Scionix Szintiilationsdetektor 51B51/2

Begonnen von ABel, 27. März 2025, 09:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ABel

Hallo,

nun ein paar Überlegungen zum Signalleitungswiderstand (RS):
Der PMT-Adapter hat einen Innenwiderstand (Ri) von 3 MOhm. Mit einem RS > 0 unterscheiden sich Spannung am PMT-Adapter-Eingang zu Spannung am Dividerausgang um den Faktor Ri/(RS+Ri), für RS=1,5MOhm also um 0,666 bzw. für RS=2MOhm 0,6. Angenommen die Spannung am Dividerausgang ist konstant (was nicht wirklich zutrifft, weil ja die Last verschieden ist) dann müssten sich die Spannungen am PMT-Adapter-Eingang um 0,9 unterscheiden. Wenn man sich die wav-Daten ansieht, kann das nicht stimmen!

Das oben gesagte gilt ja eigentlich nur für Gleichstrom. Was aber tut der Signalleitungswiderstand einem Puls? Verändert er den Eingangsfilter im PMT-Adapter? Kann ich das mit einem weiteren Trennkondensator zwischen Signalleitungswiderstand und PMT-Adapter-Eingang verhindern? (Ein Trennkondensator sitzt im Divider vor dessen Ausgang, also vor dem Signalleitungswiderstand.) Um welchen Faktor verändert sich die Amplitude eines Pulses?

Gruß Andreas

ABel

Hallo

hier noch ein Schema dazu. RDy ist ein Interdynodenwiderstand (hier 3,3 MOhm), PMT_RL1 der Lastwiderstand im Divider (hier 2 MOhm), RS der Signalleitungswiderstand (hier 1,5 und 2 MOhm).

Gruß Andreas