7.9.2025 Tag der Neugier im Forschungszentrum Jülich

Begonnen von DG0MG, 25. August 2025, 13:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DG0MG

Am Sonntag, den 7. September 2025, 10.00 bis 17.00 Uhr, öffnet das Forschungszentrum Jülich seine Türen für alle Neugierigen! Spitzenforschung lässt sich hautnah erleben – mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen eines der größten Forschungszentren Europas, das sonst nicht öffentlich zugänglich ist. Der Eintritt ist frei.

Beim Tag der Neugier 2025 öffnen sich die Türen zu einer Welt voller Wissenschaft, Technik und faszinierender Einblicke – für Groß und Klein!

Auch wir sind mit dabei und ermöglichen einen seltenen Blick in Bereiche, die sonst der Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Ob in luftiger Höhe im höchsten Gebäude Jülichs oder tief im Inneren einer ehemaligen kerntechnischen Anlage – hier erlebt ihr hautnah, wie sicherheitsrelevante Technik funktioniert, wie Rückbauprozesse geplant und umgesetzt werden, und welche Präzision in der Entsorgung radioaktiver Stoffe steckt.



Das sieht sehr interessant aus!
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

ABel

Hallo,

na, es war ne Menge los. Lange Schlangen vor Fress- und Getränke-Ständen. Und vor dem Aufzug um im Reaktorgebäude nach oben zu fahren, drum waren wir auch nicht oben.

Die Bilder stammen vom Parkplatz vor Gebäude 4.3 (Sicherheit und Strahlenschutz).

Gruß Andreas

pangeiger

Moinsen,
ich war mit dem Herren im dritten Bild unterwegs ;) genauer gesagt: ca. 4 Stunden. Ich war vorher noch nie im Forschungszentrum Jülich. Erst einmal meinen Dank an die Betreiber: sehr viel Aufwand, um die Besuchermassen durch die technischen Sehenswürdigkeiten zu geleiten. Letztlich eine perfekte Organisation mit Volksfestcharme und tausenden von Besuchern (mit Kindern). An Verköstigung wurde auch gedacht - auch recht wohlfeil.
Wie wir die Aussteller erlebt haben? Kurz gesagt: kompetent, freundlich und überaus engagiert. Ich habe viel dazu gelernt, insbesondere natürlich in der "radiologischen Abteilung".

pangeiger

Was mir noch so aufgefallen ist: Viele Besucher haben Interessen an Umweltradioaktivität (wo auch einige Proben herumlagen). Am liebsten hätten sie wohl ein Gerät gehabt wie die beiden ausgestellten Ganzkörperscanner, wo am Ende steht "keine Kontamination". Wenn man sich vorsichtig herantastet, schalten sie ab, z.B. schon beim Thema "Probenaufbereitung" oder "Messertinterpretation".

DG0MG

Zitat von: pangeiger am 08. September 2025, 14:43Letztlich eine perfekte Organisation mit Volksfestcharme und tausenden von Besuchern (mit Kindern). An Verköstigung wurde auch gedacht - auch recht wohlfeil.

Diese Einschätzung freut mich, auch wenn ich natürlich nur den Anteil daran habe, auf die Veranstaltung hingewiesen zu haben. Ergo: Wenn Euch auch nur ansatzweise passende Veranstaltungen unterkommen: Einen Forenthread dazu aufmachen!
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Radiohörer

> Die Bilder stammen vom Parkplatz vor Gebäude 4.3 (Sicherheit und Strahlenschutz).
...schön wäre gewesen, wenn Du bei nicht so bekannten Geräten, wie rechts und unten auf Bild 13 ein paar mehr Fotos zur Identifikation gemacht hättest.
Das würde alle weiter bringen, wenn sowas mal wieder angeboten wird ;)