GRAETZ X50 ZS

Begonnen von DG0MG, 17. Januar 2019, 22:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DG0MG

Zitat von: Na-22 am 09. November 2022, 07:43Der Link zur Bedienungsanleitung funktioniert leider nicht mehr. Kann die Datei jemand zur Verfügung stellen?

Ich hab sie dem Eröffnungsbeitrag hinzugefügt.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

DL8BCN

Hallo Norbert, weißt du, wie der Kalibrierfaktor bei dem X5Cplus ausschaut?
Ich gucke noch mal, welches ZR da verbaut ist.
Rainer

PS: Das ZR hat die Typenbezeichnung 70003.
Nun habe ich es schon selber gefunden: 1,9 Imp./s>1µSv/h.
 

Na-22


Na-22

#48
Eine erste schnelle Analyse der Sondenbuchse ist abgeschlossen.
  • Pin 2: GND
  • Pin 3: Sondenerkennung
  • Pin 4: Pulseingang
  • Pin 5: +5 Volt für die Sonde

Die Funktion der Pins 1 und 6 ist noch unklar. Diese beiden Pins werden aber bei einer Pulssonde nicht verwendet.
Bei +5 V an Pin 3 erkennt der X50ZS eine Pulssonde. Der Pulseingang (Pin 4) erwartet positive Pulse.

Der Schaltplan zur Sonde 18536D folgt noch.

Siehe: https://www.geigerzaehlerforum.de/index.php/topic,1373.0.html


DG0MG

Na, das ist doch schonmal was!  :good2:

Zitat von: Na-22 am 13. November 2022, 13:22Bei +5 V an Pin 3 erkennt der X50ZS eine Pulssonde.

Ist in der Sonde zwischen +5 Volt und Pin 3 ein Widerstand? Oder werden einfach die +5 V direkt wieder auf den Pin3 gegeben?
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Na-22

Zitat von: DG0MG am 13. November 2022, 13:48...
Ist in der Sonde zwischen +5 Volt und Pin 3 ein Widerstand? Oder werden einfach die +5 V direkt wieder auf den Pin3 gegeben?

Ich hab einfach einen 22k Widerstand zwischen +5 V und Pin 3 verwendet. In der Sonde sieht das wie ein Spannungsteiler aus. Die Sonde 18536D liefert bei mir ~4.8V an Pin 3.

Na-22

Ich bin mal die verschiedenen Pins der Sondenbuchse mit dem Oszi durchgegangen. An Pin 6 konnte ich ein Signal entdecken. Alle 1,6 Sekunden gibt es dort ein kurzes Low-Signal. Diese Low-Signal ist ca. 30 ms lang. Ich kann mir gut vorstellen, dass damit das Auslesen der Sonden gesteuert wird. Bei der mir vorliegenden Sonde 18536D wird das Signal allerdings nicht zur verwendet.

Na-22

Hier ein paar Eindrücke vom Innenleben des X50ZS.

Na-22

Bei Pin 3 (Sondenerkennung) hat sich herausgestellt, dass hier ein bidirektionales Verhalten vorliegt. 2,7 Sekunden nach dem Start des X50ZS mit angesteckter Sonde werden zwei Low-Pulse vom X50ZS ausgegeben. Diese Pulse sind ca. 150 ms lang.

Pin 3 darf also nicht direkt auf +5V gelegt werden.

DG0MG

Prima Arbeit, vielen Dank!

Ich werde demnächst mal versuchen, eine behelfsmäßige Impulssonde anzuschließen.

Eine Sonde mit "Intelligenz" (Gamma-Sonde) suchen wir also trotzdem weiterhin.

"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

DG0MG

So, erster Versuch mit meinem selbstgebauten Probierstecker:

22 kOhm Widerstand zwischen Pin 3 und Pin 5 (+5V). Die Anzeige schaltet tatsächlich auf Imp/s.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

miles_teg

Zitat von: DG0MG am 04. Dezember 2022, 13:52So, erster Versuch mit meinem selbstgebauten Probierstecker:

22 kOhm Widerstand zwischen Pin 3 und Pin 5 (+5V). Die Anzeige schaltet tatsächlich auf Imp/s.
Sehr cool! Ich bin gespannt ob man den X50  damit zu einer Art Universalgerät machen könnte. Für hohe Dosisleistungen das eingebaute Zählrohr und extern etwas sehr empfindliches. Was ist ist denn das Maximum an CPS was das Gerät anzeigen könnte?

DG0MG

Zitat von: miles_teg am 04. Dezember 2022, 19:08Was ist ist denn das Maximum an CPS was das Gerät anzeigen könnte?

Das weiß ich nicht.
Aber beim Einschalten wird ein Displaytest durchgeführt, da sieht man im LCD ein "k" vor "imp/s". kcps ist schon ganz schön.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

NoLi

Zitat von: DG0MG am 06. Dezember 2022, 19:51Das weiß ich nicht.
Aber beim Einschalten wird ein Displaytest durchgeführt, da sieht man im LCD ein "k" vor "imp/s". kcps ist schon ganz schön.
Leider hat der Bund (BBK) nie Außensonden für dieses Gerät ausgeliefert, es sollte nur als Dosisleistungsmeßgerät für Gammastrahlung dienen, um im Verteidigungsfall (Atomwaffeneinsatz) Gefahrenbereiche zu erkennen und um vorab Dosisabschätzungen für Katastrophenschutz-Rettungseinsatzpersonal durchzuführen. Auch eine Telesonde (wie der Teletector) von X-50 DE kann bei diesem Gerätetyp nicht verwendet werden, weil die dazu notwendigen Kontaktpunkte auf der Rückseite durch die Kurzanleitung abgeklebt sind.
Wenn die Sondenkontakte in der Seitenbuchse bekannt sind, am besten mit einem variablen Frequenzgenerator austesten.

Norbert

DG0MG

Zitat von: Na-22 am 13. November 2022, 15:20Ich hab einfach einen 22k Widerstand zwischen +5 V und Pin 3 verwendet. In der Sonde sieht das wie ein Spannungsteiler aus. Die Sonde 18536D liefert bei mir ~4.8V an Pin 3.

Hm, ja, ein Spannungsteiler. Das könnte natürlich bedeuten, dass das nicht nur ein 0/1-Eingang ist, sondern dass die Höhe der Spannung (also das Verhältnis des Spannungsteilers) eine Information enthält.

Zitat von: Na-22 am 26. November 2022, 12:17Bei Pin 3 (Sondenerkennung) hat sich herausgestellt, dass hier ein bidirektionales Verhalten vorliegt. 2,7 Sekunden nach dem Start des X50ZS mit angesteckter Sonde werden zwei Low-Pulse vom X50ZS ausgegeben. Diese Pulse sind ca. 150 ms lang.

Wenn man sich den Schaltplan anschaut, dann greifen diese Impulse über R20, Q2, D6 ja in den Signalpfad ein. Wie herum wirkt das? Wenn ID auf Low gezogen, kommen keine ZR-Impulse an IMP? Oder kommen da gerade 2 Impulse?
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!