41
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Re: FHZ 731 am FAG FH40F2
« Letzter Beitrag von NoLi am 27. Februar 2021, 11:07 »Hallo Peter.
370 Euro dafür...hmmm...das ist ein super Preis!
Und das MIT dem FH40F2!! Glückwunsch!!!
Wenn man bedenkt, daß die Sonde FHZ 731 neu gut und gerne um die 1500 Euro kostet(e), und auch gebraucht sehr teuer gehandelt wird (hier ein Angebot für $600 USD: https://www.nriparts.com/products/fag-fhz731/279755?item_id=479754).
Alleine nur für das Kabel verlangt Thermo Scientific etwa 180 Euro.
Schade, daß ich das nicht gesehen habe...

Diese Sonde ist auch nicht mit anderen Pancake-Sonden unmittelbar vergleichbar, denn sie besitzt zur Nulleffektreduzierung eine Wolfram-Kappe.

Gruß
Norbert
370 Euro dafür...hmmm...das ist ein super Preis!

Und das MIT dem FH40F2!! Glückwunsch!!!

Wenn man bedenkt, daß die Sonde FHZ 731 neu gut und gerne um die 1500 Euro kostet(e), und auch gebraucht sehr teuer gehandelt wird (hier ein Angebot für $600 USD: https://www.nriparts.com/products/fag-fhz731/279755?item_id=479754).
Alleine nur für das Kabel verlangt Thermo Scientific etwa 180 Euro.
Schade, daß ich das nicht gesehen habe...


Diese Sonde ist auch nicht mit anderen Pancake-Sonden unmittelbar vergleichbar, denn sie besitzt zur Nulleffektreduzierung eine Wolfram-Kappe.
Noch eines ist mir aufgefallen: während Peter-1 30gr Pottasche verwendete, waren es bei mir nur ungefähr 2-3 gr. bei einer Entfernung von ca. 2 cm von der Fensterfolie (davor liegt ein ziemlich massives Edelstahlgitter magnetisch gesichert)Edelstahl und magnetisch...das beißt sich. Edelstahl ist nicht magnetisch...
Gruß
Peter


Gruß
Norbert