Radex RD 1008

Begonnen von Reinhold, 04. September 2019, 11:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DG0MG

Ich sehe gerade beim Anschauen des Videos über die Urankohle im Emmenthal einen Nachteil des RD1008:

Im Display ist überhaupt nicht erkennbar, in welcher Einheit gemessen wird!
Selbst im wirklich winzigen Display des "RADEX one" steht die Einheit: µSv/h !

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Wenn man nur ein Foto sieht und keine Zusatzinformationen hat, könnten "1,19" 1,19 mSv/h, 1,19 µSv/h oder 1,19 mR/h sein und den Unterschied zwischen µSv/h und mR/h hört man auch mit eingeschaltenem Ticker nicht auf Anhieb, da Faktor 10 Unterschied. Das ist ein wichtiges Kriterium, auf das wir bei Geräten mit achtgeben müssen: Review-Leitfaden


"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

NoLi

Zitat von: DG0MG am 25. Februar 2023, 21:13Ich sehe gerade beim Anschauen des Videos über die Urankohle im Emmenthal einen Nachteil des RD1008:

Im Display ist überhaupt nicht erkennbar, in welcher Einheit gemessen wird!
...
Und das ist auch richtig und gut so!

Im "SEARCH"-Modus messen beide Zählrohre zusammen, die Mittelungszeit zur Messwertanzeige ist halbiert (beide Zählrohre haben den gleichen Gamma-Kalibrierfaktor).
Nun kann der Beta-Schieber des Endfensterzählrohres geschlossen sein, dann wäre die Anzeige in µSv/h, weil weitestgehend nur Gammastrahlung gemessen wird. Sollte der Beta-Schieber allerdings offen sein, wird Betastrahlung mitgemessen und die Anzeige in µSv/h wäre eine Hausnummer und damit grottenfalsch.

Norbert

DG0MG

Ja, mag sein, aber was sind die 1,19 dann? cpm? cps? Die Uhrzeit?

Für ein Messgerät gehört schon eine Einheit hin, finde ich.

Das heisst, auch wenn der Schieber geschlossen ist, steht da immer noch keine Einheit?
Trotzdem: Ich kann nicht erkennen, ob das Gerät mR/h oder µSv/h misst. Gerade bei russischen oder amerikanischen Geräten kann man sich der SI-Einheit nie sicher sein. Selbst beim Pripyat RKS-20.03 vor >30 Jahren war das wenigstens auf die Frontplatte gedruckt.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

DL8BCN

Ja, tatsächlich steht da keine Einheit!
Auch nicht im Measure Modus.
Dann gibt es da aber separate Anzeigen für Gamma und Beta.
Ist tatsächlich nicht schön, ohne Maßeinheit die Anzeige.
Als ich mir das Gerät gekauft hatte, ist es mir nicht aufgefallen.
Das Teil funktioniert allerdings sonst sehr gut.
Auch die Beta Einheit in 1/cm2*min. ist gewöhnungsbedürftig.
Mir wäre eine CPS oder CPM Anzeige lieber gewesen.
Und auch hier gibt es im Display keine Anzeige zu dieser Einheit🙈

U235

Hatte den RD-1008 mal, zurückgeschickt weil er eben keine Einheit anzeigte und sich nicht kalibrieren ließ.
Vernünftige Geräte z.B. von Rotem, haben einen Kontakt/Sensor am Betafilter und schalten die Einheit nach "Klappe auf/zu".

DL8BCN

Es wäre sinnvoll so einen Kontakt am Schieber zu haben.
Ja und eine Kalibriermöglichkeit wäre auch toll gewesen.
Ansonsten ist es natürlich nicht schlecht, durch die 2 Pankake Zählrohre eine Unterscheidung der Strahlungsart zu ermöglichen.
So etwas habe ich sonst noch nirgendwo gesehen.

NoLi

#81
Guckst Du mal hier:

#15
31. Juli 2020, 20:22

Norbert

P.S.: im SEARCH-Modus (Anzeige ist in "µSv/h") gilt für die Beta-Dosisleistung (ß-Schieber geöffnet) grob die Beziehung:  Anzeigewert x 3 = µSv/h