~500 neue CBRN-Erkunder

Begonnen von DG0MG, Heute um 09:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DG0MG

Am Samstag veranstaltete der Vogtlandkreis einen "Tag der offenen Tür" im niegelnagelneuen "Brand- und Katastrophenschutzzentrum" in Eich bei Treuen.
Dort war auch ein CBRN-Erkunderfahrzeug vor Ort. Das Besatzungsmitlied, das die Fragen der Besucher beantwortete, erzählte, dass er in zwei Wochen ein neues Erkunderfahrzeug vom Bund übernehmen würde und dazu nach Bonn müsse.

Tatsächlich hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) im Februar diesen Jahres mit der Auslieferung der neuen Fahrzeuge (diesmal Typ MERCEDES, kein FIAT) begonnen:


Laut diesem Dokument: https://media.frag-den-staat.de/files/foi/969476/bescheid-unterlagen_geschwaerzt.pdf bekommen aktuell sowohl der Landkreis Zwickau, wie auch der Erzgebirgskreis je EIN neues Fahrzeug, obwohl beide DREI STück des "alten" Typs betreiben.

Hat man da großflächig reduziert?

Ein Teil der bereits existierenden Messausrüstung soll übernommen werden, ein Teil wird ersetzt.

Ob es da irgendwann mal eine größere Menge FH40G bei der VEBEG gibt, oder ob die alten Geräte ins befreundete Ausland gehen?
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

NoLi

Ihr Glücklichen, seid froh, wenn ihr die zwei Fahrzeuge bekommt!

Baden-Württemberg geht bis jetzt leer aus, weil irgend so ein Hirni in einem Landesministerium (vermutlich Innenministerium) festgestellt hat, dass auf Grund des Trittbretts im Heckbereich der in der Fahrzeug-Zulassung angegebene Anstellwinkel für die Geländefahrt nicht eingehalten wird. Auf Grund dieser Tatsache wird dem neuen CBRN-Erkunder als Feuerwehreinsatzfahrzeug in Baden-Württemberg die Strassenzulassung verweigert; auch eine mögliche Ausnahmegenehmigung, wie sie alle anderen Bundesländer erlassen haben, wird hier abgelehnt!! :dash2:
Somit liefert der Bund bisher nicht nach BW.

Norbert

NoLi

Zitat von: DG0MG am Heute um 09:55...
Ob es da irgendwann mal eine größere Menge FH40G bei der VEBEG gibt, oder ob die alten Geräte ins befreundete Ausland gehen?
Mitnichten!
Das BBK hatte seinerzeit für den jetzt auszumusternden CBRN-Erkunder den MER-1 (MessErweiterung Radiologie) Koffer beschafft, mit der Pancake-Sonde, dem Probenmessabschirmbehälter und dem Probensammelzubehör, aber aus Kostengründen ohne das dazugehörige Messgerät FH40GL-10; dies sollte bei Bedarf vom Erkunder entnommen und mit der MER-1 eingesetzt werden. Da die MER-1 auch zur Ausstattung des neuen CBRN-Erkunders gehört, wird das FH40GL-10 vom alten Fahrzeug entnommen und der Messkoffer endlich damit komplettiert.
Das radiologische Messsystem des neuen Erkunders enthält als Ersatzgerät ein zusätzliches RadEye PRD-ER4.

Also leider nix mit der Möglichkeit, kostengünstig an ein FH40GL-10 zu kommen. :(

Norbert

DG0MG

Zitat von: NoLi am Heute um 10:36Somit liefert der Bund bisher nicht nach BW.

Aha, man steht sich also (aus Bürgersicht) wieder selbst im Wege.

Zitat von: NoLi am Heute um 11:38Also leider nix mit der Möglichkeit, kostengünstig an ein FH40GL-10 zu kommen.

Ah, das ist schade. Andererseits waren in persönlichen Gesprächen mit CBRN-Besatzungsmitgliedern auch wenige Beschwerden über die Messtechnik zu hören. Eher über das Fahrzeug selbst (Türen gehen während der Fahrt auf usw.). Da ist es natürlich nicht abwegig, die bewährte Messtechnik im Bestand zu belassen.

Dann ist da ja noch die fest im Fahrzeug verbaute Sonde mit Plastikszintillator. Wird diese erneuert?
Bzw. wie sieht die radiologische Aufklärungskomponente im neuen Erkunder aus?
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

NoLi

Zitat von: DG0MG am Heute um 11:46Aha, man steht sich also (aus Bürgersicht) wieder selbst im Wege.
Na ja, es gibt ja die Möglichkeit der Ausnahmegenehmigung, wie sie alle anderen Bundesländer genutzt haben, bis der Mangel korrigiert wird. Wenn man aber in einem Landesministerium so einen, Verzeihung, Korinthenkacker als Beamten sitzen hat...

Zitat von: DG0MG am Heute um 11:46Eher über das Fahrzeug selbst (Türen gehen während der Fahrt auf usw.).
Ist halt ein FIAT ("Fehler In Allen Teilen" oder "Für Italiener Ausreichende Technik") ;D

Zitat von: DG0MG am Heute um 11:46Dann ist da ja noch die fest im Fahrzeug verbaute Sonde mit Plastikszintillator. Wird diese erneuert?
Bzw. wie sieht die radiologische Aufklärungskomponente im neuen Erkunder aus?

Der neue CBRN-Erkunder hat auch neue Szintillatorsonden (5 l), diesmal sogar 2 Stück, damit eine Richtungspeilung der einfallenden Strahlung durchgeführt werden kann. Typ FHT 1376 MFG.

Die Aufklärungskomponente im radiologischen Bereich umfasst serienmäßig 1 CoMo-170 ZS-2, 1RadEye PD-ER4 (bis 10 Sv/h), das Fahrzeug Messsystem Gamma FMG 1376 MFG, 4 Alarmdosimeter RadEye GF-10, MER-1. Ferner kommen noch ortspezifische Zusatzbeladung wie Teletector, Festkörperdosimeter (OSL oder TLD), etc.

Mehr Details:  https://feuerwehr-stockstadt.de/fahrzeuge/gwmess-2025/#foogallery-37702/i:11

Norbert