Hochspannungsnetzteil

Begonnen von ABel, 26. März 2025, 16:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ABel

Hallo Peter,

hier also C10940-Netzteil, Detektorbeschaltung und Theremino-Signalaufbereitung.

Die USB-Stromversorgung für das C10940-Netzteil wird z.Zt. nicht genutzt. Der C10940 ist für eine Input-Spannung von 5 +/-0,5 V spezifiziert und reagiert allergrisch auf 6 V, R1 reduziert daher die Spannung der Batterien. C4 in der Detektorbeschaltung wird nicht genutzt, die Brücke CS3 ist nicht gesteckt.

Gruß Andreas

Peter-1

Andreas,

falls es kein Schaltbild ohne die X und unzähligen Brücken gibt stecke ich es auf. >:(  Du willst eine Spielwiese und keine funktionierende Meßeinrichtung für Gammaspektroskopie, deine Entscheidung, aber da kann ich nichtmehr helfen :(
Vielleicht hat ein anderer bessere Nerven.  :unknw:
Gruß  Peter

ABel

Hallo Peter,

so?

Bei der nochmaligen Beschäftigung damit ist mir Aufgefallen:
Sollte die Signalaufbereitung nach Theremino evtl. noch einen Kondensator nach dem Batteriepack bekommen?

Gruß Andreas

Radioquant98

Hallo Andreas,

dein Signal vom PMT ist doch schon zu groß. Warum verstärkst Du es dann noch mit Q3 - das ist doch völliger Quatsch. Das war gedacht für das kleinere Signal der Einkabellösung. Laß die Transistoren weg bzw nur einen Spannungsfolger um niederohmig zu werden.

Viele Grüße
Bernd