RFT/robotron Röntgen-Gamma-Dosimeter 27040 (VA-J-15 A)

Begonnen von Radiohörer, 01. September 2025, 22:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Radiohörer

...findet sich in einer Vitrine mit alter Messtechnik im (Museums-)Gebäude 888 der VKTA.
Leider habe ich keine detailierteren Fotos gemacht.
Interessant ist auch der kleine Zettel daneben ;)

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen. Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

DL3HRT

Ich hatte heute die Gelegenheit, mein Babyline 31 neben ein RFT 27040 zu stellen. So krass habe ich mir den Größenunterschied vorher nicht vorgestellt  ;).
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

DL3HRT

Nachdem @Radiohörer die große Version des Anmeldezettels für das 27040 hinzugefügt hat, bin ich auf eine Diskrepanz aufmerksam geworden. Auf dem Zettel wird die Aktivität der Strahlenquelle QA (Sr-90/Y-90) mit ca. 3 µCi angegeben, in einem anderen Thread war von 7 µCi die Rede. Was stimmt nun? Die 3 µCi auf dem Anmeldezettel sind doch sicher schon die kombinierte Aktivität, da sowohl Strontium als auch Yttrium angegeben sind? In gescannten Anleitungen die man im Netz findet, sind ebenfalls 7 µCi angegeben.

Eine andere Frage: Das 27040 läuft in der Regel unter Robotron. Das Gerät, welches ich gestern ablichten durfte, ist aber als RFT gekennzeichnet. Weiß da jemand etwas Genaueres?

Radiohörer

Zitat von: DL3HRT am 24. November 2025, 19:57Ich hatte heute die Gelegenheit, mein Babyline 31 neben ein RFT 27040 zu stellen.
...der Kal-Aufkleber scheint neueren Datums zu sein: so gekauft oder wo machen lassen?

Zitat von: DL3HRT am Gestern um 08:27Nachdem Radiohörer die große Version des Anmeldezettels für das 27040 hinzugefügt hat,
...keine fremden Federn:
Danke Steffen!

DG0MG

Zitat von: DL3HRT am Gestern um 08:27Das 27040 läuft in der Regel unter Robotron. Das Gerät, welches ich gestern ablichten durfte, ist aber als RFT gekennzeichnet.

Das hat damit zu tun, zu welchem Kombinat der VEB Messelektronik >>Otto Schön<< Dresden nun gerade gehörte.
ab 1969-1979: RFT
1979 bis 1990: robotron
Die mit "robotron" gekennzeichneten Geräte sind also jünger.
siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/VEB_Robotron-Me%C3%9Felektronik_%E2%80%9EOtto_Sch%C3%B6n%E2%80%9C_Dresden#Unternehmensgeschichte
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

NoLi

Zitat von: DL3HRT am Gestern um 08:27...Auf dem Zettel wird die Aktivität der Strahlenquelle QA (Sr-90/Y-90) mit ca. 3 µCi angegeben, in einem anderen Thread war von 7 µCi die Rede. Was stimmt nun? Die 3 µCi auf dem Anmeldezettel sind doch sicher schon die kombinierte Aktivität, da sowohl Strontium als auch Yttrium angegeben sind? In gescannten Anleitungen die man im Netz findet, sind ebenfalls 7 µCi angegeben.
...
In der Regel wird nur die Aktivität des Mutternuklides, hier Sr-90, angegeben, weil dies für Genehmigungen etc. relevant ist. Das das Y-90 mit gleicher Aktivität als untrennbare Tochter mit dabei ist, ist bei der Freigrenze oder Umgangsgenehmigung bereits berücksichtigt.

Norbert

DL3HRT

Dann bleibt das Rätsel, warum im Handbich 7 µCi stehen und auf dem Zettel 3 µCi. Ich glaube eigentlich nicht, dass die Aktivität der Kontrollstrahler im Laufe der Jahre verändert wurde.

DL3HRT

Zitat von: Radiohörer am Gestern um 09:02...der Kal-Aufkleber scheint neueren Datums zu sein: so gekauft oder wo machen lassen?

Ich habe das Babyline 31 in diesem Jahr so bekommen. Das Siegel der Eichbehörde ist mittlerweile auch schon einige Jahre alt, aber besser als gar nichts.

Aber eigentlich sind wir im falschen Thread.