Opengeiger PMT-Adapter

Begonnen von ABel, 31. Mai 2023, 13:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Radioquant98

Zitat von: ABel am Gestern um 13:33Hallo,

ich will nun die Beschäftigung mit dem PMT-Adapter doch noch Mal aufnehmen.

Die Impulse sind bei meiner Hardware vor allem um den Spitzenwert herum "verunziert" (siehe scope-Bilder in vorhergehenden Beiträgen). Ist es möglich, das meine Spannungsversorgung nicht OK ist?

Bernd verwendet einen LT1129-5 zur Versorgung mit 5V. Der müsste nach Datenblatt 700mA liefern können. Um möglichen Störungen auszuschließen habe ich zur Spannungsversorgung 4 AAA-Batterien verwendet. Die sollten doch 700mV auch noch können, auch wenn sie damit nicht lange halten?!

Kann ich meine Spannungsversorgung mit den Batterien für kurze Belastungsspitzen irgendwie verbessern?  Z.B. durch einen Kondensator der sich in Zeiten geringer Belastungen aufläd?

Gruß Andreas
Hallo Andreas,
Wenn die Batterien voll sind können die viel mehr Strom. Außerdem hast Du doch große Elkos parallel.
Es sei denn die Übergangswiderstände des Batteriefaches sind zu hoch(Billigware). Aber das kannst Du mit dem Oszi schnell feststellen. Einfach entlang der Versorgungsspannung mal oszillografieren.

Ich vermute eher eine falsche Impedanzanpassung des Signalkabels oder des Oszis.

Ich habe jedenfalls solche Probleme nicht. Die Impulse sehen sauber aus. Meine Schaltung habe ich ja vorgestellt.

Viele Grüße
Bernd

ABel

Hallo Bernd,

Moment Mal: große Elkos?!

Zwischen +6V und GND liegen parallel C9 und C12 (100nF) sowie in Reihe C7 und C8 (100uF), wobei C8 bei den letzten Basteleien ausgelötet worden ist. Das sind aber alles Keramikkondensatoren.

Einen Elko von 10uF kann ich per Brücke parallel zu C7 schalten, weil aber C8 fehlt wirkt der nicht zwischen +6V und GND.

Gruß Andreas