Schaltung mit SBM-20 Zählrohr

Begonnen von DO1MUE, 01. Mai 2022, 13:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DO1MUE

Zitat von: NuclearPhoenix am 24. Februar 2023, 18:57Warum eigentlich keinen ESP32 zum Beispiel?

Keine Ahnung. Mein Mikrocontroller-Wissen ist noch ziemlich begrenzt.

Hab eigentlich erst ernsthaft 2021 während Corona mit dem Programmieren angefangen, weil mir langweilig war. Der Pico kam da grad raus und wurde beworben, somit bin ich bei dem Teil gelandet.

Gut hab nochmal das Datenblatt des RN4870 gewälzt.

Der PWM-Generator gibt 3 feste PWM-Frequenzen aus die man nicht verändern kann: 32kHz, 1024 kHz, 16MHz. 32kHz ist hart an der Grenze was meine Schaltung noch verarbeiten kann bevor die Spannung einbricht.

Des weiteren sehe ich einige GPIOs die wohl als IRQs und Reglereingang benutzbar sind.
Problem ist das Display, was man wohl nur noch mit einer Menge von bit-banging ansteuern könnte. Aber Display ist jetzt auch nicht soo super wichtig (frisst nur kostbaren Strom ;D).

Kennt irgendwer btw einen Adapter für diese Art von Platine? Anlöten von Kupferlitze an die Pads ist ein ziemlicher Mist muss ich sagen.


NuclearPhoenix

Zitat von: DO1MUE am 25. Februar 2023, 07:03Keine Ahnung. Mein Mikrocontroller-Wissen ist noch ziemlich begrenzt.

Hab eigentlich erst ernsthaft 2021 während Corona mit dem Programmieren angefangen, weil mir langweilig war. Der Pico kam da grad raus und wurde beworben, somit bin ich bei dem Teil gelandet.
Alles klar, verstehe. ESP32 kann man zum Beispiel auch in der Arduino IDE programmieren, also da müsstest du dich nicht groß umstellen und dazu findest du viel viel mehr Dokumentation und Tutorials als zu deinem Chip. Kannst ja mal rein schauen, wenn du willst.

Zitat von: DO1MUE am 25. Februar 2023, 07:03Kennt irgendwer btw einen Adapter für diese Art von Platine? Anlöten von Kupferlitze an die Pads ist ein ziemlicher Mist muss ich sagen.
Da hab ich was gefunden: http://www.martyncurrey.com/arduino-with-rn48701/

Henri

Zitat von: DO1MUE am 25. Februar 2023, 07:03Kennt irgendwer btw einen Adapter für diese Art von Platine? Anlöten von Kupferlitze an die Pads ist ein ziemlicher Mist muss ich sagen.

Oha, die Dinger kommen mir doch bekannt vor?
Ja, vom Atom Poor !

Da denke ich noch mit Grauen  :o  dran zurück an die Löterei, weil man zum Flashen des Moduls andere Verbindungen brauchte als zum späteren Betrieb. Aber man kann diese Module auch fertig auf einem Adapter kaufen. Mach das doch.

Viele Grüße!

Henri


PS: Schau Dir mal die Dinger hier an:

https://arduino-projekte.info/produkt/d1-mini-esp32-wifi-bluetooth/

Schön kompakt!  :good3:

Achtung, die "normalen" WEMOS/LOLIN D1 Mini haben nur WLAN, kein BT!

DO1MUE

Hab mal ein neues "Erklärbär" Video erstellt, vielleicht nützlich bzw. unterhaltsam für andere Bluetooth-Bastler.


Desweiteren hab ich nochmal über die Verwendung dieses RN4870 Bausteins nachgedacht. An sich macht es keinen Sinn den weiter zu verwenden jetzt wo der Pico auch Bluetooth kann.

RN4870 ist vergleichsweise teuer (20€ auf ebay) und schwer zu beschaffen, hat kaum community-Unterstützung, und mit wesentlich weniger Funktionalität als ein Pico.

Für 7-8€ ist es mir eigentlich auch egal wenn der Pico für meine Zwecke "oversized" ist.

Oder ich schwenk komplett um auf den ESP32, wie schon vorgeschlagen. Muss ich halt wieder mal aus meiner Komfortzone raus  :D .

NuclearPhoenix

Falls du in der Arduino IDE mit Arduino-Pico programmierst:

Jetzt gibt es endlich den BLE Support, den ich angesprochen habe: https://github.com/earlephilhower/arduino-pico/releases/tag/3.0.0
 :yahoo:  :yahoo:

DO1MUE

Zitat von: NuclearPhoenix am 02. März 2023, 12:53Falls du in der Arduino IDE mit Arduino-Pico programmierst:

Jetzt gibt es endlich den BLE Support, den ich angesprochen habe: https://github.com/earlephilhower/arduino-pico/releases/tag/3.0.0
 :yahoo:  :yahoo:

Bluetooth ist das nächste Rabbit Hole in dem Projekt hier.

Was wohl auch interessant wäre. Seine eigene GZ App fürs Smartphone zu programmieren die dann die BT Daten schön darstellt.

BLE Scanner ist zwar ganz nett für den Anfang, aber viel Sex-Appeal hat diese App ja nicht.

Kann nicht so furchtbar schwer sein mit z. B. Flutter, hatte da schonmal ein kleine Projekt mit der Arbeit.

Hat hier schonmal jemand seine eigenen Apps im GZ Umfeld geschrieben?