Neueste Beiträge

#1
Altmetall aus den Wasser, die letzten 1,5 Minuten beim Altmetallhändler.

#2
Strahlenschutz / Aw: Das Strahlensymbol, Trefoi...
Letzter Beitrag von DG0MG - Heute um 10:03
Zitat von: Radium am Heute um 09:56Vielleicht ist es auch keine Replik  >:D

Rechne die aktuelle Aktivität eines solchen Stiftes in Bq aus, wenn es keine Replik wäre!
Gib den Rechenweg an.
#3
Auf dem Marktplatz von AliExpress habe ich noch nie was bestellt und werde es auch nicht machen. Bei eBay hatte ich mit chinesischen Verkäufern meistens positive Erfahrungen gemacht, bis auf einen Fall, wo das Produkt kaputt war und der Verkäufer auf die Rücksendung verzichte. Das Porto wäre teurer als das Produkt geworden.

Zu Chemikalien: Die Chinesen liefern alles, nur das nicht, was man gerne hätte. ;D  Auch eine einmalige Erfahrung.
#4
Strahlenschutz / Aw: Das Strahlensymbol, Trefoi...
Letzter Beitrag von Radium - Heute um 09:56
Vielleicht ist es auch keine Replik  >:D
#5
Allgemeine Diskussionen / Aw: Geigerzählerknappheit und/...
Letzter Beitrag von DL8BCN - Heute um 08:51
Speziell die RADEX Geräte sind im Preis so extrem gestiegen. Das kann man aber nicht generell verallgemeinern.
Ich habe einen RADEX RD1008.
Der war schon damals nicht wirklich billig.
Ich habe 2021 380 Euro bezahlt.
Nun ist der höchste Preis für das Gerät 1649 Euro, teilweise 1299 Euro oder 1489 CHF.
Unter 1000 Euro gibt es ihn aber auch noch 869,00 Euro bei Amazon.
Tatsächlich hat sich der Preis verdoppelt. Das hat aber natürlich den einfachen Grund, daß es sich um ein russisches Gerät handelt und es ja ein Einfuhrverbot gibt. Entsprechend knapp sind wohl die Bestände.
Es ist also nicht wie beim RadiaCode, das es aus Zypern kommen würde.
#6
Allgemeine Diskussionen / Aw: Das EU Messnetz
Letzter Beitrag von DL8BCN - Heute um 08:29
Moin, der leichte Anstieg der Meßwerte war ja nicht überall zu sehen.
Bei der Meßstation, die in meiner Nähe ist (Selsingen) konnte ich keine Erhöhung feststellen.
Alles andere bewegt sich wohl noch im Rahmen der natürlichen Schwankungen und kann durch Niederschläge als Regen oder Schnee erklärt werden.
Ich gehe davon aus, das du eine ähnliche Antwort auch vom BfS bekommen wirst.
Fraglich ist, wie lange es dauern wird, bevor du eine Rückmeldung bekommst und ob sie überhaupt Antworten an einzelne Privatleute schicken.
#7
Strahlenschutz / Aw: Das Strahlensymbol, Trefoi...
Letzter Beitrag von DL3HRT - Heute um 08:17
Da fehlen mir dir Worte: https://www.ebay.com/itm/256282722679

Denken die mal drüber nach, wass so ein "Replik" anrichten kann, wenn es an der passenden Stelle liegt? Auf den ersten Blick sieht es sehr realistisch aus.

Norbert wird es mögen  ;)
#8
Zitat von: Butterfly am 09. November 2023, 22:49Hallo Anna, sehr schöner Bericht...👍
Ich komme auch aus der Nähe von Kassel, es würde mich interessieren ob man das Labor offiziell besichtigen kann oder nur mit "Vitamin B" ?
Ich würde sonst gerne mal hinfahren...

Gruß Peter

Tut mir leid für eine spätere Antwort :sorry2: Der Zugang ist durch externe möglich! Du musst nur ganz nett anschreiben und dein Anliegen begründen.
Wenn du in der Nähe von Kassel bist, dann wäre noch ein weiterer Ort für dich interessant, ich habe nämlich doch was strahlendes in Kassel gefunden! Ich muss jetzt nur die Zeit finden, darüber ein Beitrag zu erfassen  :mail1:
#9
Nuklearmedizin / Aw: Theracap Jod-131 Therapiek...
Letzter Beitrag von Uranylacetat - Heute um 00:49
Vielen Dank für die Erklärung und Korrektur!  :yes:
#10
Nuklearmedizin / Aw: Theracap Jod-131 Therapiek...
Letzter Beitrag von Lennart - Heute um 00:43
Zitat von: Uranylacetat am Gestern um 23:00I-131 emittiert zu 95% Gammastrahlen und zu 5% Betastrahlen. Die Betastrahlen üben die heilsame Wirkung aus und haben im Gewebe nur eine Reichweite von wenigen Millimetern.

I-131 ist zunächst mal ein Betastrahler und zerfällt unter Aussendung eines Elektrons (β− Zerfall) zu Xe-131.

Es gibt drei verschiedene Betaübergänge mit unterschiedlichen Zerfallsenergien:

Wahrscheinlichkeit:    max. Energie:    mittlere Energie:
89,6 %                        606,3 keV          191,6 keV
7,23 %                        333,8 keV          96,6  keV

2,08 %                         247,9 keV           69,4  keV

Erst nach dem Betazerfall erfolgt eine Emission von Gammastrahlung:

Wahrscheinlichkeit:    Energie:
81,5 %                        364,489 keV
7,16 %                        636,989 keV

6,12 %                         284,305 keV
2,62 %                         80,185  keV
1,77 %                         722,911 keV

Die hervorgehobenen Wahrscheinlichkeiten und Energien sind hier im Zerfallsschema graphisch dargestellt:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c0/Iodine-131-decay-scheme-simplified.svg

Meine Daten stammen aus dem "Isotope Browser" der IAEA. Ein Download dieser Handy App ist empfehlenswert  ;)