Privates Mineralienmuseum in Mähring

Begonnen von Harald der Strahler, 21. August 2025, 21:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Harald der Strahler

Gestern waren zwei Kumpels und ich auf Exkursion. Da wir eine relativ lange Anfahrt hatten, war unser Tagesprogramm eng gestrickt.

Station 1: Wölsendorf (Stinkspat/Fluorit an der Autobahn)
Wir machten einen kurzen Halt an den klassischen Autobahn-Aufschlüssen bei Wölsendorf. Die Stinkspatvorkommen sind schon beindruckend! An einer Stelle liegt der Fels frei und man sieht eine Pechblendeader, siehe Foto (Ja ich weiß, die Dosisleistung ist nicht sehr aussagekräftig, da der Radiacode betaempfindlich ist... trotzdem ist es beeindruckend solche Werte am Fels messen zu können!)

Station 2: Kontinentales Tiefbohrprogramm (KTB) – Windischeschenbach
Sehr angenehmer und freundlicher Empfang. Wir bekamen eine persönliche Einführung in das Tiefbohrprogramm. Der Informationsfilm und die Ausstellung sind didaktisch hochwertig aufbereitet, mit anschaulichen Exponaten zu Geophysik, Bohrtechnik und Erdkrustenforschung. Wirklich empfehlenswert, schade dass wir fast allein da waren... Ist wohl nicht Mainstream...
https://www.geozentrum-ktb.de/tiefbohrprogramm/

Station 3: Das absolute Tageshighlight war allerdings das Mineralienmuseum in Mähring. Es wird privat von Ferdinand Wagner geführt. (Vorher telefonisch einen Termin vereinbaren!). Fachlich äußerst versiert, ausgesprochen freundlich, und sehr engagiert hat er uns persönlich durch die Sammlung geführt. Besonders hervorzuheben ist sein profundes Wissen über den Uranbergbau in Mähring und im benachbarten Tschechien, das er kenntnisreich in die Führung einfließen lässt. Insgesamt umfasst die Sammlung über 20.000 Mineralienstufen; aus Platz- und Kurationsgründen sind jeweils nur knapp über 1000 Mineralien gleichzeitig ausgestellt. Eine absolute Empfehlung!!!
https://online-mineralien.de/

Um 01:00 Uhr nachts war ich wieder Zuhause...