Neueste Beiträge

#1
Kaufberatung / Aw: Radiacode 103 oder Radex O...
Letzter Beitrag von Sennii - Heute um 11:07
Ich habe gerade den Radia Code 103 bestellt mit einer schönen Gift grünen Gummi Hülle.  :yahoo:
#2
Objekte und Stoffe / Aw: Messergebnisse 6150 AD2 vs...
Letzter Beitrag von NoLi - Gestern um 20:37
Zitat von: Der Reisende am Gestern um 16:48So, und anstatt der 70,2 wurde bei jener bildlich von mir dokumentierten Messung 0,09 bis 0,13 gemessen.

Sehe ich das richtig, wonach das AD2 hierfür gar nicht kalibriert / geeignet ist?
Kalibriert/geeicht unter 0,5 µSv/h nicht, aber geeignet dafür im Mittelwertbildungsmodus. Der Messfehler hält sich hierbei in den gleichen Grenzen wie über 0,5 µSv/h.

Norbert
#3
Sonstige Strahlungsmessgeräte / Aw: Gammawatch CT008-F
Letzter Beitrag von Tektronix556 - Gestern um 19:19
Zitat von: DL3HRT am Gestern um 17:23Hier gibt es ein aktuelles Review von "Dozymetria" zu dem Gerät. Da die Originalsprache Polnisch ist, habe ich gleich den Google-Übersetzer Link angegeben. Wundert euch daher nicht über das manchmal eigenwillige Deutsch.

Link zum Review


Das Gerät ist nicht energiekompensiert sondern nur auf CS137 kalibriert. Im Gammabetrieb mit Betaabsorber ist das in meinen Augen bei dem heutigen Stand der Technik ein großer Schwachpunkt.

Auffallend ist auch die zweite Tabelle in dem Review:
Bei dem Vergleich der gemessenen Dosisleistungen zeigen energiekompensierte Geräte wie bspw. der Bettergeiger S-1 und S-2 extrem unterschiedliche Werte an. Das ist merkwürdig und kann wohl nicht ausschließlich auf eine unterschiedliche Beta-Empfindlichkeit zurückgeführt werden...
#4
Moin

Heute kam auch bei mir der 800er an, auf einer Fiesta Ware zeigt er ähnliche CPM wie der 320+ nur in mikroSv/h da zeigt er meiner Meinung viel zu viel an.

Sonst ist es ein ganz schnuckliges Gerät, die Sprache die es haben soll haben sie wohl bei meiner Version (Revision Re1.12) entfernt bis auf die Lautsprecherlautstärke da sagt eine Stimme die Stufen an.

Hier die Bilder mit der Keramik:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Grüße Andreas
#5
Sonstige Strahlungsmessgeräte / Aw: Gammawatch CT008-F
Letzter Beitrag von DL3HRT - Gestern um 17:23
Hier gibt es ein aktuelles Review von "Dozymetria" zu dem Gerät. Da die Originalsprache Polnisch ist, habe ich gleich den Google-Übersetzer Link angegeben. Wundert euch daher nicht über das manchmal eigenwillige Deutsch.

Link zum Review
#6
Objekte und Stoffe / Aw: Messergebnisse 6150 AD2 vs...
Letzter Beitrag von Der Reisende - Gestern um 16:48
So, und anstatt der 70,2 wurde bei jener bildlich von mir dokumentierten Messung 0,09 bis 0,13 gemessen.

Sehe ich das richtig, wonach das AD2 hierfür gar nicht kalibriert / geeignet ist?
#7
Objekte und Stoffe / Aw: Messergebnisse 6150 AD2 vs...
Letzter Beitrag von DG0MG - Gestern um 15:58
Zitat von: Der Reisende am Gestern um 15:28Ich habe auf dem Gerät abgelesen,

Das führt so nicht zum gewünschten Ergebnis!
Eine längere Mittelung eines Messwertes zur Erhöhung der Genauigkeit muss man mit der Spektrumsfunktion machen. Siehe z.B. hier: https://www.geigerzaehlerforum.de/index.php?msg=30930

Ich habe etwas ähnliches wie Du hier gemacht: https://www.geigerzaehlerforum.de/index.php?msg=24598 und dabei eine Übereinstimmung bis auf die zweite Nachkommastelle festgestellt. Dort allerdings bei einer DL von ~1,5 µSv/h. Man sieht dort: bei 3:19 min Messzeit ist man unter 5%. Wenn Du jetzt nur 1/15 der Dosisleistung hast (100nSv/h), musst Du mit dem RadiaCode auch 15mal solange messen, bis das gleiche Konfidenzintervall erreicht ist. Mit einer Minute hinlegen und dann ablesen ist das nicht getan.

Gleiches gilt für den AD2. Der AD6 hat eine Mittelungsfunktion. Die startet man und dann wird solange gemessen und gemittelt, bis die Genauigkeit unter 5% ist. Ob das Dein betagter AD2 schon in der Firmware hat und kann, weiß ich nicht. Auch hier ist mit nur einer Minute Messen kein sonderlich genauer Messwert zu gewinnen.

Im Prinzip ist es aber müßig, über Dosisleistungen von 90 oder 150 nSv/h im Kontakt für Asphalt auf der Straße zu diskutieren, weil:

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Siehe: https://www.geigerzaehlerforum.de/index.php/topic,433.0.html
#8
Objekte und Stoffe / Aw: Messergebnisse 6150 AD2 vs...
Letzter Beitrag von Der Reisende - Gestern um 15:28
Ich habe auf dem Gerät abgelesen, die Messeinheit stammt von eine Fremdbesitzer und war daher nicht mit meinem Mobiltelefeon synchronisiert.
#9
Objekte und Stoffe / Aw: Messergebnisse 6150 AD2 vs...
Letzter Beitrag von DG0MG - Gestern um 15:16
Zitat von: Der Reisende am Gestern um 14:32Messgerät für fünf Minuten anliegen und den vom Gerät kumulierten Wert protokolliert.

Wo hast Du den abgelesen? Auf dem Gerät? In der App? Wenn letzteres, auf welchem Tab?
#10
Objekte und Stoffe / Aw: Messergebnisse 6150 AD2 vs...
Letzter Beitrag von Der Reisende - Gestern um 15:13
Zitat von: Lennart am Gestern um 14:52Verwechselst Du Nano- und Mikrosievert pro Stunde?


Mea culpa: Meßbereich 0,5 Mikrosievert / h bis 9,99 mSv/h laut Aufkleber am 6150 AD2

Siehe auch: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0c/Automess_6150_AD_2_%281%29.jpg

Angezeigter Wert zum Zeitpunkt der Messung: 0,09 - 0,13 Mikrosievert / h (eine Spitze von 0,2 hatten wir für wenige Sekunden)