RadiaCode-101 (радиакод-101, RadiaCode-102, RadiaCode-103)

Begonnen von DG0MG, 13. Februar 2021, 17:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eise

Hallo Zusammen,

Ich habe mal meine kräftigste Quelle ausprobiert, die bei einem Wilsonfass mitgeliefert wurde. Ich hatte eigentlich keine Ahnung was es genau ist, aber mein Radiacode 103G weiss Bescheid:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Ganz klar Americium-241 (und kräftig, 831 cps; ist das schon gefährlich?).

Aber was ist der kleine Hügel ein bisschen mehr nach rechts? Im Hintergrundspektrum gibt es der nicht. Beim Abgleich meint der Radiacode Sm-153, aber die andere Linien von Sm-153 gibt es nicht. Und auch wenn ich in Wikipedia schaue kommt Sm-153 in der Verfallsreihe von Am-241 nicht vor. Ist das irgendein 'Nebeneffekt'?

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Eise

Eise

PS Das Nebelfass ist nicht super, aber man kann die Alphateilchen sehen. Kontrast stark erhöht:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Peter-1

Ich sehe keine Linie.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Gruß  Peter

Peter-1

Auf besonderen Wunsch noch eine Messung mit identischen Einstellungen.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Gruß  Peter

ullix

@Eise Was genau ist ein Nebelfass? Ich ahne, und finde es sehr interessant. Kannst Du das näher erläutern? Vielleicht besser in einem separaten Topic?

DG0MG

"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Eise

Genau. Ich bin Holländer, lese meiste wissenschaftliche Bücher im Englischen, lebe in der (Deutsch-)Schweiz und so schwebe ich zwischen 3 Sprachen...

Danke, DG0MG, für das richtige Deutsche Wort.

silfox

Anbei erste Ergebnisse für den Betrieb des RC110 im stationären Modus.