Noch schlimmer finde ich eigentlich, dass wieder nur die Hälfte im Artikel steht.
Mich hätte noch interessiert, warum das "Ehepaar aus Hessen", bei einem Paket, das vor der Haustür steht, aber sichtbar nicht an sie adressiert ist und in Unkenntnis des Inhaltes, die Polizei ruft. Da muss man allgemein ganz schön ängstlich sein, oder die grundsätzliche Meinung haben, für alles außerhalb der eigenen Haustür sei die Polizei zuständig.
So zumindest gibt es der Artikel wieder.
Vielleicht haben sie es doch geöffnet und mit ein paar Brocken nicht anfangen können und DANN die Polizei gerufen.
Aber auch das ist schon verrückt genug.
Der Polizei zufolge enthielt das verirrte Paket zunächst unbestimmbare Gesteinsfragmente sowie Hinweise auf einen Absender in einer tschechischen Uranabbauregion. Daher war Vorsicht geboten.
Oh, ein Absender eines Paketes z.B. aus "Jachymov" oder "Pribram" ist schon verdächtig?
Da muss aber ein Polizist Ahnung gehabt haben, wenn er kombiniert: "Steine" und "Ort in Uranabbauregion" ==> "Feuerwehr dazuholen." Dass dann bei dem Stichwort "radioaktiv" die ganz großen Kaliber aufgefahren werden, ist doch verständlich.