Das Openmess-Projekt

Begonnen von opengeiger.de, 03. Januar 2024, 14:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Peter-1

Die Abszisse ist in µSv/h gezeigt.  Die 4 nSv/h stimmen also.
Gruß  Peter

Peter-1

In die Luft gesprochen  ;D
ich vermute dass es im Forum einige Mitglieder gibt, welche ein kalibriertes Gerät haben, oder es sich ausleihen könnten. Liegt es an der Zeit, Entfernung, Lust oder einer gewissen Angst?  :unknw:  Gerade der Punkt in Esslingen wäre doch ideal. Leicht zu erreichen und gut markiert.

Was Bernd zu Werten > 0,3 µSv/h schreibt glaube ich. Oh die bösen Strahlen.
In der Normandie gibt es einen kleinen Ort mit nahe 0,3 µSv/h, und da leben Menschen  :o

Vor Jahren hatten wir die Idee unseren Gästen Urangläser für den Wein auf den Tisch zu stellen. So wenig wurde noch nie getrunken und die Gesichter haben Bände gesprochen.  :yahoo:
Gruß  Peter

NoLi

Zitat von: Peter-1 am 09. April 2024, 18:22In die Luft gesprochen  ;D
ich vermute dass es im Forum einige Mitglieder gibt, welche ein kalibriertes Gerät haben, oder es sich ausleihen könnten. Liegt es an der Zeit, Entfernung, Lust oder einer gewissen Angst?  :unknw:  Gerade der Punkt in Esslingen wäre doch ideal. Leicht zu erreichen und gut markiert.
...
Es bringt nicht viel, das komplexe natürliche Gammaspektrum mit auf Cs-137/Ba-137m geeichten/kalibrierten Geräten mit unterschiedlichen Detetoren auf Toleranzen im ein- bis zweistelligen nSv/h-Bereich zu vergleichen. Hier spielen die verschiedenen unteren Grenzenergien der Detektoren eine Rolle. Ferner dürfen die Geräte Toleranzen des IST-Wertes zum SOLL-Wert aufweisen, die man dazu genau kennen muß.

Zitat von: Peter-1 am 09. April 2024, 18:22...
Was Bernd zu Werten > 0,3 µSv/h schreibt glaube ich. Oh die bösen Strahlen.
In der Normandie gibt es einen kleinen Ort mit nahe 0,3 µSv/h, und da leben Menschen  :o
...
Wie wahr! :(

Zitat von: Peter-1 am 09. April 2024, 18:22...
Vor Jahren hatten wir die Idee unseren Gästen Urangläser für den Wein auf den Tisch zu stellen. So wenig wurde noch nie getrunken und die Gesichter haben Bände gesprochen.  :yahoo:
Gute Idee, muß ich mir merken! ;D

Norbert

Peter-1

An einem sonnigen Tag trieb es mich hinaus zu einer noch nicht besuchten ODL Sonde. Gut erreichbar und direkt an einem Zaun.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Mit je 2 Messungen zu 10 min konnte ich zufrieden sein. Mein 70031A ist verläßlich und nach allen vorherigen Vergleichen auch erstaunlich genau.
Das ODL Netzwerk zeigte für MEZ 15:00 Uhr 0,116 µSv/h an.
Meine Messungen, a) 0,114 µSv/h , b) 0,115 µSv/h. Was will ich mehr ?

Grüße
Peter
Gruß  Peter

Peter-1

Liebe ODL Freunde,
an einem so schönen Tag wollte ich mal wieder meine Sonde vergleichen. In Oberasbach steht die Sonde schön frei und ist leicht erreichbar.
Nach der BfS Messung am Nachmittag lag der Wert bei 0,14 µSv/h. Meine beiden Messungen zeigten 0,138 µSv/h und 0,143 µSv/h an. Damit kann ich leben  ;D
Es sind jetzt 41 Messungen und die Korrelation der Werte liegt bei 0,99 !
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Peter
Gruß  Peter

Lordcyber

Zitat von: Peter-1 am 07. April 2024, 16:58Das nächste Ziel ist Großherrischwand, aber das muß noch etwas warten. Jedenfalls messe ich keine Hausnummern. Mein RC 101 hat mir nur 0,13 µSv/h angezeigt.

Peter


Das wäre ja bei mir um die Ecke.
Ich versuch auch gerade an den 70031A zu gelangen.
Hab die Firma direkt angeschrieben.
Man kann da wohl jetzt auch als Privat kaufen.

Aktuell bin ich am Aufbau per GA500 nachbau auf meiner eigenen Platine.
Allerdings fehlen mir noch paar Teile da die nicht Lieferbar sind.

DG0MG

Zitat von: Lordcyber am 28. Juni 2025, 15:37Man kann da wohl jetzt auch als Privat kaufen.

Können kannst Du - ja. Ich bin gespannt, ob Du auch kaufen MÖCHTEST;)
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Flipflop

Zitat von: opengeiger.de am 03. Januar 2024, 14:07Das VacuTec Niedrigdosis-Zählrohr 70031A wird jedoch immer wieder bei Ebay für unter 100Euro gebraucht angeboten


Wie sieht es aus, schaut jemand regelmäßig nach und hat den Überblick? Habe noch nie von jemandem gelesen dass gerade wieder ein paar Zählrohre zu haben sind, würde ich ein wenig davon verstehen hätte ich dieses Projekt nachgebaut wie auch andere, zb. für Gammaspektrometrie. :unknw:

Lordcyber

Zitat von: Flipflop am 28. Juni 2025, 16:48Wie sieht es aus, schaut jemand regelmäßig nach und hat den Überblick? Habe noch nie von jemandem gelesen dass gerade wieder ein paar Zählrohre zu haben sind, würde ich ein wenig davon verstehen hätte ich dieses Projekt nachgebaut wie auch andere, zb. für Gammaspektrometrie. :unknw:

Ich hab es mal als Benachrichtigung gespeichert wenn etwas mit diesem Begriff auftaucht bei Ebay.
Ansonsten bin ich mal gespannt was mir der Hersteller für einen Preis nennt.

Flipflop

Zitat von: Lordcyber am 29. Juni 2025, 05:26Ansonsten bin ich mal gespannt was mir der Hersteller für einen Preis nennt.

Steht hier irgendwo, waren das nicht zwischen 700-800 Euro?

DL8BCN

Ein neues 70031A dürfte wohl einfach zu teuer sein für die meisten.
Für den Preis bekommt man ja schon ein RaySid.
Gebraucht sind die Zählrohre tatsächlich sehr selten zu bekommen.
Man müsste jemanden beim BfS Wartungsteam kennen, der die Wartung für die ODL Sonden macht.
Da werden sicherlich Sonden ausgemustert, die verschrottet werden weil sie die Spezifikationen nicht mehr einhalten.
Leider habe ich diese Beziehungen nicht.
Eine 70031A habe ich aber auch.
Ich weiß gar nicht mehr, wo ich die bekommen habe.
War irgendwo bei Ebay.

Peter-1

Im Jan. 2024 wurde mir von Vacutec ein Preis von 478.-€ + 19% MWST genannt.

Gruß
Peter
Gruß  Peter

Flipflop

Zitat von: DL8BCN am 19. Januar 2024, 21:36Steht weiter vorne: 478 Euro + 19% Steuer.

UPS, dann habe ich es falsch in Erinnerung, Danke fürs Korrigieren.