RadiaCode-101 (радиакод-101, RadiaCode-102, RadiaCode-103)

Begonnen von DG0MG, 13. Februar 2021, 17:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Raddet

Neues wird vorbereitet – 100 %. Doch was genau vorbereitet wird, verraten die Entwickler nicht.
Deshalb habe ich 103 nicht gekauft. Ich warte ab, was als nächstes passiert.


Flipflop

Now YOU can own a GAMMA SPECTROMETER - Radiacode 103 Review

NurdRage


Flipflop


Petroman

ZitatRadiacode's captivating feature is its ability to record radiation measurements on Google Maps or OpenStreetMap (OSM) when synchronized with a smartphone via Bluetooth.

Is there a internet location where all these maps are cumulated? A location where users share their maps.
Or are these maps private?
Grüssen aus Holland.

ikerejs

Zitat von: Petroman am 09. März 2024, 15:47
ZitatRadiacode's captivating feature is its ability to record radiation measurements on Google Maps or OpenStreetMap (OSM) when synchronized with a smartphone via Bluetooth.

Is there a internet location where all these maps are cumulated? A location where users share their maps.
Or are these maps private?
The radiacode map is only stored locally.
But for the raysid detector there is a public map: https://raysid.com/map/#5-27.98730-51.72413-dark-raysid_doserate-1-sv-cps-global

ikerejs

Hier hat jemand den Detektor vom Radiacode 103 zerlegt:

(Ab 7:48)

Robby

Hi,
mich würde mal interessieren mit was für ein Stoff der SiPM mit dem Kristall verbunden ist.
Sieht so aus wie ein Gel oder Öl.

Radium

@Robby Das ist meisten Silikongel oder sehr zähflüssiges Silikonöl.
Geigerzähler: DP-66, FH 40 TV, IT-65, Szintillationszähler: RAM-63

Raddet

Bei seriösen Militärprodukten werden solche Teile durch optischen Kleber miteinander verbunden. Es ist zuverlässig und für immer.

Ich dachte, dass es im RC genauso wäre. Ich fragte die Entwickler und sie sagten mir, dass sie ,,Öl" hätten. Kleber ist zu teuer.

Das ist also schon lange bekannt. Und es war nicht nötig, etwas kaputt zu machen.

Flipflop

Vermutlich trägt ja das Kunststoff Gehäuse dazu bei das Kleben nicht nötig wurde. Vielleicht war ja das Gerät Neu aber Defekt, und deshalb geeignet zum Auseinander- nehmen? Hat Er nicht 2 Geräte erhalten?
Ist ja auch Werbung für das Produkt. Ich bin immer noch zufrieden mit meinem Radiacode. ;)

DL3HRT

Ein interessanter Beitrag im Facebook-Forum zum Unterschied zwischen den drei RadiaCode-Varianten:
https://www.facebook.com/groups/1582232372517168/posts/1646999622707109/?comment_id=1647360089337729&reply_comment_id=1647361379337600

Man beachte die Auflösung des Doppelpeaks.

Robby

Zitat von: Raddet am 12. März 2024, 00:28Ich fragte die Entwickler und sie sagten mir, dass sie ,,Öl" hätten. Kleber ist zu teuer.

Na dann ist es doch eigentlich nicht kaputt und man kann es wieder zusammenpressen...

Robby

Wäre klasse wenn Radiocode in einer neuen zukünftigen Version einen Kristall verbauen würde so wie im Raysid.
Der hat fast 5 mal so viele counts im Hintergrund. Da baut sich die Statistik deutlich schneller auf.
Mach deutlich mehr Spaß  :)

DL3HRT

Das wird nicht passieren, denn dann müsste man das Gerät bzw. das Gehäuse komplett überarbeiten, damit der größere Kristall hinein passt. Der aktuelle Formfaktor macht in meinen Augen gerade den Reiz des Geräts aus.