Measall KC761, KC761B

Begonnen von Hannes, 21. August 2023, 20:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Petermarchl

Zitat von: DL3HRT am 19. Februar 2025, 19:55Die Produktseite wurde von Grund auf überarbeitet: https://deepace.net/products/kc761-radiation-analyzer/
by the way, the CN does not float when outfitted with batteries... Also the B model does hardly float... But, they are watertight... 😁

DG0MG

Nach Schwimmfähigkeit hab ich die Vorliebe für bestimmte meiner Geräte noch nie beurteilt ..  ;)
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

DL3HRT

Bei der angegeben Schutzart IP65 würde ich einen Versuch auch gar nicht in Betracht ziehen. Bei IP68 könnte ich schwach werden ;).

Petermarchl

Ja, war wahrscheinlich nicht meine beste Idee, hat aber funktioniert, zum Glück! Aber wenn die Firma damit wirbt, muß man ja mal prüfen ob es stimmt. Und die Batterien machen das Ding zu schwer, der zusätzliche Sensor im CN macht jedoch keinen Unterschied...

Floppyk

Neue Firmware 1.77 erschienen. Vielen Dank an den Hersteller.
Haben wir genug Geräte KC 761x im deutschsprachigem Raum gekauft, so dass die Firmware und vielleicht das Handbuch in deutscher Sprache erscheint?
Das wäre richtig klasse.

Download:
https://deepace.net/products/kc761-handheld-energy-spectrometer-2/kc761_firmware_update/890-2/

DL3HRT

Ich muss einmal den Kundenservice der Firma loben  :i-m_so_happy:. Bei meinem KC761C zeigte sich, dass die Energiekalibrierung unterhalb von 50 keV zu große Abweichungen hatte. Die 32 keV-Linie vom Cs-137 lag bei 23 keV und die 26 keV-Linie vom Am-241 sogar bei 12 keV. Die Abweichung wurde mit abnehmender Energie also größer. Oberhalb 50 keV passte alles.

Die Firma hat mir angeboten, das Gerät zur kostenfreien Kalibrierung an die Niederlassung in Frankreich einzuschicken. Ich habe es Ende März abgeschickt und Anfang dieser Woche ist es wieder wohlbehalten hier angekommen. Jetzt stimmt auch die Kalibrierung bei geringen Energien.

bg8npk

Vorschau auf das kommende Firmware-Update:

Bluetooth-Umbau zur Unterstützung der Bluetooth-Direktverbindung zur KCSDI-App (neueste Version wird bald veröffentlicht), während die ursprüngliche KCMA-App eingestellt wird. Außerdem wird der Stromverbrauch von Bluetooth stark reduziert.

Aktualisierung des Kommunikationsprotokolls (das Programmierhandbuch wird demnächst aktualisiert)

Unterstützung für die erweiterte Kalibrierung der Energieskala für Benutzer wird bald verfügbar sein.

Unterstützung für die Anzeige der horizontalen Koordinate als Energie (keV).

Erhöhung der maximalen Verarbeitungsrate des CsI-Sensors.

-----------------------------------------------------------------

Preview of the upcoming firmware update:

Bluetooth rebuild to support Bluetooth direct connection to KCSDI App (latest version will be released soon), while the original KCMA App will be discontinued. And the power consumption of Bluetooth will be greatly reduced.

Communication protocol update (programming manual will be updated soon)

Support for advanced energy scale calibration for users will be available soon.

Support to display the horizontal coordinate as energy (keV).

Increase the maximum processing rate of CsI sensor.