Bosean FS-5000

Begonnen von Flipflop, 17. März 2024, 23:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DG0MG

Eigentlich will ja niemand von RadPro zurück zur Originalfirmware ..  ;D
Hast Du das gefunden?: https://github.com/Gissio/radpro/discussions/183

Zumindest bestätigt der user mayrthom, dass die Firmware funktioniert.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

DG0MG

Irgendwann hatte ich bei @Gissio mal angeregt, eine Funktion in RadPro zu schaffen, die einfach die Impulse zählt. Nicht Impulse pro Zeiteinheit (cps, cpm) und keine Verrechnung mit irgendwelchen Faktoren. Einfach nur die Impulse hochzählen, so wie das Otto Hahn mit einem mechanischen Zählwerk gemacht hat.

Soetwas wäre für Experimente z.B. mit einem Pancake-ZR oder didaktische Zwecke in der Schule viel besser, als irgendwelche einheitenbehafteten Anzeigen.
Interessanterweise meinte er, dass das ja ginge, wenn auch etwas anders als ich mir vorgestellt hatte.

Was muss man tun?

Man stellt im Menü unter MEASUREMENTS ==> UNITS ==> die Messeinheit auf CPM oder CPS.
Dann geht man in die Messart KUMULATIV, also die Dosis.
Nun wird die Dosis in der vorher eingestellten Messeinheit angezeigt: in Impulsen.
Links unten läuft dazu gleichzeitig die verstrichene Zeit. Falls dort die Dosis angezeigt wird: Mit dem mittleren Knopf kann man auf die Zeit umschalten.
Mit der Funktion "Dosis löschen" (beim FS-5000: linke Taste länger drücken) stellt man den Zählwert zurück bzw. startet eine neue Messung.

Bis 9999 Impulse kann man Impulsgenau ablesen, danach wird in kImp angezeigt:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Eine zweite mögliche Variante ist die Verwendung der AVERAGE-Funktion.
Man stellt wieder im Menü unter MEASUREMENTS ==> UNITS ==> die Messeinheit auf CPM oder CPS.
Dann geht man in die Messart AVERAGE, also der Mittelwert.
Hierfür kann man unter MEASUREMENTS ==> AVERAGE die gewünschte Messzeit (z.B. 1 min) oder auch ein prozentuales Konfidenzintervall vorgeben.
Die Anzeige stellt man so ein, dass links unten die Dosis angezeigt wird. Mit Längerhalten der linken Taste wird eine Messung gestartet, deren Ende durch Ablauf der vorgewählten Zeit akustisch signalisiert wird.

Hier z.B. 5 Minuten auf einem Quantum-Pendant-Anhänger. Das ZR lieferte in dieser Zeit 1115 Impulse.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Ist das nicht einfach?  :yahoo:

Im FS-5000 ist ein Zählrohr J321 verbaut (siehe Fotos: https://www.geigerzaehlerforum.de/index.php?msg=34654). Dieses hat einen Kalibrierfaktor von 153.8 cpm/µSv/h - zumindest rechnet RadPro damit (siehe: https://github.com/Gissio/radpro/blob/main/docs/manual.md#sensitivity). Für welches Nuklid das gilt, ist nicht bekannt, die Chinesen geben ja immer Co-60 an.

Auf den Referenzflächen in Reust hatte ich diese Funktion auf der aktivsten Fläche in Benutzung. Ein echter Messwertvergleich mit dem FS-5000 wäre recht wertlos, stimmen wird er sowieso nicht, da das ZR nicht energiekompensiert ist. Aber man kann ja mal einen Kalibrierfaktor ermitteln, der für U-nat-Flächen besser stimmt.

Ich habe also diese Funktion eine knappe Stunde auf Fläche #3 mitlaufen lassen.
Ergebnis:

5437 Impulse in 47:30 min. Dosisleistung: 0,905 µSv/h

5437 Imp / 47,5 min = 114,4631 Ipm.

Über einen Dreisatz ergeben sich 126,48 cpm/µSv/h als Kalbrierfaktor für U-nat.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!