radioaktive Röhren

Begonnen von DL3HRT, 24. Juni 2019, 17:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Radioquant98

Ab einer bestimmten Zeit ist das kein Urandioxid mehr - da ist nur der Name geblieben.

Viele Grüße
Bernd

DL8BCN

Ja, das ist bekannt. Daher wurden sie ja dann in Eisen-Wasserstoff Widerstand umbenannt.Der Name URDOX ist aber von der Fa. OSRAM weiter verwendet worden.
Die Eisen- Wasserstoff Widerstände haben innen nur Drähte gespannt, die fast wie Glühlampen aussehen.
Ab und zu gibt es aber URDOXE die haben einen zylindrischen, schwarzen Widerstand zwischen 2 Elektroden gespannt. Das sieht mir sehr nach einem frühen Urandioxid  Element aus.
Auch die Bezeichnung von Osram z.B. U-2410 deutet für mich auf Uran hin.
Siehe hier: https://www.ebay.de/itm/285038599550
Oder hier: https://www.ebay.de/itm/195680455766
Ich werde mir wohl mal so ein Teil besorgen und dann berichten.

Radioquant98

Nö, der Eisen-Wasserstoffwiderstand ist ein Eisendraht in Wasserstoffatmosphäre - ein Kaltleiter zur Stabilierung des Heizstromes.
Der Urdox ist ein Heißleiter als Anlaßwiderstand für die Heizung.
Es gibt aber auch Kombinationen Beider in einem Kolben.

Aus der Bezeichnung bekommt man das nicht raus - eizigst eventuell aus dem Baujahr.

Viele Grüße
Bernd

Curium

Bis 1934 wurde in den
Urdox- Widerständen der Auslandswerkstoff Uran-
dioxyd verwendet. Seit 1934/35 wird der leicht her-
stellbare Heimwerkstoff Mg-Ti-Spinell benutzt.(Quelle siehe unten)
Ein toller Artikel von 1938:
https://www.radiomuseum.org/dsp_multipage_pdf.cfm?pdf=atmj117_3_v2.pdf

wrdmstr inc.

Ich häng mal hier noch die PDF der T61-C350 SIEMENS an,ein Ableiter mit Pm-147 (HWZ 2.6 Jahre),  scheinbar Ende der 90er Jahre hergestellt, die Teile mit X in der Bezeichnung waren nicht radioaktiv

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.


Robby

Wollte mir eine TG-57 oder TG-30 von vacuumtubes zuelegen.
Scheint ausverkauft zu sein. Hat zufällig jemand noch eine über zum verkaufen?