'Wanna have' - Euer Wunschgeigerzähler?

Begonnen von DG0MG, 05. März 2019, 14:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Fusor

Also wenn es um einfache "Geigerzähler geht"  dann finde ich den
http://www.tech-associates.com/product-info/tbm-3.html
schwer zu toppen!
Hatte ich mal- wirklich tolles, kleines empfindliches und robustes Gerät!

An sonsten würde ich wirklich gerne Mal mit nem HPGe "spielen".

Bauen möchte ich aus so einem eBay Lyso https://www.ebay.com/itm/251986066149
und einem SiPM einen winzigen Gamma Analyser- irgendwann Mal

Radium

Mein Wunschmessgerät ist ein SRP-68-01 Szintillator, da der sehr empfindlich ist und ich die sowjetischen Geräte am besten finde.
Gruß Fiete
Geigerzähler: DP-66, FH 40 TV, IT-65, Szintillationszähler: RAM-63,

DG0MG

Wie sich die Zeiten doch geändert haben und einige der hier geäußerten Wünsche sogar finanzierbar und Realität geworden sind!  :yahoo:

Hat nur wenige Jahre gebraucht.  ;)

Was habt Ihr den aktuell so für unerreichbare Wünsche?
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Radiohörer

Zitat von: DG0MG am 14. Juli 2025, 19:48Was habt Ihr den aktuell so für unerreichbare Wünsche?
...ein kalibrierbares Hosentaschengerät bis 1 mSv mit min. 5 ccm³ CsJ oder 3ccm³ GGAG dass, ähnlich dem AlphaHound, Alpha, Beta und Gamma zusammen und getrennt anzeigen kann und auch noch ein Gammaspektrum mit Isotopenerkennung mit >5 Tagen Laufzeit, sowie automatischer Helligkeitserkennung mit die gutablesbarer Anzeige für <1 k€ bietet :yahoo: 

miles_teg

Zitat von: Radiohörer am 15. Juli 2025, 09:33
Zitat von: DG0MG am 14. Juli 2025, 19:48Was habt Ihr den aktuell so für unerreichbare Wünsche?
...ein kalibrierbares Hosentaschengerät bis 1 mSv mit min. 5 ccm³ CsJ oder 3ccm³ GGAG dass, ähnlich dem AlphaHound, Alpha, Beta und Gamma zusammen und getrennt anzeigen kann und auch noch ein Gammaspektrum mit Isotopenerkennung mit >5 Tagen Laufzeit, sowie automatischer Helligkeitserkennung mit die gutablesbarer Anzeige für <1 k€ bietet :yahoo:
Warum GGAG? Wenn wir schon beim Träumen sind, dann doch gleich ein Gerät mit SrI oder gar CdZnTe ;-). Analog zu "Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen!".

Radiohörer

Zitat von: miles_teg am 15. Juli 2025, 10:38Wenn wir schon beim Träumen sind, dann doch gleich ein Gerät mit SrI oder gar CdZnTe ;-). Analog zu "Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen!".
...SrI: in 13 Jahren hat sich bestimmt was getan: Seite 32 -->
https://freidok.uni-freiburg.de/files/8763/2gogrHMC9XqzNu-s/Doktorarbeit_online_published.pdf
aber bei den Materialeigenschaften wohl nicht: hygroskopisch ist nMn das Wesentliche und die Empfindlichkeit, wenns einem runter fällt :(
Cd,Zn)Te ist mir in bezahlbaren Geräten noch nicht begegnet.
EDIT: Dem steht leider auch der nicht unerhebliche Energieverbrauch wg. der Kühlung entgegen.

Vielleicht ist das "haben wollen" ja ein Anstoß für eine Entwicklung ;)

DL8BCN

Ich teste gerade Cadmiumwolframat als Szinti.
Habe ein paar kleine Stäbe bekommen und testweise einen und bis zu 3 Stück 60035 SIPM´s angekoppelt.
Die besten Ergebnisse habe ich erwartungsgemäß mit CsI(TI) und NaI(TI) gemacht.
Mit einem CsI(TI)-Zylinder und Photomultiplier XP3312 habe ich bei 662keV ein fwhm von 6,5% erreicht.
Die aktuell einzigen Geräte, die ich noch gerne hätte wären ein RadEye B20 und ein Automess 6150 AD6/E.



Radeye

Da ich hier zwei FH 40 G-L (H10 und Hx) liegen habe, ist mein einziger Wunsch schon länger die FHZ 732 GM. Ggf. auch die NBR-Sonde oder eine der NaI-Sonden, so sie denn kein Arm oder Bein kosten soll. Aber leider sind die externen Sonden surplus entweder quasi überhaupt nicht zu bekommen, oder nur zur unbezahlbaren Gebrauchtpreisen. Die NBR-Sonde taucht immer mal wieder auf, aber diese Gebrauchtpreise kann einfach niemand bezahlen. Und als unbenutzte Lagerware schonmal gar nicht, da hatte ich bei den beiden Grundgeräten schon das Schweineglück schlechthin. Aber die Sonden...leider wohl no way. Damit wäre ich für mich gedanklich endausgestattet, mehr braucht es da fast nicht. Wird aber wohl "unvollendet" bleiben.

Ein 6150 AD2 oder 6 mit dem GM-Zählrohr wäre ebenfalls nett, aber da habe ich bisher noch kein Angebot gefunden was mich restlos überzeugt hat.

Gruß,
Radeye