Darf es etwas Radon sein? Der Radon-Mess-Thread

Begonnen von katze, 03. Januar 2020, 00:35

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gigabecquerel

Ein Photon kann niemals eine Masse haben, denn dann würde es sich nichtmehr mit Lichtgeschwindigkeit bewegen.
Die ganze sache mit der Masse ist eine sehr komplizierte, da man dann schnell in der Gravitation landet, die viel komplizierter ist, als sie zuerst scheint. So werden z.B. auch die masselosen Photonen von Gravitation beeinflusst, denn aus ihrer Sicht fliegen sie immer geradeaus, jedoch sorgt eine masse dafür, dass die raumzeit selber gekrümmt wird und somit "geradeaus" für einen externen beobachter wie eine gebogene linie aussieht.
E = m*c² sagt, dass masse und energie "Der gleiche topf" sind, aber nicht, dass sie das selbe sind.
Ich habe einen Topf und ich kann seinen Inhalt gänzlich als Masse oder als Energie entnehmen (unter beachtung diverser erhaltungsgesetze), auch, wenn ich vorher nur eins von beidem hinein gegeben habe. Das heißt zum beispiel, dass man aus einem Photon direkt Teilchenpaare mit einer ruhemasse ungleich null erzeugen kann, aber nicht, dass das photon vorher schon diese ruhemasse hatte.
Eine weitere ausführung würde allerdings etwas zu weit von dem thema der radonmessung weg führen  ;)
Gammaspektroskopie, Proportional- und Halbleiterzähler!

AdoCulos

Vielen Dank, da hatte ich wohl eine etwas holzschnittartige Sicht auf einen komplexeren Sachverhalt.