Wie gut sind die Modelle von Quarta Rad

Begonnen von Alinusch, 05. September 2025, 18:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Alinusch

Hallo zusammen,
habe mir vor vielen Jahren , damals noch zu vernünftigen Preisen,
folgende Modelle von Quarta Rad zugelegt:
Radex 1008
Radex BT 1212
Radex Obsidian
MR 107 Radonmessung
Aktuell haben sich die Preise ja nahezu verdoppelt.

Hätte jetzt gerne mal von einem im Forum anwesenden Experten gewusst:
Taugen die was , oder besser entsorgen und was genaueres kaufen( denke da an Ranger oder PRM 9000).
Was gibt es für Alternativen.

Hätte gerne eine kurze Kritik zu jedem Gerät.

Vielen Dank

Alinusch



DL8BCN

Entsorgen ist natürlich richtig 😂.
Sag mir nur, in welche Mülltonne... :D
Nein!
Ich denke das sind alles hochwertige Geräte.
Auch der Radex 1008 liefert recht genaue Meßwerte.
Ich habe auch so ein Meßgerät und hatte neulich die Gelegenheit eine Vergleichsmessung mit einem kalibrierten Geigerzähler zu machen.
Der Vorteil des 1008er ist ja bekanntlich, daß er 2 Pankake Zählrohre hat und gleichzeitig Gamma- und Betastrahlung messen kann.
Deine anderen Geräte sind hier teilweise auch schon vorgestellt worden. Dazu mal selber suchen...
Gruß, Rainer

NoLi

#2
Und wichtig: zur Messung gehören nicht nur richtiger Umgang und Bedienung der Geräte, sondern auch eine gehörige Portion Sachkenntnis der theoretischen Hintergründe. Ohne diese sind auch RANGER und PRM 9000 nicht besser oder schlechter als die QUARTA RAD.

Norbert

Alinusch

Vielen Dank für Eure Einschätzung.
Dann werde ich sie doch behalten und mir Ranger bzw. PRM 9000 doch aus dem Kopf schlagen, zumal diese auch nicht gerade günstig sind.


Grüsse

Michael

NoLi

Moin Michael.

Es kommt darauf an, was Du mit deinen Geräten messen möchtest. Die amerikanischen Pancake-Detektoren haben den Vorteil, auf Grund ihres Glimmerfensters mit ca. 2 mg/cm² Flächengewicht auch Alpha-Strahlung registrieren zu können. Der RD-1008 bekommt da schon Schwierigkeiten, weil sein Zählrohrfenster ein Flächengewicht von 4 bis 6 mg/cm² aufweist.
Für Beta- und Gammastrahlung sind die anderen Radex vollkommen ausreichend.

Norbert

Alinusch

Hallo Norbert,
das die Fähigkeit der Alfamessung vom " Flächengewicht " abhängt, wusste ich schon nicht.
Habe ich was gelernt.Bin kein Physiker oder Techniker, daher fehlt dann häufig das technische Verständniss, um solch ein Gerät besser beurteilen zu können.
Danke, bestimmt werde ich hierzu die eine oder andere Frage noch stellen.
Gruss
Michael

DG0MG

Zitat von: Alinusch am 06. September 2025, 19:44das die Fähigkeit der Alfamessung vom " Flächengewicht " abhängt, wusste ich schon nicht.

Das "Flächengewicht" ist nichts Anderes als die Dicke des Zählrohrfensters. Du kannst Dir sicher vorstellen, dass ein Material mit einem Flächengewicht von 4 mg/cm2 einfach doppelt so dick ist, wie eines mit 2 mg/cm2. Und je dünner, also je geringeres Flächengewicht, desto besser kommen Alpha-Teilchen *IN* das Zählrohr und können detektiert werden.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

NoLi

Je kleiner das Flächengewicht, also die Dicke des Zählrohrfensters ist, desto fragiler ist es aber auch leider gegenüber mechanischen Beanspruchungen und Luftdruckschwankungen/Winddruck.
Da hat das RADEX-1008 einen deutlichen Vorteil gegenüber den amerikanischen Pancake-Zählrohrgeräten, allerdings mit dem "Nachteil" einer reduzierten Alphaempfindlichkeit.

Norbert

Alinusch

Danke Euch beiden für die nützliche Information.

Michael