Neueste Beiträge

#21
Deutsche Strahlenmessgeräte (BRD) / Herfurth MicroCont H13422
Letzter Beitrag von DL8BCN - Gestern um 15:43
Hallo, kennt jemand das oben genannte Messgerät?
Die Firma Herfurth kam ja aus Hamburg.
Ich habe aber keine Info gefunden, ob es die noch gibt.
Könnte es sein, das die Firma Berthold die übernommen hat?
Ich konnte sehr günstig so ein Gerät in defektem Zustand erwerben. Es hat ein offensichtlich defektes Xenon Flächenzählrohr.
Ich möchte versuchen, es zu reparieren, so wie es schon mit dem Berthold LB1210B funktioniert hat.
Auf der Händlerseite: https://shop.labexchange.com/de/herfurth-microcont-h13422.html habe ich folgendes gefunden:

MicroCont H 13422, als preiswerte Variante mit einfacher Bedienung (reduzierte Tastatur) und ohne die Sonderfunktionen Timerbetrieb, Counterbetrieb , Meßwertspeicherung

Elektronik:  8 bit Mikroprozessor 6309 E C-Mos (interne 16 bit-Struktur ) 48 kByte EPROM (Programmspeicher), 8 kByte RAM (statisch, Daten) 512 Byte EEPROM (Parameter, nichtflüchtig), 512 Byte EEPROM (Detektorparameter), SMD-Schaltkreis 1200-Gatter-GateArray, integrierte EchtZeit-Uhr , programmierbare Hochspannung, Impulsdiskriminator als Hybridschaltkreis, laserabgeglichen

LC-Display: Großflächiges Display, 85 mm x 45 mm. mit 94 Segment-Balkenanzeige, LED-Beleuchtung

Folientastatur  2 getrennte 12er Blocks (Funktionstasten und 10er-Block), eindeutig zugeordnete Funktionen, keine Mehrfachbelegung, Tastendruck mit mechanischer und akustischer Rückmeldung (Knackfroscheffekt), EMV-Schutz

Lautsprecher,.  Piezo-Lautsprecher, abschaltbar

Gehäuse:        Kompaktes Gehäuse aus schlagfestem ABS, spritzwasserdicht (IP 63),

dekontfähige Oberfläche. Farbe Orange (RAL 2004), ergonomisch geformter Handgriff mit integriertem Ein-Aus-Taster

Gewicht:  MicroCont mit Gasdurchflußdetektor ca. 2100 g

MicroCont mit Xenondetektor          ca. 1950 g

Stromversorgung: 3 Standard-Babyzellen mit Alkalibatterien, 40 Stunden Betriebszeit (Batteriekontrolle im LC-Display mit Check , Taste) oder externes Netzteil 3-5 Vr220 V, 50 Hz

Warnfunktionen:  3 bzw. 6 über den gesamten Maßbereich einstellbare Warnschwellen, optischer Alarm im LC-Display, akustischer Alarm quittierbar, Anzeige der vorgewählten Alarmschwelle mit Check-Taste

Xenon-Proportionaldetektor HXE 260

Für ß-y- Kontaminationsmessungen, speziell bei den in der Nuklearmedizin verwendeten niederenergetischen Quantenstrahlern Tc-99m, I-125 oder I-131, ist der hermetisch dichte Xenondetektor das optimale Detektorsystem. Die Detektorfolie besteht aus Titan mit einem Flächengewicht von 5 mg/cm². Die Flächenbelegung der Folie ermöglicht auch die Messung niederenergetischer ß-Strahler, z. B. C-14.

Ein Xenondetektor benötigt keine Gasversorgung.

Technische Daten:

Detektor:                    hermetisch geschlossener Großflächen Proportionaldetektor

Nulleffekt:                  ca. 14 ips bei 0,1 µSv/h

Zählgas:                      Xenon

Löschgas:                  15 % Methan

Fenster:                      Titan-Folie, 5 mgfcm 2 Flächengewicht

Fensterfläche:            226 mm x 112 mm

Abdeckgitter:              5 mm Wabe

Betriebsspannung:    1950 V

Temperaturbereich:    - 30 ... + 50°C (Betrieb)  bei max. 98% rel . Feuchte, ohne Betauung

#22
Zählrohre / Aw: Titanfolie für Zählrohr z....
Letzter Beitrag von DL8BCN - Gestern um 15:33
Ja danke, mir fehlte gerade der Rechenweg :rtfm:
#23
Zählrohre / Aw: Titanfolie für Zählrohr z....
Letzter Beitrag von DG0MG - Gestern um 15:19
Zitat von: DL8BCN am Gestern um 14:41Titanfolie 0,013 mm dick

Deren Flächengewicht kann man doch ausrechnen:
Bei einer Dichte von Titan von 4,50 g/cm3 wiegt ein cm2 dieser Folie 0,00585 g. Das ist genau in der Größenordnung, in die Du willst.
#24
Zählrohre / Titanfolie für Zählrohr z.B Be...
Letzter Beitrag von DL8BCN - Gestern um 14:41
Hallo, ich möchte ein Flächenzählrohr reparieren.
Bei Ebay gibt es Titanfolie 0,013 mm dick.
Ob das dünn genug ist?
Es wird ja sonst nur das Flächengewicht pro Quadratzentimeter angegeben mit ca. 5 bis 7 mg.
Oder kennt jemand eine Bezugsquelle für solche Folie?
#25
Thüringen / Aw: Wiese zwischen Gauern und ...
Letzter Beitrag von DG0MG - Gestern um 13:21
Zitat von: LHW-06 am 25. April 2024, 17:06Ich war vor ca. zwei Jahren dort und damals war das Gebiet frei zugänglich.

Du warst nur auf der Hälfte der interessanten Fläche ..  ;)
#26
Allgemeine Diskussionen / Aw: Die Firma GRAETZ in Altena
Letzter Beitrag von DG0MG - Gestern um 13:14
https://www.sonderabfall-wissen.de/news/acdc-sensor-erkennt-radioaktive-und-chemische-gefahren/

"Laut Projektleiterin Tanja Stimpel-Lindner handelt es sich bei den Gassensoren um ,,zweidimensionale", hauchdünne Schichten, die deutlich schneller als handelsübliche Sensoren reagierten und obendrein sehr günstig herzustellen seien. Gleichsam basiere der Strahlungsdetektor auf kostengünstiger Silizium-Technologie, wie sie üblicherweise etwa in Computerchips zum Einsatz komme. Die Chancen auf eine erschwingliche Lösung stehen gut."

Also der chemische Sensor ist schneller, als das, was es schon gibt und der radiologische Sensor ist billig. Nunja.  :-\

@NoLi Was meinst Du? Gibt es wirklich ernshaften Bedarf für so ein kombiniertes Gerät bei den FWen?
Die günstige Siliziumlösung deutet ja eher auf eine Empfindlichkeit von wenigen cpm hin.
#27
Allgemeine Diskussionen / Aw: Die Firma GRAETZ in Altena
Letzter Beitrag von NoLi - Gestern um 10:25
Ein Demo-Gerät wurde hier vor eineinhalb Jahren vorgestellt:

Forschungsprojekt ausgezeichnet Warngerät schützt vor giftigen Gasen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/forschung/warngeraet-fuer-einsatzkraefte-2158406



Tanja Stimpel-Lindner erläutert, wie der kompakte AC-Sensor funktioniert und an der Schutzkleidung der Einsatzkräfte befestigt wird.

Foto: VDI Technologiezentrum GmbH


https://www.sifo.de/sifo/de/projekte/querschnittsthemen-und-aktivitaeten/praxistransfer-und-kompetenzaufbau/anwender-innovativ/acdc/acdc-ac-detektorchip-zum-schutz-von-einsatzkraeften.html

https://www.sifo.de/SharedDocs/Videos/de/sifo/ACDC.html
(Video)

Norbert
#28
Grundlagenwissen / Aw: Nützliche Smartphone-Apps
Letzter Beitrag von Firewall - Gestern um 00:28
ZitatHallo!
Mir kam die Idee, ob man hier nicht mal nützliche Apps für Android und iOS zusammentragen könnte, die sich mit Radioaktivität, Strahlung, Gefahrgut... befassen.
Ich möchte mal den Anfang machen mit dem "Isotope Browser" der IAEA: 4000 Nuklide immer offline dabei, und schön bunt noch dazu.
Außerdem gibt es, ebenfalls von der IAEA, noch die App "TRACE":
Sie dient dazu, radioaktive Funde einzuordnen. Wenn man also einen Alarm auf seinem Messgerät hat, kann man über eine Suchfunktion den strahlenden Gegenstand oder Stoff beschreiben und bekommt dann ein Foto und Erkärungen, um was es sich handeln könnte. Außerdem habe ich kürzlich eine Informationsseite gefunden, auf der Sie dem Link folgen und die mobile Anwendung für das Quickwin Casino herunterladen können: https://quickwin-deu.com/mobile-app/ . Eine tolle Möglichkeit, eine schöne Zeit während der Arbeitspause zu verbringen!
Vielen Dank für die Information, ich werde einen Blick darauf werfen!
#29
Mineralien, Glas und Keramik / Aw: Objektive mit thoriertem G...
Letzter Beitrag von Peter-1 - 25. April 2024, 18:41
Da kann ich auch mithalten  ;D
aus einem Röntgenobjektiv eine Linse von mehreren mit solchen Werten.
Für Objektive mit einem Öffnungsverhältnis von 1:0,75 waren diese Gläser früher absolut nötig.
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
#30
Objekte und Stoffe / Aw: monatlich radioaktive Fund...
Letzter Beitrag von Radioquant98 - 25. April 2024, 18:10
Turmuhrzeiger sind schon ganz schön groß :D  :D  :D

Viele Grüße
Bernd