Kompaktes Messgerät gesucht

Begonnen von Marc, 01. Juni 2025, 16:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Harald der Strahler

Zitat von: NoLi am 28. Juni 2025, 14:32
Zitat von: Harald der Strahler am 28. Juni 2025, 07:23Auch eine Option: Better Geiger (Version S2). 149 US,-, bis 100 mSv/h, betrieben mit 2 AA Batterien
Diesen Gerätetyp empfehle ich in keinem Fall, wie man aus den Ergebnissen der Vergleichsmessungen von @DL3HRT im Beitrag #146 (https://www.geigerzaehlerforum.de/index.php/topic,827.msg37066.html#msg37066) vom 25.06.2025 an den Referenzflächen in Reust sehen kann!!

Norbert



Gewagte These...  8)
Mein Better Geiger S2-Modell misst so gut (oder schlecht) wie mein Raysid oder mein RC102 in verschiedenen Messbereichen.

DG0MG

Zitat von: Harald der Strahler am Gestern um 21:42Gewagte These...  8)

Immerhin ist die (die These) sehr begründet, wenn Du Dir die Messergebnisse mal anschaust. Eine Anzeige von 0,36 µSv/h auf einer Fläche, auf der es 0,905 µSv/h anzeigen müsste, ist absolut inakzeptabel. Dass irgendein Gerät ZUVIEL anzeigt, wäre schon unschön, dass es nur etwas mehr als ein Drittel anzeigt, geht gar nicht.

Woher das jetzt kommt, ob @DL3HRT ein "Montagsgerät" hat, die Geräte alle so sind oder ob die Energiekompensation für U-nat verbesserungswürdig ist, wie beim RadiaCode vor Jahren, wissen wir nicht.

Allerdings war auf der Messfläche ein Bettergeiger S2L, kein S2. Also der mit dem großen Kristall.
Das kann ja schon einen Unterschied machen.

Mach doch mal einen ordentlich dokumentierten Killesberg-Messvergleich, einfach nur anzweifeln bringt niemand weiter.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!