AUTOMESS 6150 AD6/E

Begonnen von DG0MG, 20. November 2019, 19:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DG0MG

Zitat von: Henri am 26. März 2023, 15:06
Zitat von: DG0MG am 26. März 2023, 11:51Ich hab hier einen AUTOMESS 6150 AD4 bekommen, defekt.
Den bekommst Du garantiert wieder repariert.

Das ist nun schon fast ein Jahr her, aber trotzdem: Wo Du recht hast, hast Du recht!  ;D

Weil nämlich gestern DHL was geliefert hat:  :yahoo:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Das neue Zählrohr eingebaut und .. :

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen. Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

.. es tickt wieder! Zwar mit Hx (und nicht H*(10) ) aber das ist nicht schlimm.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Vielen Dank an AUTOMESS für die Antwort auf meine kurze Anfrage per Mail: Ein Angebot, das ich unmöglich ablehnen konnte.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Radium

Wo kommen da denn 12 uSv/h her? :o Aber gut, dass die Firma dir Teile schickt und du das wieder hinbekommen hast! :yahoo:  Dann kanst du ja das defekte Zählrohr zerlegen und schauen was kaputt ist. Das Zählrohr erinnert mich irgendwie an ein Philips 18504 ohne Endfenster.
Geigerzähler: DP-66, FH 40 TV, IT-65, Szintillationszähler: RAM-63

Zugpferd

Verkaufen Sie Ersatz Zählrohre? Ist ja stark, du darfst also selber einbauen...
Ich bekomm ne Sonde nicht aber Ersatzteile... vielleicht sollte ich nach einem Bausatz einer Sonde fragen...
Automess sagte mir mal das sie eine Wiederverkaufsfirma haben mit Gebrauchtgeräten, aber da hab ich zig mal angerufen die gab's dann irgendwie nicht.

DG0MG

Zitat von: Zugpferd am 14. März 2024, 23:48Ist ja stark, du darfst also selber einbauen...

Ich denke, das ging nur, weil es sich um ein Hx-Zählrohr handelt. Das dürfte wohl im gewerblichen Bereich eh nicht mehr eingesetzt werden und es würde auch kein "Profi" Geld für eine solche Reparatur ausgeben.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Dsl71

Was hat das Zählrohr denn so gekostet?

DL8BCN

@Radium: Rein optisch wird man an dem zerlegten defekten Zählrohr wahrscheinlich nichts sehen können.
Eventuell ist es einfach undicht geworden und hat das Zählgas verloren.

Elektroniknerd

Zitat von: Lennart am 29. Juli 2023, 14:57Wie kann man feststellen, wann ein Automess 6150 AD produziert wurde?
Auf den verbauten ICs findet sich oft ein Date-Code. Der ist hier (u.A.) 8905, 8805, 8701, 8810, das ist Kalenderjahr 1988 und die Kalenderwoche. Das Gerät kann nun nicht älter sein, als der neueste Chip. Meistens passen die neuesten ICs gar nicht so schlecht (=das meiste liegt nicht länger rum), so dass man hier Mitte 1989 oder 1990 vermuten kann.
Theoretisch kann es natürlich sein, dass die bestücken Platinen lange im Lager liegen - dem würde ich hier (geraten, die Platine sieht aber nicht so aus, als ob man da irgendwas anders machen müsste, als üblich/erwartbar ist) vielleicht ein Jahr zubilligen.

ALARA

Ich habe mir die Szintisonde gegönnt, heute Morgen kam sie an :yahoo: Was ein Brummer. Und wie immer bei Automess ist schon das Lesen der Anleitung die reinste Freude. :blush:


Lennart

Zitat von: ALARA am 07. Juni 2024, 17:08Ich habe mir die Szintisonde gegönnt, heute Morgen kam sie an :yahoo:

Herzlichen Glückwunsch, das ist ein Anblick zum dahinschmelzen...  :heat:

Wie funktioniert denn der Ticker mit der Sonde? Der ist nämlich mein einziger Kritikpunkt am AD6, weil er irgendwie nur wenige Imp/s darstellen kann und man darüber hinaus keine steigende Impulsrate akustisch feststellen kann.

ALARA

Ja, so ein typisches "wenn ich mal groß bin, will ich das haben" Ding.

Der Piezoticker im 6150 ist schon bei normaler Untergrundstrahlung am Anschlag. Ergo: ausschalten.
Es gibt für die -b extra Lautsprecherzusätze. Einer mit eigenem Lautsprecher, einer für Kopfhörerbetrieb.

ALARA

Hier noch das Kalibrierprotokoll, falls es sonst noch jemanden interessiert. Per PN hat sich schon jemand gemeldet, also haue ich das mal hier mit rein. Den Klarnamen und die Signatur des Prüfers habe ich unkenntlich gemacht.
Übrigens, auch diesmal wieder ganz nett zu sehen: Das Zeugs wird unmittelbar vor dem Versand kalibriert. Und trotzdem ist Automess samt Zwischenhändler sehr flott mit der Lieferung. Hut ab, liebe Leute!

Dsl71

Was hat die so gekostet?

opengeiger.de

Zitat von: ALARA am 07. Juni 2024, 21:07Hier noch das Kalibrierprotokoll, falls es sonst noch jemanden interessiert.

Ja super! Dann könntest Du doch jetzt den Referenzpunkt in der Kapelle auf dem Killesberg mit einem kalibrierten und für ODL-Messungen geeigneten Instrument vermessen! Dann hätte das ewige Zweifeln ein Ende!  :)

https://www.geigerzaehlerforum.de/index.php?msg=19443

ALARA

Zitat von: Dsl71 am 07. Juni 2024, 21:24Was hat die so gekostet?
Etwas unter 9k. Ich weiß, ist viel Schotter aber Qualität und Doku sind top. Ich komme ja aus dem Bereich Automatisierungstechnik und da sind manche Sensoren oder Messgeräte noch viel teurer.

Zitat von: opengeiger.de am 07. Juni 2024, 21:35
Zitat von: ALARA am 07. Juni 2024, 21:07Hier noch das Kalibrierprotokoll, falls es sonst noch jemanden interessiert.

Ja super! Dann könntest Du doch jetzt den Referenzpunkt in der Kapelle auf dem Killesberg mit einem kalibrierten und für ODL-Messungen geeigneten Instrument vermessen! Dann hätte das ewige Zweifeln ein Ende!  :)

https://www.geigerzaehlerforum.de/index.php?msg=19443

Wenn Du Lust hast, können wir uns mal genau dazu verabreden und das gemeinsam machen. Dann kannste auch Bilder anfertigen, die zu deinen bisherigen Beiträgen bzw. auf deine HP passen und sicherstellen, dass ich alles korrekt aufbaue 8)

Dsl71

Zitat von: ALARA am 07. Juni 2024, 22:19
Zitat von: Dsl71 am 07. Juni 2024, 21:24Was hat die so gekostet?
Etwas unter 9k. Ich weiß, ist viel Schotter aber Qualität und Doku sind top. Ich komme ja aus dem Bereich Automatisierungstechnik und da sind manche Sensoren oder Messgeräte noch viel teurer.


Hui,damit bist Du aber ein Premium Hobbiest.