzen Ihn z.B. bei zeitunkritischen Fundsituationen mit oft kleinen Messwerten (sofern die Kräfte denn wissen ob Sie überhaupt noch im Messbereich agieren..) ein ? Das kommt bei der Fw leider oft zu kurz, weil wir dem Durchschnitts-Feuerwehrmann lieber stundenlange Unterrichte über theoretische Grundlagen geben müssen, die dann dochh nur begrennzt einsatzrelevant sind. Ich würde die Theorie sehr oft lieber kürzer und einfacher halten und die praktische Anwendung (wenn man denn auch Strahler hat... anderes Problem) viel intensiever !


miles_teg

Hier gab es ja schon viele gute Empfehlungen. Ich persönlich würde nicht unbedingt zum RADEX One raten.
Ich hatte ein Gerät was nach zwei Tagen den Geist aufgab. Wurde zwar getauscht, aber die Verarbeitung ist einfach nicht grandios. Display ist nach einer Weile leicht verrutscht und die Displayabdeckung musste ich auch schon neu einkleben.
Ich möchte eine Lanze für den ATOM FAST brechen. Das Gerät ist sehr klein und trotzdem sehr empfindlich, kann problemlos immer am Gürtel getragen werden und die Werte unauffällig via Smartphone überprüft werden. Lange Laufzeit (ich habe meinen seit Oktober erst zum zweiten Mal geladen).

ThomasS

Zitat von: miles_teg am 02. Februar 2021, 18:44

Ich möchte eine Lanze für den ATOM FAST brechen. Das Gerät ist sehr klein und trotzdem sehr empfindlich, kann problemlos immer am Gürtel getragen werden und die Werte unauffällig via Smartphone überprüft werden. Lange Laufzeit (ich habe meinen seit Oktober erst zum zweiten Mal geladen).
Ich bin noch am hadern bez. des Radiascan 701a.
Wo hast Du denn Dein "Atom Fast" gekauft?
Ich finde keine Homepage der Firma.
Beim Googeln finde ich nur hits auf ebay in Russland.
Gibt es eventuell einen Händler in Deutschland bzw. EU ?
Und taugt die Android App Atomnext von Dulov Evgeny? Ist seit 5 Jahren nicht mehr aktualisiert.
Oder ist es die "Dosimeter Atom" App ?
Thx.
"Price is only an issue in the absence of value" - W. Buffett

miles_teg

Ich habe meinen über ebay in Russland gekauft. Keine Probleme, auch nicht mit meinen ganz speziellen Freunden vom Zoll.
Ich hatte KB Radar (https://kbradar.org/p223290497-dozimetr-radiatsii-atom.html) mehrfach angeschrieben (auch auf Russisch) aber nie eine Antwort erhalten.
Mitte letzten Jahres gab es nur die Möglichkeit bei Maxim in Russland zu kaufen (https://www.ebay.de/usr/maxim.madmax?_trksid=p2047675.l2559). Ein Angebot kam aus UK (wäre damals kein Problem gewesen, da ich noch in London wohnte), das aber teurer und nicht lieferbar war. Und eines in Australien.
Wenn Du von einem deutschen Händler kaufen willst, denke ich das die Chancen eher schlecht sind. Allerdings erschließt sich mir nicht ganz warum Du zwischen diesen beiden Geräten schwankst. Der RadiaScan und der ATOM Fast repräsentieren zwei völlig unterschiedliche Ideen, Strahlung zu messen. Klein, leicht und unaufällig Gamma gegenüber groß, auffällig a+b+g. Ich würde, wenn möglich beide Geräte anschaffen. Ansonsten hängt es vom Einsatzprofil ab. In der Sperrzone fällst Du mit einem RadiaScan nicht auf, auf dem deutschen Flohmarkt sicher schon.

ThomasS

Ok, thx.

Maxim bietet das Atom Fast noch immer an auf ebay, allerdings in 2 Versionen.
Muss ich mir mal näher ansehen, sowie 2 reviews auf Youtube.

Mir gefällt beim Atom Fast vor allem die App Integration via BT. Ein Smartphone hat man ja sowieso immer dabei. Das Radiascan ist in der Tat etwas klobiger.
Schaun'mer mal...
"Price is only an issue in the absence of value" - W. Buffett

DG0MG

Naja, das ist aber auch "Meckern" auf hohem Niveau. Man lege mal einen RadiaScan und z.B. einen Ranger nebeneinander. Das ist von "klobig" nicht viel zu sehen.  ;)

Ansonsten halte ich den ATOM FAST für ein gelungenes Gerät mit spezialisiertem Einsatzgebiet, ähnlich wie den Radiation Pager. Aber nicht für eine eierlegende Wollmilchsau. Jemand, der noch gar kein Messgerät hat, wird eher mit einem wenigstens Beta-empfindlichen Gerät anfangen wollen, da ist der Spaßfaktor bei Uranglas, Leuchtzifferblättern und Pottasche auch erstmal höher.

Dem Tipp, doch gleich beide zu kaufen, schließe ich mich aber an.  :P
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!