RAYSID - Spectroscopic Personal Radiation Detector

Begonnen von DG0MG, 30. März 2021, 21:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DG0MG

Zitat von: Kermit am 27. November 2025, 22:32Leider sind ein paar "Eier" (bewußt oder unbewußt) dabei.

Ich denke eher unbewusst. Das ist ein Rad-Laie, der ein faszinierendes Gerät rezensiert und dabei in ein Thema eintaucht, mit dem er vorher nur oberflächlichen Kontakt hatte. Steinmaterial, "das Hintergrundgrundstrahlung absorbiert hat" sind ein Zeichen dafür, genau wie das Vermischen/Verwechseln von Dosis und Dosisleistung. Das ist aber nicht ganz so schlimm, das Nerd-Hobby etwas mehr in die Öffentlichkeit zu rücken, finde ich gut. Total richtig erkannt hat er:

"Das ,,Jagen der Strahlung" ist für manche sogar ein Lifestyle."

Neu war für mich dieses hier zum RAYSID: "[..Alarme..] Für CPS lässt sich die Grenze auf dynamisch einstellen – der Alarm wird dann ausgelöst und protokolliert, wenn die Strahlung um einen bestimmten Prozentsatz schlagartig ansteigt."

Das scheint mir doch eine sehr nützliche Funktion zu sein, eine gleitende Alarmschwelle würde ich mir für den RadiaCode auch wünschen. Benutzt das einer der RAYSID-Besitzer und kann mal etwas dazu sagen?
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

miles_teg

Zitat von: DG0MG am Gestern um 09:38Neu war für mich dieses hier zum RAYSID: "[..Alarme..] Für CPS lässt sich die Grenze auf dynamisch einstellen – der Alarm wird dann ausgelöst und protokolliert, wenn die Strahlung um einen bestimmten Prozentsatz schlagartig ansteigt."

Das scheint mir doch eine sehr nützliche Funktion zu sein, eine gleitende Alarmschwelle würde ich mir für den RadiaCode auch wünschen. Benutzt das einer der RAYSID-Besitzer und kann mal etwas dazu sagen?

Ist bei mir immer an. Das ermöglicht bei wechselnden Hintergrund-Dosisleistungen eine dynamische Anpassung der CPS-Alarmschwelle. Beispiel: ich laufe erst über Waldboden, dann über Granit. Da gibt es (im Idealfall) genau einen CPS Alarm, aber solange man unter dem Dosisalarm bleibt, keinen weiteren.

miles_teg

Zitat von: Kermit am 27. November 2025, 22:32
Zitat von: DG0MG am 27. November 2025, 19:27bringt einen ausführlichen Artikel über den RAYSID:

Danke für das Teilen. Interessant.

Leider sind ein paar "Eier" (bewußt oder unbewußt) dabei.

Beispiel: Vergleich der Anzeigen des Raysid bei der Sicherheitskontrolle des Handgepäcks am Flughafen mit dem Wert unter der Patientenschutzschürze bei Zahnröntgen...

Wie war das mit den Äpfeln und den Birnen?  ;)

Der Journalist hat also schon einen mit USB-C.

DG0MG

Zitat von: miles_teg am Gestern um 11:53Ist bei mir immer an. Das ermöglicht bei wechselnden Hintergrund-Dosisleistungen eine dynamische Anpassung der CPS-Alarmschwelle. Beispiel: ich laufe erst über Waldboden, dann über Granit. Da gibt es (im Idealfall) genau einen CPS Alarm, aber solange man unter dem Dosisalarm bleibt, keinen weiteren.

Das klingt sehr gut, so stelle ich mir einen Automatismus eigentlich vor. Das ständige Umstellen der Alarmschwelle finde ich unpraktisch: https://www.geigerzaehlerforum.de/index.php?msg=39342
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!