Marinelli-Becher

Begonnen von DG0MG, 27. Oktober 2021, 10:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

eo11142

Es freut mich das er Euch gefällt.

Hier ein paar Tips zum Drucken:

Becher, oberer Deckel, innerer Deckel, Basisplatte und Standbeine können ohne Supports gedruckt werden.
Der Ring sollte mit den Aufnahmen nach oben gedruckt werden, der Support lässt sich leicht lösen wenn man mit einem Flachschraubenzieher den Rand ablöst.

Weiters empfehle ich, den Ring um 45° auf der Druckplatte zu drehen um eventuelle X-Y Abweichungen abzumildern.

Bitte den inneren Deckel ausreichend festkleben um Dichtigkeit zu gewährleisten.

Happy Printing  :) Erik

Henri

Zitat von: DL8BCN am 19. November 2023, 18:00@ Henri, es hat hier nun schon ein paar mal gefroren.
Das dürfte das Ende der Pilzsaison gewesen sein.


:o  Und was machst Du nun mit dem schönen neuen Becher?  :unknw:

Petroman

Hmmm da komme ich zu spät beim Party.

Wie messt der Radiacode eigentlich und dann meine ich die Messrichtung ?
Ringsum (360Grad) oder messt einer Seite besser als die andere?

Grund: wenn ich die Entwürfe sehe dann frage ich mir warum die Radiacode nicht horizontal liegend im Boden eingeben?
Dann braucht man kein Dreibein und kann man einfach ein Plastiktüte benützen zum sauber halten der Becher.
Grüssen aus Holland.

Lennart

Zitat von: Petroman am 27. November 2023, 13:24Wie messt der Radiacode eigentlich und dann meine ich die Messrichtung ?
Ringsum (360Grad) oder messt einer Seite besser als die andere?

Der Kristall ist quadratisch, also sollte das Messergebnis an allen Flächen theoretisch gleich sein. In der Praxis ist es jedoch so, dass das Gehäuse rechteckig ist und somit die Fläche mit dem Trefoil (Vorderseite) und dem Kreuz (Rückseite) näher am Kristall sind. Somit kann auch das zu messende Objekt in kürzerer Distanz zum Kristall positioniert werden. Die Seite in Richtung USB-C Buchse ist natürlich durch die ganze Elektronik weitaus weniger empfindlich und konstruktionsbedingt am weitesten vom Kristall entfernt.

Dies sind alles nur Einflüsse auf die jeweilige richtungsabhängige Empfindlichkeit. Grundsätzlich können Photonen natürlich 360° um den Kristall herum registriert werden. 

DL8BCN

@ Henri, nach der Pilzsaison ist vor der Pilzsaison😂
Und außerdem kann man ja noch vieles anderes messen...