Neueste Beiträge

#21
Suche / Aw: PMT 20polige Sockel
Letzter Beitrag von Zugpferd - Gestern um 02:03
Zitat von: DL8BCN am 26. April 2025, 21:57Die Frage ist, ob man wirklich einen Sockel benötigt. Das ist doch dafür gedacht die PMT Röhre mal schnell zu wechseln. Das ist im Medizinbereich sicher sinnvoll. Aber bei uns Hobby Anwendern wohl eher nicht.
Ich habe immer alles hart verdrahtet.

Genau in diesem Fall möchte ich das wechselbar haben, da der Scionix mit einen bestückten Vorverstärker daher kam.

Steckerkontakte, ja, die Notlösung... stimmt. Muss ich morgen mal messen wie dick die sind.

Ehrlichgesagt würde ich mir die Platine sonst selber bauen, bevor ich 60 Euro für einen Sockel zahle... Steckerkontaktw auf ne PCB löten und fertig.
#22
Allgemeine Diskussionen / Aw: WISMUT-Kunst
Letzter Beitrag von Banev - 26. April 2025, 23:33
Zitat von: DG0MG am 22. April 2025, 21:26[...] das erste speziell für Banev

Dankeschön :)
#23
Zitatdie Begrenzung der Hochspannung wäre ja eine Hardware-Geschichte, woran die Firmware nichts ändern dürfte
Wenn ich richtig verstehe, hier kriegte man das mit Firmware.

Und "Fake Geräte" ist für mich kein Problem, da ich von einem geprüften Verkäufe kaufen kann, welcher richtige J321 anbietet.

Die Frage ist, ob alles anderes in FS5000 besser ist.
#24
Zitat von: Tomas am 26. April 2025, 08:58
Zitat von: nestade am 25. April 2025, 23:09aber bei dem, was ich so gelesen habe...
war das nach RadPro update?
Naja, beispielsweise die Begrenzung der Hochspannung wäre ja eine Hardware-Geschichte, woran die Firmware nichts ändern dürfte. Und das Problem mit den Fake-/"Spar"geräten liegt ja auch nicht an der Firmware (kann aber wohl durch den richtigen Anbieter umgangen werden). Der GC-01 ist zwar mit RadPro sicherlich auch gut nutzbar, aber ich habe halt wie bereits erwähnt deutlich mehr Positives über den FS-5000 gelesen, wenn man etwas im unteren Preisbereich sucht.
#25
Suche / Aw: PMT 20polige Sockel
Letzter Beitrag von Radioquant98 - 26. April 2025, 22:37
Passende Einzelkontakte verwenden. Die gibt es zu kaufen , aber alte Steckverbinder zu plündern ist oft billiger.
Welchen Durchmesser haben denn die Stifte?

Viele Grüße
Bernd
#26
Suche / Aw: PMT 20polige Sockel
Letzter Beitrag von DL8BCN - 26. April 2025, 21:57
Die Frage ist, ob man wirklich einen Sockel benötigt. Das ist doch dafür gedacht die PMT Röhre mal schnell zu wechseln. Das ist im Medizinbereich sicher sinnvoll. Aber bei uns Hobby Anwendern wohl eher nicht.
Ich habe immer alles hart verdrahtet.
#27
Gamma-Spektroskopie / Aw: PMT Voltage divider
Letzter Beitrag von Radioquant98 - 26. April 2025, 21:41
ja den BSP300

Viele Grüße
Bernd
#28
Gamma-Spektroskopie / Aw: PMT Voltage divider
Letzter Beitrag von ABel - 26. April 2025, 21:00
Zitat von: Radioquant98 am 26. April 2025, 10:03Und in den PMTs sind nur die Widerstände und Kondensatoren?

Und was hast Du da für ein beklopptes Schaltzeichen für den MOSFET ???

Ja, nur Widerstände und Kondensatoren.

Du meist den BSP300?

Gruß Andreas
#29
Allgemeine Diskussionen / Aw: Bestimmung der Aktivität
Letzter Beitrag von Gigabecquerel - 26. April 2025, 18:52
Die 10^6 CPS waren nur so in den Raum geworfen, auch 10^5 ist schon nicht einfach.
Wenn man weniger effizient ist bekommt man realistischere Zählraten, aber dann muss man wieder die effizienz kennen etc...

Das Am kommt, wie im Text beschrieben, aus dem Pu.
#30
Kann man Neu auch Besuchen:

ORAU: Damals & Heute

Die Entstehung des ORAU-Museums für Strahlung und Radioaktivität

Auszugsweise:

Obwohl es sich um ein Museum über Strahlung handelt, hat unser Sicherheitsteam dafür gesorgt, dass jeder Gegenstand gescannt wurde und alles für die Ausstellung sicher ist.

Wenn Sie daran interessiert sind, das ORAU-Museum für Strahlung und Radioaktivität selbst zu sehen, der Eintritt ist frei. Senden Sie eine E-Mail um eine Tour zu vereinbaren.

https://www.orau.org/blog/video/the-making-of-oraus-museum-of-radiation-and-radioactivity.html