Neueste Beiträge

#1
Orte / Aw: Gamma-ODL Referenzpunkte i...
Letzter Beitrag von Peter-1 - Heute um 12:30
Liebe Foristen,

heute war ich an einer gut erreichbaren ODL Meßstelle. Die Bilder zeigen sicher mehr als man beschreiben kann. Natürlich wollte ich wissen was das kleine RC101 als Werte abgibt. Nach dem update der FW war mir schon vorher klar, dass die Werte etwas geringer ausfallen würden und so zeigte sich das auch heute.
Es war ein netter Ausflug bei sonnigem Wetter. Die ODL bei Bubenreuth habe ich nicht gefunden, aber nach der Karte vom BfS liegt der Wert ebenfalls bei 109nSv/h.
Nun habe ich einen besseren Überblick.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
#2
Zitat von: Hans-Dieter am Heute um 09:49ja neidisch und Missgunst . so stellen sich diese laute hier vor. anstatt zufrieden zu sein nicht jeder kommt eben dahin . was interessieren mich AGB von e-Bay    der verkauf von Pechblende ist legal fertig. also wer will bitteschön 
"AGB von e-Bay" mögen für den Einen oder Anderen uninteressant sein, für die Angebote interessieren sich aber auch Aufsichtsbehörden*) und Staatsanwaltschaften*). Und die entscheiden, was legal ist.

*) aus Erfahrung!

Norbert
#3
Orte / Aw: Gamma-ODL Referenzpunkte i...
Letzter Beitrag von miles_teg - Heute um 12:10
Zitat von: opengeiger.de am Heute um 10:04Dann wäre jetzt nur noch die Frage, wie spezifizieren wir dort den Messort? Mit GPS-Koordinaten kommt man dort vielleicht auf +/-5m aber das ist für eine Referenzmessung doch etwas ungenau. Was ich mir aber schon bei der Stuttgarter Königstraße bzw. bei Pflastern aus Kupferschlacke überlegt habe, ist den Mittelwert entlang einer Wegstrecke zu spezifizieren. Die Rosinahalde ist ja auf der Westseite ziemlich präzise mit einem Zaun zu einem Schrebergarten begrenzt. Man könnte den Mittelwert eines 10m langen Messwegs in Richtung Osten vorgeben. Und in Nord-Richtung spezifiziert man z.B. einen oberen Zaunpfahl, der den Start des Messwegs vorgibt. Im unteren Bereich ist die Halde recht steil, das ist vielleicht nicht so günstig. Ich habe noch zwei Bilder vom Zaun gefunden (im Anhang). So grob kann man die Situation erkennen. Ich habe damals mit dem Gammascout relativ oben am Zaun gemessen. 1m Höhe über dem Boden wäre natürlich besser. Wäre das eine pragmatische Definition der Messbedingungen?   
Wenn es klappt, würde ich in nächsten Tagen mal ein paar zusätzliche Fotos vor Ort machen, dann können wir noch mal genauer überlegen. Ich bin ja nicht vom Fach, habe also keine Erfahrung in dieser Hinsicht. Hier aber mal meine Überlegung:
Da es sich aber, im Gegensatz zu den WISMUT Referenzflächen, nicht um ein betoniertes und eingezäuntes Gelände handelt, das außerdem ja dem Witterungseinfluss und Bewuchs ausgesetzt ist, so ist uns allen sicher klar das Schwankungen nicht auszuschließen sind. Mein erste Überlegung war eine grobe Eingrenzung, eventuell mit der Dosisleistung als Schwelle? Ich glaube mich zu erinnern, das der Bereich mit >10 µSv/h nur einige wenige m2 betrug. Man könnte das im Quadrat, Sechs- oder Achteck abgrenzen. Und dann im Mittelbereich einen kleinen Metallpfahl in den Boden treiben, der genau auf 1 m Höhe endet. Ich bin kein Heimwerker, aber meine Vorstellung wäre, das man bei Bedarf am Ende des Pfahl dann eine kleine Ablage befestigen würde, auf der man die Messgeräte ablegen kann.
Der Punkt wird zwar sicher nicht häufig von Nichtinteressierten frequentiert, aber man muss sicher trotzdem damit rechnen das er vandalisiert wird.  :unknw: Ob ein Hinweis solche Leute abhält ist fraglich, aber sicher nicht die schlechteste Idee.
#4
Suche / Aw: Suche Erfahrung mit dem Fü...
Letzter Beitrag von Radium - Heute um 11:36
Zitat von: DL8BCN am Heute um 11:11Der Kollege ,,Zugpferd" hatte ja vorher mit reinem Argon gespült, bevor er das Argon/Co2 Gemisch einströmen lassen hat.Vielleicht ist das wichtig. Vielleicht meldet er sich hier ja noch mal. Er kommt ja auch aus Hamburg. Eventuell kannst du ihn ja mal direkt kontaktieren.
Ich glaube das mit dem Reinen Argon war doch, um eventuelle Fremdgase auszuspülen. Aber ich kann das auch noch Mal probieren. Für die Elektronik spricht aber, das wenn man einen Strahler in die nähe hält, das Gerät was anzeigt.
Gruß Fiete
#5
Suche / Aw: Suche Erfahrung mit dem Fü...
Letzter Beitrag von DL8BCN - Heute um 11:11
Der Kollege ,,Zugpferd" hatte ja vorher mit reinem Argon gespült, bevor er das Argon/Co2 Gemisch einströmen lassen hat.Vielleicht ist das wichtig. Vielleicht meldet er sich hier ja noch mal. Er kommt ja auch aus Hamburg. Eventuell kannst du ihn ja mal direkt kontaktieren.
#6
Orte / Aw: Gamma-ODL Referenzpunkte i...
Letzter Beitrag von opengeiger.de - Heute um 10:04
Zitat von: miles_teg am Gestern um 21:52Als ich ihm mit einem einzelnen "Nein" den in einer Plastiktüte eingepackten RAYSID (zugegebenermaßen am Selfiestick) zeigte, fragte er was ich denn dann täte. "Messen" war meine ebenso kurze Antwort. Er: was denn? Und ich: die Ortsdosisleistung. Dann war Ruhe. :D

Cool! :good2:

Dann wäre jetzt nur noch die Frage, wie spezifizieren wir dort den Messort? Mit GPS-Koordinaten kommt man dort vielleicht auf +/-5m aber das ist für eine Referenzmessung doch etwas ungenau. Was ich mir aber schon bei der Stuttgarter Königstraße bzw. bei Pflastern aus Kupferschlacke überlegt habe, ist den Mittelwert entlang einer Wegstrecke zu spezifizieren. Die Rosinahalde ist ja auf der Westseite ziemlich präzise mit einem Zaun zu einem Schrebergarten begrenzt. Man könnte den Mittelwert eines 10m langen Messwegs in Richtung Osten vorgeben. Und in Nord-Richtung spezifiziert man z.B. einen oberen Zaunpfahl, der den Start des Messwegs vorgibt. Im unteren Bereich ist die Halde recht steil, das ist vielleicht nicht so günstig. Ich habe noch zwei Bilder vom Zaun gefunden (im Anhang). So grob kann man die Situation erkennen. Ich habe damals mit dem Gammascout relativ oben am Zaun gemessen. 1m Höhe über dem Boden wäre natürlich besser. Wäre das eine pragmatische Definition der Messbedingungen?   
#7
ja neidisch und Missgunst . so stellen sich diese laute hier vor. anstatt zufrieden zu sein nicht jeder kommt eben dahin . was interessieren mich AGB von e-Bay    der verkauf von Pechblende ist legal fertig. also wer will bitteschön 
#8
Chinesische Strahlungsmessgeräte (CN) / Aw: Measall KC761
Letzter Beitrag von DG0MG - Heute um 09:12
Hier ein weiteres Video zu diesem Gerät:


Interessant ist die Stelle bei 4:41 min, da legt er eine Instrumentenskale mit Radiumfarbe an den Sensor und erzielt eine Anzeige von:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

41.08 µSv/h bei 2.65 kcps
Wir können nun die obige Rechnung wiederholen.
Das sind
41.08 µSv/h bei 9540000 imp/h
4108 µR/h bei 9540000 imp/h
4108 µR bei 9540000 imp
9540000 imp/ 4108 µR
= 2322 imp/µR

Das Ergebnis ähnelt dem in Beitrag #4 aus einem anderen Video ermittelten Wert von 2234 imp/µR. Oben war das Nuklid aber Cs-137, hier ist es Ra-226. Daraus würde ich schließen, dass die Dosisleistungsanzeige nicht oder nicht vollständig energiekompensiert ist. MMn hätte der Unterschied viel größer sein müssen.

Da ja von "compensated" die Rede ist, fällt mir als Erklärung nur ein, dass das Spektrum aus Beitrag #4 doch kein Cs-137, sondern ebenfalls Ra-226 zeigt.
#9
Orte / Aw: Gamma-ODL Referenzpunkte i...
Letzter Beitrag von miles_teg - Gestern um 21:52
Zitat von: opengeiger.de am Gestern um 20:53Ja, der blaue Weg sieht deutlich günstiger aus, wenn  man so auch gut hinkommt. Ich kam ja den roten Weg und habe auch gleich Leute im letzten Kleingartengrundstück getroffen.
Ich habe damals beim ersten Mal (roter Weg) auch jemanden weiter hinten getroffen und ihn bezüglich des Rosinaschachtes gefragt. Er meinte aber da käme man nicht gut hin, was sich dann ja als eher nicht zutreffend herausstellte. Vielleicht basierte die Aussage ja auf Deiner Interaktion mit ihm? :)

Zitat von: opengeiger.de am Gestern um 20:53Aber auf den Fotos meines Berichts hatte man aber auch das letzte Haus in der Straße gesehen und der Eigentümer hat mich dann angeschrieben und mit dem Anwalt gedroht. Ich konnte das aber einigermaßen deeskalieren, indem ich die Fotos mit seinem Haus aus dem Bericht rausgenommen habe. Ich habe dann nochmal mit ihm telefoniert, da wars dann ganz ok wieder mit ihm.
Nun, ein wenig seltsames Verhalten, gleich mit dem Anwalt zu drohen, aber gut. Wir leben halt in modernen Zeiten...

Zitat von: opengeiger.de am Gestern um 20:53Aber er betonte noch mal, dass es ihm nicht so recht wäre, wenn in seiner Straße jetzt ein Tourismus entstände.
Ist zwar nicht völlig abwegig, aber es gibt auch eine Menge Dinge die auch mir nicht ganz Recht sind. Nur leider ist das nicht ausschlaggebend.  ;D
Nein, Spaß beiseite. Ich möchte keinem der Ortsansässigen auf die Füße treten. Aber soweit ich das beurteilen kann, ist der eigentliche Bereich kein gekennzeichnetes Privatgelände. Insofern habe ich da erst mal keine Gewissensbisse, besonders wenn wir Weg 2 wählen.

Zitat von: opengeiger.de am Gestern um 20:53Daher würde ich vorschlagen, dass man dann in der Beschreibung des Referenzpunkts auf die Befindlichkeiten der Anwohner in dieser Straße hinweist und den blauen Weg und ggf. auch den grünen Weg dann gut beschreibt. Das wär doch ein guter respektvoller Kompromiss, oder?
Das halte ich in jeder Hinsicht für die beste Lösung.
Bei meinen Ausflügen in Freital und Umgebung habe ich fast nur positive Erfahrungen gemacht, die meisten Leute sind erst einmal interessiert. Einige der Älteren wissen auch um die unter ihnen schlummernde Erzkohle. Die einzige "negative" Erfahrung war ein Herr mit großem Haus und teuren Autos, der mich etwas barsch fragte ob ich hier filmen würde. Als ich ihm mit einem einzelnen "Nein" den in einer Plastiktüte eingepackten RAYSID (zugegebenermaßen am Selfiestick) zeigte, fragte er was ich denn dann täte. "Messen" war meine ebenso kurze Antwort. Er: was denn? Und ich: die Ortsdosisleistung. Dann war Ruhe. :D
#10
Orte / Aw: Gamma-ODL Referenzpunkte i...
Letzter Beitrag von opengeiger.de - Gestern um 20:53
Ja, der blaue Weg sieht deutlich günstiger aus, wenn  man so auch gut hinkommt. Ich kam ja den roten Weg und habe auch gleich Leute im letzten Kleingartengrundstück getroffen. Die waren soweit ok und erzählten, dass sie bedenkenlos Gemüse anbauen. Aber auf den Fotos meines Berichts hatte man aber auch das letzte Haus in der Straße gesehen und der Eigentümer hat mich dann angeschrieben und mit dem Anwalt gedroht. Ich konnte das aber einigermaßen deeskalieren, indem ich die Fotos mit seinem Haus aus dem Bericht rausgenommen habe. Ich habe dann nochmal mit ihm telefoniert, da wars dann ganz ok wieder mit ihm. Aber er betonte noch mal, dass es ihm nicht so recht wäre, wenn in seiner Straße jetzt ein Tourismus entstände. Daher würde ich vorschlagen, dass man dann in der Beschreibung des Referenzpunkts auf die Befindlichkeiten der Anwohner in dieser Straße hinweist und den blauen Weg und ggf. auch den grünen Weg dann gut beschreibt. Das wär doch ein guter respektvoller Kompromiss, oder?