Pottasche: Katastrophenschutz-Kalibrierung

Begonnen von NoLi, 26. November 2019, 23:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Lennart

Zitat von: ALARA am 20. November 2025, 20:00Es wurde jeweils im Modus der Mittelwertanzeige gewartet, bis diese nicht mehr blinkt, also gem. Anleitung Sigma-rel <5%:

Weißt Du wahrscheinlich bereits, aber man kann sich die exakte Abweichung durch Drücken der Lautsprechertaste anzeigen lassen.

ALARA

Ja, die Anzeige war jeweils bei unter 2%.

NoLi

Für die Sonde 6150AD-17 und ß-Kontamination:

Bei gerundeten 2 Imp/Sek netto = 1,2 Bq/cm²: --->  100 Bq/cm² = 167 Imp/Sek.

Norbert

DL8BCN

Die Ergebnisse von mir kommen noch.
Wobei wir schon früher einige Zählraten hier an dem Tütchen Pottasche veröffentlicht hatten.

NoLi

#229
Zitat von: DL8BCN am 21. November 2025, 12:40...Wobei wir schon früher einige Zählraten hier an dem Tütchen Pottasche veröffentlicht hatten.
Das stimmt.
Aber mittlerweile hat sich der Grenzwert für den radiologischen Notfall auf 25 % des ursprünglichen Wertes reduziert, von 400 Bq/cm² auf 100 Bq/cm², so dass die früheren Gerätemesswerte-Angaben für den Beginn eines radiologischen Notfalls, mit den entsprechenden Maßnahmen, nicht mehr aktuell sind; und es sind einige neuere und aktualisierte Gerätemodelle auf den Markt gekommen. Selbst die US-amerikanischen GQ-Geräte hatten ursprünglich mal russische SBM-20 Zählrohre, nach dem Angriffskrieg Russlands und dem Handelsembargo 2022 stellten sie die meisten ihrer Geräte auf die chinesischen Zählrohre M4011 und J321 um.

Norbert

DL8BCN

Hallo, heute kommen meine Messergebnisse an der Tüte Müllers Pottasche:
RD1008 : 59 (1/cm2*min).
Herfurth Radicont mit BZ200 XK-P Flächenzählrohr : 35 ips.
Berthold LB1210 B : 35 ips.
Mini Monitor Serie 900 mit Endfenster ZR Typ ,,E": 4 counts per second.
Herfurth MicroCont (Kein Xenon sondern Ersatz Zählgas Ar/Co2): 32ips.
Ludlum Model 12 mit SBT10A (400V): 1000/min (ca. 17 ips).
Ludlum Model 12 mit SI8B (400V) : 780/min (ca. 13 ips).
Messbedingungen: Zählrohre in Kontakt mit Tüte außerhalb der Bleiburg.

NoLi

Zum Vergleich und zur Beurteilung muß man nun diese Ergebnisse für die Anzeige auf den Katastrophenfall-Grenzwert der ß-Kontamination umrechnen:

- RADEX RD1008:  59 (1/cm²*min) = 1,2 Bq/cm²   ---> 100 Bq/cm² = 4917 (1/cm²*min)

- Herfurth Radicont mit BZ200 XK-P Flächenzählrohr: 35 ips = 1,2 Bq/cm²   ---> 100 Bq/cm² = 2917 ips

- Berthold LB1210 B: 35 ips = 1,2 Bq/cm²   ---> 100 Bq/cm² = 2917 ips

- Mini Monitor Serie 900 mit Endfenster ZR Typ ,,E": 4 cps = 1,2 Bq/cm²   ---> 100 Bq/cm² = 333 cps

- Herfurth MicroCont (Kein Xenon sondern Ersatz Zählgas Ar/Co2): 32ips = 1,2 Bq/cm²   ---> 100 Bq/cm² = 2667 ips

- Ludlum Model 12 mit SBT10A (400V): 1000/min = 1,2 Bq/cm²   ---> 100 Bq/cm² = 83333 imp/min

- Ludlum Model 12 mit SI8B (400V) : 780/min = 1,2 Bq/cm²   ---> 100 Bq/cm² = 65000 imp/min

Norbert

DL8BCN

Hallo Norbert, danke für die Mühe, die Zählraten entsprechend zu normieren und umzurechnen!

privy

Ja @all wirklich klasse!
opengeiger hatte mal in #124 eine tolle Zusammenfassung gemacht.
Vielleicht könnte ein txt-File rundgehen und jeder packt dann sein Ergebnisse rein? So würde dann eine hilfreiche Datenbank entstehen. Bin mir leider noch nicht sicher, ob das dann so einfach geht ...
Ist mal ein Vorschlag  :scratch_one-s_head: