Das ODL-Messnetz des BfS

Begonnen von DG0MG, 31. März 2019, 12:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Peter-1

Danke für die Erklärungen. Ich habe eine etwas umständliche Methode gewählt und nur den direkten Sprung der Umstellung ausgewertet. Daher die etwas anderen Werte.
Das Beispiel zeigt die Auswertung.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Der Artikel im Link ab Seite 90, beschreibt gut die Umstellung und die Probleme.
Mit dem 1.7.2025 dürften nun alle GS05 mit dem Typ 70031A ausgerüstet sein.
https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/broschuere_fachgespraech_13_komplett_bf.pdf
Gruß  Peter

DG0MG

Die Sonden stehen ja auf einem Standrohr, das auf einem Flansch festgeschraubt ist, der aus einem Beton-Fundament aus dem Boden ragt. Das BfS kommuniziert auch skizzenhaft ein Betonfundament:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Gelegentlich sahen wir hier im Thread schon mehrere erheblich "schief" stehende Sonden. Dabei hab ich mich immer gefragt, wie das eigentklich zustande kommt. Sportplätze waren häufig betroffen. Ich hatte dabei bisher immer gedacht, dass sich irgendein Vandale mit sinnloser Kraft gegen das Rohr gestemmt hat und dabei irgendwas verbogen hat. Denn ein im Boden einbetoniertes Standrohr kann man doch nicht einfach samt dem Betonklotz seitlich bewegen. Aber wahrscheinlich ist es ganz anders:

Ich hatte die Gelegenheit, ein ausgrabenes Sondenfundament zu fotografieren:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen. Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Das "Betonfundament" mit dem abgewinkelten Rohr muss vorgefertigt sein, das wird am Ende des Kabelgrabens nur eingebuddelt. Und dann ist natürlich entscheidend, ob überhaupt oder wie gut der Boden um den Betonklotz herum verdichtet wird. Wird das Loch bloß lieblos zugeschaufelt, kann ich mir gut vorstellen, dass sich das Standrohr irgendwann aus der Lotrechten bewegt. Hoffen wir also mal, dass nicht nur Erde, sondern wenigstens noch etwas Magerbeton drumherum ins Loch kommt.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Gigabecquerel

Zitat von: Radiohörer am 08. März 2024, 21:2393339 Riedenburg
http://odlinfo.bfs.de/DE/aktuelles/messstelle/092731641.html

Ich kann bestätigten, dass die noch da steht  ;D
Bevor ich im Forum geschaut hab dachte ich sie steht vielleicht bei der Feuerwehr, aber offenbar ist sie ans Wasserwerk der Stadt Riedenburg angeschlossen.
Leider sind wir nicht näher dran gekommen, aus welcher Richtung bist du da hin?
Gammaspektroskopie, Proportional- und Halbleiterzähler!

Radiohörer

 ;D
...von Westen, ~50 m weiter südlich, wo Ihr ward, lag ein Brett überm Bach --> dann zu dem Busch ;)
https://atlas.bayern.de/?c=696229,5425601&z=19&r=0&l=luftbild_labels&t=ba&mid=1
Ich sag immer: ODL-Sonden suchen, ist Schnitzeljagd für Große 8)
An Hand der Bilder mit Koords hättet Ihr sie eigentlich finden sollen: etwa schlechtes Netz oder Missweisung beim GPS & Fernglas vergessen?
Im Winter eindeutig leichter...

EF1KVS

#874
ODL Ruhpolding OT Laubau,
https://odlinfo.bfs.de/ODL/DE/themen/wo-stehen-die-sonden/karte/_documents/Messstelle.html?id=091891401

...südlich von Ruhpolding ist im OT Laubau, unmittelbar an der B305 im Grundstück Seehauser Str. 3a, die Sonde zu finden.
Die auf dem Grundstück abgestellten VW-Busse mit markanten Langlauf-Skisprung und Sportschützen Applikationen, lassen auf einen Zusammenhang der Nutzung mit den ganz in der Nähe liegenden Chimgau-Arena-Biathlonzentrum vermuten.

funker

#875
ODL-Messstelle 76275 Ettlingen

http://odlinfo.bfs.de/DE/aktuelles/messstelle/082150170.html

Die Sonde befindet sich auf dem frei zugänglichen rasen zwischen den einfahrten zu Entenseehalle und Sporthalle Pestalozzischule, direkt gegenueber von der Gebäude Odertalweg 6. Die angegebene adresse Lindenweg 6, Ettlingen ist sicher schon richtig aber fuehrt nicht zur ziel sondern man muss entlang der Odertalweg suchen.


Die post #102 in "Gamma-ODL Referenzpunkte in Deutschland" von opengeiger.de, und die tatsache dass ich im moment in Ettlingen fuer ein paar wochen uebernachte hat ein besuch an die ODL-sonde 76275 Ettlingen per Fahrrad und ohne sehr grosse suchaktionen ermöglicht.

https://www.geigerzaehlerforum.de/index.php/topic,1630.msg25223.html#msg25223


Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.


MFG

"funker" aus Finnland

DG0MG

@EF1KVS und @funker Vielen Dank für zwei neue Sonden, prima!

Wenn Du noch eine weitere besuchen willst: Die naheliegendste dürfte in der DWD-Wetterstation Rheinstetten am Heckelweg zu finden sein.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

funker

#877
ODL-Messstelle 76287 Rheinstetten

http://odlinfo.bfs.de/DE/aktuelles/messstelle/082151081.html

Der Tipp von @DG0MG hat geliefert, bei der DWD-Wetterstation Rheinstetten am Heckelweg steht eine ODL-sonde, die ist in Google Maps sogar deutlich zu sehen:


Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.



MFG

"funker" aus Finnland

DG0MG

Wenn Du weitere Radtourenziele in Form von Verdachtspunkten brauchst, sag Bescheid!  :D
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

funker

Zitat von: DG0MG am Gestern um 21:12Wenn Du weitere Radtourenziele in Form von Verdachtspunkten brauchst, sag Bescheid!  :D

Danke, aber ich werde es leider nicht mehr dieses mal schaffen. Ich muss mein Fahrrad schon am Freitag zurueckgeben.

Es gibt noch zb. 76344 Eggenstein-Leopoldshafen und 76297 Stutensee OT Friedrichstal aber ich habe schon meine runden fuer dieses mal in die umgebung gemacht. (Siehe KIT / Hirschgraben thread).

Wenn/ob es ein nächstes mal in KA gibt, melde ich mich und nehme dann gerne neue vorschläge an.


MFG

funker Paul aus Finnland