Neueste Beiträge

#91
Radon / Aw: Radon washout Regen/Schnee
Letzter Beitrag von Flipflop - 13. Juli 2025, 10:59
Heute hat es bei uns mal wieder geregnet, aber nur kurz und so dass es an vielen Stellen trocken geblieben ist. Ich habe auf einem Geländer mit einem Papiertuch Radon(Folgeprodukte) Sammeln können. Diese scheinen aber recht flüchtig zu sein. Mit dem GQ600+ habe ich so +/- 120 CPM gemessen, etwa 2-3X mehr als normal. Mit dem Radiacode konnte ich nichts messen. Vermutlich gibt es auch hier bessere Methoden zum Sammeln, weil sich das Papiertuch auflöst, vielleicht mit einem feinen Gitter als Schutz und einem Glasfaser-Filter?
#92
Grundlagenwissen / Aw: Neutronendetektor
Letzter Beitrag von Gigabecquerel - 13. Juli 2025, 10:33
Das bewegt sich in einem sehr weiten Bereich, je nach Detektor und Umgebung. Die Sowjetischen B10- Coronazähler geben vielleicht einen oder zwei "Blips" pro Stunde, ein großes ³He Rohr kommt schon mal auf ein, zwei pro minute.
#93
Grundlagenwissen / Aw: Neutronendetektor
Letzter Beitrag von DL3HRT - 13. Juli 2025, 09:40
Es gibt hier im Forum sicher einige Leute, die schon einmal Neutronendetektoren ausprobiert haben. Mich interessiert, welche Detektoren das waren und wie viele Impulse pro Minute sie bei normaler Umgebungsstrahlung geliefert haben? Ich hätte gerne ein Gefühl dafür, in welchen Bereichen man sich da bewegt.
#94
Sachsen / Aw: Radiumquelle Thierberg
Letzter Beitrag von DL8BCN - 13. Juli 2025, 00:19
War wirklich eine tolle Aktion, an der Thierbergquelle!
Hat echt Spaß gemacht.
#95
Strahlenschutz / Aw: Strahlenschutzseminar in K...
Letzter Beitrag von DL8BCN - 13. Juli 2025, 00:14
 :drinks:
#96
Baden-Württemberg / Aw: Menzenschwand Krunkelbach
Letzter Beitrag von Visitor - 12. Juli 2025, 21:19
Hi Community,

Die Gelegenheit war günstig um das Tal wieder mal zu besuchen. Diesmal ein Augenmerk auf das Bachbett weiter unten im Talverlauf. Dort ist auch ohne Graben der ein oder andere Fund möglich (ist markiert auf der Raysid map)

Wer kurz vor mir mit Schuhgröße ca. 44 den Weg durch den Sumpf genommen hat: weiter Oben wäre es einfacher lang gegangen ;-)

Leider hat jemand mein Erz-Experiment beendet: vor 2 Jahren wurde ein schwarzes murmelgrosses Bruchstück an eine abgelegene Stelle exponiert deponiert. Letztes Jahr wuchsen darauf bereits schöne ca. 1 mm große gelbgrüne Kristallansätze. Diesmal war der Brocken weg. Hätte mich interessiert wie groß die Kristalle nun sind. (Falls der Finder im Forum ist)

Grüsse
#97
Dann schauen wir mal, ob der Kundendienst von Bertin einem gewöhnlichen Normalbürger helfen kann:

"Dear Sir or Madam,
I have a question regarding the "MiniTRACE Gamma" device. I bought an older version that was manufactured by Saphymo, the MG-S10 model to be more precise. The S/N is: F01 01153.
I am fully aware that this exact device was not produced by Bertin technologies, but maybe you can still help me out. Could you provide the manual for this device? I was only able to find manuals for the CSFD version. In addition, I have some more questions:
- is it possible to reset the device or the device firmware?
- can you deactivate features like the ticker via IR communication using the PC software?
- In which year was the device produced and which geiger muller tube is installed?
I hope my unusual request does not cause you any great inconvenience. Thank you in advance for your effort.
Kind regards
Lennart ..."

#98
Zitat von: NoLi am 12. Juli 2025, 07:44Genau dies hasse ich auch bei den meisten chinesischen Geräten und dem GS-Standard: der fehlende Ticker!

Nun ich weiß nicht, ob das Gerät einen Ticker hat. Ich vermute ja, aber ohne die Anleitung lässt es sich nicht abschließend beurteilen. Vielleicht hat man den Ticker tatsächlich über die Software deaktiviert. Für mich ergibt das zwar wenig Sinn, aber wer weiß schon, in welcher Funktion man dieses Gerät genutzt hat.
#99
Strahlenschutz / Aw: Strahlenschutzseminar in K...
Letzter Beitrag von ALARA - 12. Juli 2025, 14:38
Herzlichen Glückwunsch, sowas macht wirklich nicht jeder zum Privatvergnügen.
#100
Strahlenschutz / Aw: Strahlenschutzseminar in K...
Letzter Beitrag von DL8BCN - 12. Juli 2025, 12:11
Der Kurs hat wirlich Spaß gemacht.
Natürlich war ich der einzige Teilnehmer, der rein privat da war, was alle überrascht hat.Zumal ich den Kurs aus eigener Tasche bezahlen muss.Die schriftliche Prüfung war nicht ohne...
Sie besteht aus einigen Multiple Choice Fragen, aber auch einigen Freitext und Rechenaufgaben. Wenn die Schulzeit lange her ist, fällt es nicht einfach Formeln umzustellen.Außerdem hatte ich keinen Taschenrechner dabei, wie auch fast alle anderen. Darauf wurde leider nicht hingewiesen. Mit dem Smartphone-Rechner ist die Werteeingabe nicht immer einfach, wenn man damit nicht schon öfter gearbeitet hat. Speziell bei Zehnerpotenzen und Logarithmusfunktionen.
Wir waren ca. 20 Leute bunt gemischt aus verschiedenen Bereichen.
Z.b. Rückbau von Kernkraftwerken.
Ich hatte natürlich auch ein paar Messgeräte dabei ;D
Der Raysid hat die Dozenten sehr beeindruckt.Der Leiter des Nuklidlabors will direkt einen bestellen :D
Gruß, Rainer