Darf es etwas Radon sein? Der Radon-Mess-Thread

Begonnen von katze, 03. Januar 2020, 00:35

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kermit

Zitat von: kater am 06. Juli 2023, 11:49direkt am Knoten ein kleiner Schnitt gemacht

Wir werden dass mal so probieren :)

Aktuell ist allerdings die Radonkonzentration in den Kellerräumen recht niedrig (so um die 50 Bq/m3) herum und ausserdem Urlaubszeit. Daher wird das erst im Sep/Okt wieder interessant  ;)

NoLi

Zitat von: Kermit am 08. Juli 2023, 22:51...
Aktuell ist allerdings die Radonkonzentration in den Kellerräumen recht niedrig (so um die 50 Bq/m3) herum und ausserdem Urlaubszeit. Daher wird das erst im Sep/Okt wieder interessant  ;)
Das Radon macht Urlaub? Ei wo denn?  :beach: 

Norbert

DL8BCN

Tatsächlich hatte ich heute Abend bei mir 110 Bq/m3 Radon im Keller. Trotz offener Fenster.
Das war wohl so, weil praktisch kein Wind draußen war. Nun kommt gerade ein Gewitter auf und der Wert ist auf 41 Bq/m3 runter.
Finde ich nach wie vor erstaunlich in Niedersachsen...
PS: Es liegt nicht an meinen Erz- Mineralien  :D Die lagern woanders...
Wobei 110 Bq/m3 nicht wirklich viel ist...

Kermit

Zitat von: NoLi am 09. Juli 2023, 16:09Das Radon macht Urlaub? Ei wo denn?

Das weiß ich auch nicht, aber es scheint im Sommer immer das Flugzeug zu nehmen :)) Es verfliegt so schnell ;)

(liegt wohl daran, das auch die Kellerräume im Sommer besser gelüftet werden, als in der Heizperiode...)

p.s. um mal wieder auf den Boden der "Mess"-Tatsachen zu kommen, im gleichem Kellerbereich habe ich in der Periode von Sep-Mai Werte von 400-500 Bq/m3 , die Spitzenwerte teilweise auch noch höher - Messwerte gemessen mit Radon Scout (Sarad) und verifiziert mit ALTRAC Exposimeter

DL8BCN

Heute Abend zeigt mein RadonEye RD200 tatsächlich nur 6 Bq/m3 an!
So niedrig war es praktisch noch nie.
Am 09.Juli hatte ich mich ja über den hohen Wert von 110 Bq/m3 gewundert.
Das Wetter ist aber auch wirklich unterschiedlich an den beiden Messzeitpunkten.
Am 09.Juli war es drückend schwülwarm mit praktisch keiner Luftbewegung.
Heute ist es frisch mit ca. 20 Grad und leichtem Wind.
Also man könnte tatsächlich sagen, das Radon macht Urlaub😂
Leider aber auch das Sommerwetter hier im Norden.
Es soll bis mindestens Anfang August sehr wechselhaft, regnerisch und frisch bleiben.

NoLi

Zitat von: DL8BCN am 20. Juli 2023, 19:28...
Am 09.Juli war es drückend schwülwarm mit praktisch keiner Luftbewegung.
Heute ist es frisch mit ca. 20 Grad und leichtem Wind.
Also man könnte tatsächlich sagen, das Radon macht Urlaub😂
Leider aber auch das Sommerwetter hier im Norden.
Es soll bis mindestens Anfang August sehr wechselhaft, regnerisch und frisch bleiben.
Beneidenswert... :heat:

Norbert

DL3HRT

ZitatHeute Abend zeigt mein RadonEye RD200 tatsächlich nur 6 Bq/m3 an!
Das RadonEye liefert bei 100 Bq/m3 13 Impulse in 10 Minuten, also statistisch 1,3 Impulse pro Minute. Ein Messwert wird alle 10 Minuten bestimmt. Der niedrigste Messwert ungleich Null ist daher 100/13 = 7,7 Bq/m3. Da nun das RadonEye den gleitenden Mittelwert über die letzten 6 Messungen (entspricht der letzten Stunde) bildet, muss es bei dir sogar 10 Minuten Perioden ohne einen einzigen Impuls geben.

Wenn ich in unserer Gegend solch einen Messwert sehe, dann ist das RadonEye defekt  :D 

DL8BCN

Hallo, super Info!
Danke dafür.
Zum Glück ist mein RadonEye nicht kaputt.
Kurze Zeit später ist der Wert wieder auf "gesunde" 35 Bq/m3 angestiegen.
Was mich am meisten erstaunt hat, ist ja die Tatsache, daß ich hier in Niedersachsen überhaupt einen Anstieg des Radon Meßwerts bei mir im Keller messen konnte.
Aber offensichtlich ist das Zeug ja überall  :o


Flipflop

Schon an einigen Stellen findet man Hinweise auf dieses Experiment. Es ist natürlich nicht das einzige Experiment rund um das Thema Radon. Ich finde, weil es so einfach ist, und das Resultat beeindruckend, dass man es hier Sichtbar macht:

Umweltradioaktivität Messen mit dem Luftballon:

https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/radioaktivitaet-einfuehrung/versuche/umweltradioaktivitaet-mit-dem-luftballon

Detecting Radon with a Balloon:

https://physicsopenlab.org/2017/02/20/the-radioactive-balloon/

kater

Ich hatte ein Versuchergebnis mal hier gepostet. Von den 1600 cpm war ich doch überrascht, die Ruherate (im EG) liegt hier bei 20 cpm.

DL8BCN

#175
Eben hatte ich aufgrund fehlender Luftbewegung draußen, bei mir im Keller einen Radonwert von 135 Bq/m3. Messung mit dem RadonEye RD200.Trotz gekipptem Kellerfenster.
Also habe ich den berühmten Staubsaugertest noch mal durchgeführt.
Also Staubsauger ohne Staubbeutel und Schlauch, nur mit Feinfilter 30 Minuten laufen lassen im Keller.
Hier habe ich ein kurzes YouTube Video hochgeladen zum Ergebnis:

https://youtube.com/shorts/sNlLL1iD7WQ?si=syl7K6MGs1s0U-AJ

Der RC102 zeigt an der Probe immerhin 0,62 μSv/h.
Ich finde das immer wieder erstaunlich, wie hoch die Aktivität der Radon Folgeprodukte ist.
Und speziell bei mir in Niedersachsen, wo man normalerweise nur sehr kleine Werte erwartet.
Im Bereich x1 gibt es ein "Max-Out" wie man sieht.
Im Bereich x10 geht der Berthold auf 50 bis 60 Impulse pro Sekunde.
Also 500 bis 600 Impulse pro Sekunde.

DG0MG

Der youtuber Matthias Wandel macht das Staubsauger- und das Luftballon-Experiment zum Nachweis von Radon und benutzt dazu u.a. einen FNIRSI GC-01.

"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Kermit

Zitat von: DG0MG am 16. September 2023, 23:12das Staubsauger- und das Luftballon-Experiment zum Nachweis von Radon und benutzt dazu u.a. einen FNIRSI GC-01.

Ein schönes Freihandexperiment  :) ,
und wenn man nicht sein deutlich teureres Messgerät bei Demonstrationen aus der Hand geben will und es bei der Ausbildung nur um den Nachweis von Radioaktivität  geht, reicht der "Chinese" hier ja völlig aus.

Man kann dann die berühmten "3A" ja noch hinten dran setzen, um das Experiment zu erweitern. ;)

Lennart

Zitat von: Kermit am 17. September 2023, 12:07und wenn man nicht sein deutlich teureres Messgerät bei Demonstrationen aus der Hand geben will und es bei der Ausbildung nur um den Nachweis von Radioaktivität  geht, reicht der "Chinese" hier ja völlig aus.

Für mich ist ein fehlendes akustisches Feedback ein No-Go. Auch für Ausbildung / Schule würde ich ein solches Gerät nie anschaffen, egal wie günstig. Ich kann mir auch kein Szenario vorstellen, wo die nichtexistenten Klickgeräusche zu verschmerzen wären.

Die Klickgeräusche von dem alten Mini-Monitor hingegen sind Balsam für die Seele.  :)


Dsl71

Nachdem ich seit einer Woche Besitzer eines RadonTec RadonEye RD 200 bin hier mal ein erster Erfahrungsbericht:

Ich habe eine Wohnung und im Vorzimmer bewahrte ich meine Exponate auf: Ein paar Radium hältige Kompasse, ein Fluginstrument sowie 4 Uranglasur Exponate (Teller und Krug).

In der Grafik unten sieht man sehr schön, nachdem ich die Radium Exponate in den Keller räumte, wie die Belastung zurückgeht. Abstand der Teile bis zum RD 200 ca 6m. Mir kommt das immer noch etwas hoch vor, also kommen die Uranglasur Teile auch mal in den Keller.

Aja, die starken Kurvenabfälle zeigen das Lüften, insofern funktioniert das Gerät super. Allerdings - Die App ist ja wohl ein Scherz, evtl versuche ich das Bluetooth Protokoll rauszufinden und logge dann mit nem ESP32 ins Wifi.

Der Preis des RadonEye RD200P2 mit 470€ im Vergleich zu 200€ ist auch situationselastisch würd ich mal sagen, nur um Wifi zu haben.
Jaja der Messbereich ist grösser, aber über 3.700 Bq/m³ (RD 200) sollte man wohl flüchten.

Auf der X-Achse sieht man die Stunden seit Messbeginn, Uhrzeit hat er ja keine, der RD 200.