Frieseke & Höpfner FH 40 T: Modellvergleich

Begonnen von Bernhard W. aus B., 10. März 2023, 17:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Zugpferd

Hab das Gerät heute auseinanderbekommen...
Hat doch lange gedauert da ich anfänglich eine falsche Schraube gelöst habe und somit die richtige drin gelassen hatte. Auch wird nicht erklärt welche Kabel man ablöten soll, an einigen in der Anleitung angegebenen Punkten hängen drei Leitungen dran. Jetzt hab ich das aber raus bekommen. Ich hab auch fröhlich Bilder gemacht und versuche die dann hier einzustellen.
Zuerst aber noch mein Reparatur Versuch.

Zugpferd

So, wie versprochen Fotos vom Ausbau, Reparatur...

Zuerst sieht das Gerät im original Zustand so aus:
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Dann entlötet man die sichtbaren Leitungen:
Die Bilder habe ich alle so gedreht das das Gerät so wie auf dem ersten Foto liegt.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen. Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen. Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen. Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen. Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Dann kann man, wenn man die richtigen Schrauben löst was ich zuerst leider nicht tat, die Platine als Block raus nehmen.
Vorher muss man sich die Anleitung durchlesen, denn die Drehknöpfe müssen so eingestellt werden das sich die Achsen aus einer Aussparung entfernen lassen. Und drei Schrauben sind nötig um die Platine zu lösen.

Dann konnte ich das Glas raus nehmen, alles reinigen (das bröckelt wie sau der alte Kleber) und nach Reinigung mit 2k Kleber die Glasscheibe eingeklebt.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Ich musste noch aus meinem ersten Gerät das Drehspuleninstrument entfernen und in diesen FH40T einsetzen, dann zusammenbauen, Löten und fertig, die Kiste läuft wieder.
Die Kondensatoren sollten beim nächsten Eingriff mal ersetzt werden...