Exkursion nach Jachymov

Begonnen von DL3HRT, 25. November 2018, 19:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Banev

An der unteren Halde ist nur ein kleiner Bereich an der Zufahrt umzäunt; dort steht wohl die Waage(?) für die LKWs. Der Rest der Halde ist lediglich mit Schildern abgesperrt, aber trotzdem an manchen Wochenenden gut besucht.
Man sieht übrigens recht gut bei Google Streetview, wo der Zaun endet: https://www.google.com/maps/@50.3750739,12.8665135,3a,55.5y,137.19h,81.86t/data=!3m6!1e1!3m4!1sNsI-RxCMMIzCUCTpiTGK1w!2e0!7i16384!8i8192?hl=de&coh=205409&entry=ttu

Hannes

Zitat von: Banev am 30. Juni 2024, 12:26An der unteren Halde ist nur ein kleiner Bereich an der Zufahrt umzäunt; dort steht wohl die Waage(?) für die LKWs. Der Rest der Halde ist lediglich mit Schildern abgesperrt, aber trotzdem an manchen Wochenenden gut besucht.
Man sieht übrigens recht gut bei Google Streetview, wo der Zaun endet: https://www.google.com/maps/@50.3750739,12.8665135,3a,55.5y,137.19h,81.86t/data=!3m6!1e1!3m4!1sNsI-RxCMMIzCUCTpiTGK1w!2e0!7i16384!8i8192?hl=de&coh=205409&entry=ttu
Super, Dankeschön. Ich schau am Wochende mal vorbei.

Lennart

Zitat von: Hannes am 30. Juni 2024, 15:21Ich schau am Wochende mal vorbei.

Du kannst hier parken und dann kurz durch den Wald zur Halde laufen:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Habe ich immer so gemacht.

Flipflop

Czech Radium Video Marie Curie Jáchymov

DangerousLabs


NoLi

Wahnsinn, diese frühen Arbeitsweisen! Bei Anwendung heutiger Vorschriften undenkbar...ob so manche Entdeckung dann nicht erfolgt wäre? Aber man wußte es halt noch nicht besser.

Norbert

miles_teg

Zitat von: NoLi am 30. August 2024, 21:41Wahnsinn, diese frühen Arbeitsweisen! Bei Anwendung heutiger Vorschriften undenkbar...ob so manche Entdeckung dann nicht erfolgt wäre? Aber man wußte es halt noch nicht besser.

Norbert
"Alter Schwede" habe ich auch gerade gedacht.
Aber ob man es wirklich nicht besser wußte? Der Film ist von 1929, also nach dem ersten Weltkrieg. Da gab es schon die Erfahrungen mit den Effekten von Röntgenexposition und den Radium-Girls. Und viel anders war es zu Beginn der WISMUT ja auch nicht. Da wird klar das kommerzielle und strategische Interessen deutlich mehr wiegen als menschliche Gesundheit und Leben.

DG0MG

Eine interessante Doku über Jachymov. Der Kurbetrieb samt Hotel gehöre Investoren aus Dubai und erfolge losgelöst von der restlichen Stadt. Jachymov selbst hat also gar nichts von den vielen Gästen, die wegen der Radonbäder dahin kommen.

"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

DG0JN

Ein Funkamateur aus dem Erzgebirge (DH7WW) gibt regelmäßig und uneigennützig die Online-Publikation "Grenzgänger" heraus. Die Artikel befassen sich in erster Linie mit dem Sächsischen und Böhmischen Erzgebirge.

In seiner aktuellen Ausgabe (Nr. 138) geht es in einem Artikel ab Seite 22 um "... Atomkraftwerke, Uranabbau und radioaktive Altlasten in Tschechien".

https://www-user.tu-chemnitz.de/~tla/boehmen/grenzgaenger/Grenzgaenger_138.pdf

DG0MG

Zitat von: DG0JN am 18. September 2025, 21:48In seiner aktuellen Ausgabe (Nr. 138) geht es in einem Artikel ab Seite 22 um "... Atomkraftwerke, Uranabbau und radioaktive Altlasten in Tschechien".

Der im Artikel angeführte Link zu einem tschechischsprachigen Beitrag ist auch sehr aufschlussreich:
https://www.idnes.cz/technet/veda/cernobyl-zareni-spad-mereni-gama-h-10-hammerhead-hh-nejdek-jachymov-zatez-znecisteni.A190626_220210_domaci_top
Er gibt Hinweise zu radiologisch interessanten Orten, die man auch mal aufsuchen könnte. Bisher ist an diesen weder in der RAYSID-Karte, noch im RadiaVerse eine Spur zu sehen. Konkret z.B. die Schlammdeponie einer früheren Uranaufbereitung - vorher eine Papierfabrik - nordwestlich von Nejdek bei Vysoka Pec. Etwa hier:  50.338743° 12.716957° In dieser Karte ist allerdings eine Spur dieser Stelle: Žhavá místa

Ein übersetztes Stück aus dem Artikel:

"Wir haben eindeutig etwas, worauf wir uns freuen können. Wir gehen auf einer unbefestigten Straße zu dem Ort, unweit eines Wohnhauses mit improvisiertem Spielplatz und Swimmingpool betreten wir den Wald. Auf der Straße liegt der Normalwert bei etwa 290 NanoSv/h. Sobald wir das Dickicht durchbrechen, liegen wir bei 1.000 NanoSv/h. Wir steigen durch einen Fichtenwald bergauf und treten leise auf verrottende Nadeln und Moos. Gleichzeitig steigt auch die Strahlenbelastung mit der Höhe. Ungefähr auf halber Höhe des Hügels finden wir eine Forststraße. Sie scheint später angelegt worden zu sein, wahrscheinlich hat sie jemand durch das abgeladene Material gezogen.
Hier sind die Werte am höchsten. Die HH-Sonde befindet sich im Rucksack auf Hüfthöhe, dennoch erreicht die Dosisleistung problemlos 2.500 NanoSv/h. Sobald wir sie hochheben, übersteigt sie stellenweise 4.000 NanoSv/h. Wir wandern den Hügel in verschiedene Richtungen entlang, und sein Hang scheint immer der aktivste zu sein.
"
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

miles_teg

Interessant. Da ist ja auch das altes NS-Bergwerk in Sauersack gleich in der Nähe. Das wollte ich mir schon ein ganzes Weilchen mal ansehen. Vielleicht klappt beides ja in den nächsten Wochen...