Hochspannungs-Messungen

Begonnen von ABel, 09. Oktober 2025, 14:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Radiator

Du wirbelst da wild irgendwelche Sachen im Kopf zusammen, ohne überhaupt die innere Gesamtschaltung zu kennen, die Du aufgebaut hast.

Es gilt dabei gerade nicht das Datenblatt mit "100:1", weil dafür bestimmte Bedingungen erfüllt sein müssen.

Eigentlich müßtest Du Schaltpläne für den Tastkopf und das Multimeter haben, um überhaupt nachvollziehen zu können, was da passiert. Da der Tastkopf für ein Oszi ist, hat er wohl auch noch eine zusätzliche Beschaltung für die Kompensation, wo Kondensatoren und Widerstände drinstecken.

Alternativ stecke mal am Multimeter 1,11 Megohm parallel zu Deinem 100:1 Tastkopf ein. Das sollte mit 10 Meg Innenwiderstand dann genau 1 Meg ergeben. Wenn der Tastkopf tatsächlich dafür gebaut ist, sollten die Meßwerte dann einigermaßen stimmen.

Bei vielen Multimetern ist der Eingangswiderstand abhängig vom Meßbereich. Manchmal enorm, 10 Gigohm statt 10 Megohm, manchmal nur geringfügig, z.B. 11 statt 10. Ohne Abgleich mit einer präzisen Spannungsquelle wird man die Abweichung des Gesamtaufbaus nur schätzen können.

Google liefert leider nur noch Links auf Amazon und Ebay, anstatt wie früher auf Hobbyseiten wo das Thema tatsächlich behandelt wurde.
Auf die Schnelle habe ich das hier gefunden  https://www.m.schrod.eu/elektronetz/Elektronik/Hochspannung/Hochspannungstastkopf/Hochspannungstastkopf.html , der versteht glaube ich auch nicht so wirklich was er tut, aber erkennt immerhin, daß es Probleme mit dem Eingangswiderstand gibt. Mit "multimeter hochspannungstastkopf forum" findet man aber schon einige Beiträge im Netz.