Scionix Szintiilationsdetektor 51B51/2

Begonnen von ABel, 27. März 2025, 09:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Peter-1

Ich kann aus der Grafik nur erkennen, dass deine Hochspannung nicht stabil ist. Digitalvoltmeter mit 4 1/2 digit !
Zudem würde ich immer wenigstens 600s Meßzeit gönnen.
Gruß  Peter

ABel

Hallo,

nun tut er's wieder!

Hier also noch ein Puls mit 330kOhm-Divider und durch die Theremino-Signalaufbereitung geleitet und das Histogramm dazu.

Die Ergebnisse meines vorhergehenden Beitrages waren mit der Theremiono-HV-Versorgung gemacht diese hier mit dem C10940-Netzteil. Beide übrigens versorgt durch 4 Alkaline-Batterien.

Mein Resultat:
Die Reduzierung des Interdynodenwiderstandes macht die Pulse die aus dem Divider kommen kürzer. Theremino MCA kann diese kurzen Pulse nicht richtig auswerten. Es wird ein anderer PMT-Adapter benötigt. Er muss die Pulse mehr "in die Länge ziehen".

Hab ich dabei etwas übersehen? Gibt es andere Interpretationen der Ergebnise?

Gruß Andreas

ABel

Hallo Peter,

mein Multimeter kann bis 6000.

Anbei eine Gegenüberstellung:
330kOhm-Divider, Gain Audio-Interface 0,5 , Audio Gain (MCA) 0,29, Energy trimmer 1500, R13 11,3kOhm
4,3MOhm-Divider, Gain Audio-Interface 0,25, Audio Gain (MCA) 0,79, Energy trimmer 3000, R13 0Ohm
beides mit Glühstrumpf in 5 cm Entfernung zum Detektor und 900 Sekunden.
Dazu zwei 0,1 Sekunden lange Auszüge aus einer wav-Aufzeichnung (im zip-Archiv).

Gruß Andreas

Peter-1

Es wird für mich immer undurchsichtiger.  >:(
Warum bins auf 5X  :unknw:  stelle bins auf 2X und mache die gleichen Versuche. Ich habe mit bins 5X nur Probleme gehabt.
Und wenns geht, bitte die Kurven beschriften oder die Farben erklären.
Gruß  Peter

ABel

Hallo Peter,

anbei zunächst der Vergleich
x2 mit 330kOhm Interdynodenwiderstand (grün),
x5 mit 4,3MOhm Interdynodenwiderstand (rot),
x5 mit 330kOhm Interdynodenwiderstand (blau)
zunächst auf das je eigene Maximum skaliert (scale) und auf ein einheitliches Maximum skaliert (Max).


Im vorherigen Beitrag war zu sehen
x5 mit 330kOhm Interdynodenwiderstand (grün)
x5 mit 4,3MOhm Interdynodenwiderstand (rot)

Gruß Andreas

Peter-1

Hallo Andreas,

versuche doch einmal ein Spektrum so aufzunehmen, dass die letzte Tl208 Linie bei 2614 keV an der richtigen Stelle im Diagramm liegt.
Frage kannst du die Hochspannung im Betrieb messen? Bleibt sie stabil?

Sieht bei mir so aus.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Gruß  Peter