RadiaCode-101 (радиакод-101, RadiaCode-102, RadiaCode-103)

Begonnen von DG0MG, 13. Februar 2021, 17:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Henri

Ich habe mittlerweile einen Weg gefunden, meine Spektra über die "Teilen" Funktion auf die SD-Karte des Telefons zu schreiben. Es gibt eine App namens "Send to SD Card", die auch im f-droid store erhältlich ist, da sie unter der GPL 3 steht. Die taucht nach Installation dann im "Teilen" Menü zur Auswahl auf.

Interessanterweise finde ich unter "Teilen" auch die AtomFast App. Irgendwie muss man also schon bei einer App einen Schalter setzen können, dass sie sich zum Teilen-Menü hinzufügt. Beim RadiaCode ist dieser Schalter anscheinend nicht gesetzt. Wenn man den nutzen will, muss man wahrscheinlich eine Gebühr an Google zahlen ;D


Die Änderungen klingen vielversprechend! Punkt 2 klingt interessant. Was ist denn die "elegante Lösung"? Jetzt bin ich neugierig...


Ich nehme gerade ein Spektrum mit 10g Lutetiumoxid auf, das stelle ich hier mal zum Vergleich ein, wenn es fertig ist.

Was ich noch nicht so recht verstehe, sind die beiden neuen Einstellregler "Amplif" und "Filter" in Version 1.00.20. Wenn ich "Amplif" nach rechts schiebe, werden die niedrigenergetischen Peaks niedriger und die höherenergetischen wachsen. Wenn man nur in den Bereich bis 600 keV reingezoomt hat, sieht das reichlich merkwürdig aus, weil es sozusagen die "natürlichen Verhältnisse" über den Haufen wirft.

Wenn ich "Filter" nach rechts schiebe, werden die Peaks niedriger und die Täler höher. Das will man doch eigentlich auch nicht. Oder war es vorher so, wie es aussieht, wenn der Regler ganz rechts ist, und man wendet den Filter an, indem man ihn nach links schiebt?

Richtig gut funktioniert die Nukliderkennung. Für das markierte Nuklid kann man sich ja eine Infoseite anzeigen lassen. Wäre schön, wenn man da noch viel mehr Informationen drauf bekäme, z.B. Mutter- und Tochternuklide, Halbwertszeiten, Zerfallswahrscheinlichkeiten etc.

Ganz verstanden habe ich auch noch nicht, welche Funktionen jetzt in der Firmware ablaufen und welche in der App. Die neusten Änderungen zu Bluetooth und Interferenz-Alarmen finden ja anscheinend komplett in der App statt, weil der RadiaCode kein Firmware-Update einfordert?

Viele Grüße!

Henri

Radiacode-101

Übersetzungsschwierigkeiten.  Liste der erwarteten Änderungen 1-5

Henri

So, hier sind nun einmal auch von mir zwei Screenshots von der Aufnahme eines Spektrums von 10g Lu2O3 (Lu-176). Der erste ist nach ca. 1 Stunde gemacht worden, der zweite nach ca. 3 Stunden. Ohne Bleiburg, ein 5g Fläschchen links vom Szintillator, das andere rechts davon mit Kontakt zum Gehäuse.

Die Glättungsfunktion habe ich nicht finden können - wo schaltet man die an? Mit den Schiebereglern bekomme ich es nicht hin, dass es weniger "pixelig" aussieht; das muss an den 256 Kanälen liegen.

Viele Grüße!

Henri

DG0MG

Zitat von: Henri am 26. Juni 2021, 00:24
Die Glättungsfunktion habe ich nicht finden können - wo schaltet man die an? Mit den Schiebereglern bekomme ich es nicht hin, dass es weniger "pixelig" aussieht; das muss an den 256 Kanälen liegen.

Na, doch - das ist der untere, mit "Filter" beschriftete Schieberegler. Der lässt allerdings nicht das pixelige Aussehen verschwinden, das beim hineinzoomen auftritt, sondern glättet nur die Hüllkurve.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Henri

Zitat von: DG0MG am 26. Juni 2021, 09:11
Zitat von: Henri am 26. Juni 2021, 00:24
Die Glättungsfunktion habe ich nicht finden können - wo schaltet man die an? Mit den Schiebereglern bekomme ich es nicht hin, dass es weniger "pixelig" aussieht; das muss an den 256 Kanälen liegen.

Na, doch - das ist der untere, mit "Filter" beschriftete Schieberegler. Der lässt allerdings nicht das pixelige Aussehen verschwinden, das beim hineinzoomen auftritt, sondern glättet nur die Hüllkurve.

Ach so. Ich hatte versucht, es wie bei Arseniy aussehen zu lassen. Bei seinen Screenshots sieht man ja keine "Pixel", und außerdem hat er ein extrem gutes peak-valley Verhältnis. Wie macht er das? Ist das schon die Version mit den 1024 Kanälen?

DL3HRT

ZitatAch so. Ich hatte versucht, es wie bei Arseniy aussehen zu lassen. Bei seinen Screenshots sieht man ja keine "Pixel", und außerdem hat er ein extrem gutes peak-valley Verhältnis. Wie macht er das? Ist das schon die Version mit den 1024 Kanälen?
Du zeigst zu wenig Kanäle an. Wenn du den vollen Energiebereich anzeigst, so sieht es weniger pixelig aus.

Radiacode-101

Zitat von: Henri am 26. Juni 2021, 10:42
Zitat von: DG0MG am 26. Juni 2021, 09:11
Zitat von: Henri am 26. Juni 2021, 00:24
Die Glättungsfunktion habe ich nicht finden können - wo schaltet man die an? Mit den Schiebereglern bekomme ich es nicht hin, dass es weniger "pixelig" aussieht; das muss an den 256 Kanälen liegen.

Na, doch - das ist der untere, mit "Filter" beschriftete Schieberegler. Der lässt allerdings nicht das pixelige Aussehen verschwinden, das beim hineinzoomen auftritt, sondern glättet nur die Hüllkurve.

Ach so. Ich hatte versucht, es wie bei Arseniy aussehen zu lassen. Bei seinen Screenshots sieht man ja keine "Pixel", und außerdem hat er ein extrem gutes peak-valley Verhältnis. Wie macht er das? Ist das schon die Version mit den 1024 Kanälen?

Schalten Sie die Option DRAW A POLYLINE in den Einstellungen ein - und es wird wie bei mir sein.
Ich habe 256 Kanäle


pangeiger

Moin,

außerhalb Russlands dürfte es wohl in Deutschland die größte Fangemeinde für den RadiaCode-101 geben, oder?

Gruß
Peter

Henri

Zitat von: Radiacode-101 am 26. Juni 2021, 11:06


Schalten Sie die Option DRAW A POLYLINE in den Einstellungen ein - und es wird wie bei mir sein.
Ich habe 256 Kanäle


Ja, genau, das war es. Danke!!!


Ich habe gerade 5 Stunden lang ein Spektrum von einem Uranocircit aufgenommen, ca. 1cm² einer dünnen Schicht Schuppen auf einem kleinen Steinchen. Zählrate 100cps, Abstand ca. 10mm zwischen Mineral und RadiaCode, keine Bleiburg. Das Mineral befindet sich in einem Kunststoffdöschen mit 1mm Wandstärke.

Die Fotos zeigen das Ergebnis bei unterschiedlichen Einstellungen der beiden Schieberegler, jeweils in 2 Zoomstufen (einmal das ganze Spektrum bis 3 MeV, zweitens dann ein Ausschnitt bis 1350 keV).

Die Peaks liegen ziemlich genau da, wo sie sein sollen. Eigentlich wollte ich noch "Zwischenstände" bei kürzerer Messzeit nehmen, habe es dann aber leider vergessen.

Viele Grüße!

Henri

Radiacode-101

Ich empfehle die Einstellungen, Filter 1x, Gain 10x, +polyline

DL3HRT

Ich habe gerade die Feststellung gemacht, dass die Isotopen-Linien manchmal nicht korrekt dargestellt werden. Die beiden Screenshots zeigen das Verhalten. Im Screenshot #1 habe ich Pb-212 bei 238 keV markiert. Die dazugehörige Tl-208 Linie bei 583 keV wird deutlich links vom Peak angezeigt. Markiere ich hingegen die Tl-208 Linie (Screenshot #2), so wird diese an der korrekten Position dargestellt.

Markiere ich die Pb-212 Linie und rufe dann die Isotopeninfo auf (Screenshot #3), so werden 583 keV korrekt in der Liste der Linien aufgeführt, die Linie aber deutlich zu weit links dargestellt.


Radiacode-101

Aktualisieren von Firmware und Software Radiacode-101

Firmware-Version 1.09

Änderungen:

1 Versehentliches Auslösen des Geräts behoben, das die volle Nutzung des Geräts als tragbares Signalgerät durch häufiges versehentliches Auslösen verhinderte.
(Ich empfehle, den Alarm 10 - 15 mcr / h über Ihrem Hintergrund zu Hause einzustellen)

2 Es wurde ein Fehler behoben, der zu einem plötzlichen Abschalten des Geräts führte, wenn das Spektrum mit einer hohen Dosisleistung aufgenommen wurde.

3 Dem Gerät wurde eine Skala hinzugefügt, mit der die Energie im Spektrum ohne Smartphone bestimmt werden kann.

4 Der Algorithmus zur Anzeige der Batterieentladung wurde entsprechend der Batterieentladungskurve geändert.

Programmänderungen
1.00.21

1 Export Import von Spektren im XML-Format hinzugefügt, dh Sie können Spektren teilen und sie werden mit der erforderlichen Kalibrierung angezeigt, sogar im Becquerel-Monitorprogramm.
Das Format unterstützt das Speichern des Spektrums zusammen mit dem Hintergrundspektrum, was bei der Aktivitätsmessung wichtig ist.

2 Beim Importieren von CSV-Dateien können Sie diesen nun die gewünschte Kalibrierung zuweisen oder die Kalibrierung des Gerätes auswählen.

3 Die zusätzlichen Isotopencursorlinien wurden weniger hell.


DL3HRT

Prima, endlich eine Energieskala am Gerät selbst  :) . Ein Punkt alle 100 keV, ein kurzer Strich alle 500 keV und ein Pfeil alle 1 MeV. Damit lässt sich selbst auf dem kleinen LC_Display die Energie eines Peaks ausreichend genau abschätzen. Danke dafür!

Henri

Zitat von: Radiacode-101 am 01. Juli 2021, 19:16

3 Dem Gerät wurde eine Skala hinzugefügt, mit der die Energie im Spektrum ohne Smartphone bestimmt werden kann.

Habe es gerade installiert!

отлично работает, большое спасибо!! :yahoo:

Na-22

Ich konnte heute meinen ersten Akkutest abschließen. Ziel war es, die maximal mögliche Laufzeit des RadiaCode zu ermitteln. Hierfür habe ich den RadiaCode voll aufgeladen und dann ohne Indikatoren laufen lassen. Bluetooth war ebenfalls deaktiviert. Die mittlere Zählrate lag bei 5 cps bis 6 cps. Die Hintergrundbeleuchtung wurde nie aktiviert. Alarm wurde nie ausgelöst. Mit diesen Bedingungen bin ich auf

21 Tage = 504 Stunden

Laufzeit gekommen. Das stimmt perfekt mit dem Handbuch überein. Dort werden bis zu 500 h angegeben.  :good3: