RadEye G-10

Begonnen von DL8BCN, 01. August 2025, 09:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DL8BCN

Hallo, wurde das RadEye G-10 hier schon mal vorgestellt/ besprochen?
Ist wohl eher ein Personendosimeter als ein Dosisleistungsmessgerät und kostet neu aktuell ca. 1600 Euros.
Kann messen von 0,5 µSv/h bis 100 mSv/h.
Aktuell werde einige davon als unkalibrierte Gebrauchtgeräte bei E..y für ca. 400 Euro angeboten.

NoLi

Das ist die ehemals bauartzugelassene und eichfähige Geiger-Müller-Version der RadEye-Baureihe.
Konfiguration leider wieder nur mit Software und Lesestation von Thermo Scientific möglich!

Norbert

DL8BCN

Uiiih, das ist übel. Scheinen ja grundsätzlich keine schlechten Geräte zu sein.
Konfiguration heißt setzten der Alarmgrenzen z.B. oder auch Null-Setzen der Dosis?
Die normale Dosisleistungsanzeige sollte ja nicht groß konfiguriert werden müssen.
Aber tatsächlich macht das dann wohl nur Sinn, wenn man eine funktionsfähige Schreib/Lesestation mit der dazugehörigen Software hat.
Daran scheitert es natürlich >:(
Und natürlich die fehlende Kalibrierung ist nicht gut.

Lennart

Man muss bei allen Geräten der RadEye-Serie sehr vorsichtig sein. Bei meinem PRD-S hatte der Verkäufer die Menüs dankenswerterweise in einem Video gezeigt. Über die Software kann man nämlich Funktionen ausblenden, bekommt also ein im Funktionsumfang beschnittenes Gerät. Da steckt nicht mal eine bösartige Absicht dahinter. Laut Anleitung dient das dazu, unerfahrenen Anwendern eine vereinfachte Bedienung zu ermöglichen.

NoLi

#4
Zitat von: DL8BCN am 01. August 2025, 12:08...
Konfiguration heißt setzten der Alarmgrenzen z.B. oder auch Null-Setzen der Dosis?
...
Ja, genau.
Was man an den angebotenen Geräten einstellen kann, kommt eben auf deren Konfiguration an...man kann dieses am Gerät machen (wenn freigegeben) oder auch nur über die Softwareeinspielung (z.B. durch eine sachkundige Person). Aber was diese hier angebotenen Geräte erlauben... :unknw:
Ferner sieht man in der einen Abbildung eine ramponierte Gummihülle und Frontplatte (Kratzer), was auf einen robusten Umgang hindeutet, möglicherweise bei einer Feuerwehr...und dann werden die Funktionsauswahlmöglichkeiten wahrscheinlich sehr rudimentär gehalten sein.
Im Angebot steht ja auch der Hinweis ..."über eine optionale Ausleseeinheit und PC-Software können Einstellungen verändert sowie Messwert- und Logbuchspeicher abgerufen werden"...

Thermo Scientific™ Zubehör für RadEye™ Messgeräte
https://www.fishersci.de/shop/products/thermo-scientific-radeye-meter-accessories-23/p-4084743
Notwendig: Softwarepakete "Geräteverwaltung" und "Kalibrierung"; Gerätehalter; Übertragungskabel mit IR-Adapter; evtl. RS232 zu USB Adapter.



Norbert