Graetz X50 Fehlersuche

Begonnen von TimSLo, Gestern um 21:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

TimSLo

Hallo zusammen.
Ich bin seit heute Besitzer eines Graetz X50 und hätte einige Fragen zu dem Gerät.
Da schien mir dieses Forum sehr angebracht für. :rofl:

Ich scheine eine neuere Version zu haben, da das Einstellpoti für die Eichspannung nicht mehr vorhanden ist, sowie die Beleuchtungstaste auch zum Start der Messung da ist.

An sich ist das Gerät in gutem Zustand (es war sogar noch die Mallory Batterie im Fach verbaut),
allerdings habe ich das Gefühl das in der Technik ein Fehler vorliegt.

Wenn ich Batterien einlege (D-Zellen im Reservebehälter oder eine CR-123A mit Alufolie als Adapter im Hauptfach) schlägt das Messwerk in negativer Richtung aus. Des weiteren funktioniert die Beleuchtung nicht. Wenn ich die Batterien andersherum einlege ist der Ausschlag richtig herum. Liegt das am Gerät oder wurde mal die Bezeichnung der Polung gedreht? Bin 2000er Jahrgang also falls es da mal eine Wechsel gab hab ich den wahrscheinlich nicht mitbekommen...
Wenn man nun einen Messbereich auswählt und die Messung mit Knopfdruck startet funktioniert die Beleuchtung immer noch nicht und der Zeiger schlägt aus und bleibt auf der selben Position wie bei der Batteriespannungsmessung stehen.

Die Zählrohre kann ich noch nicht testen, da ich noch keinen Prüfstrahler habe.

Geöffnet habe ich das Gerät noch nicht da die Schrauben noch versiegelt sind und ich vorher auf Tipps warten wollte. Ich hoffe die Beschreibung reicht soweit aus, ansonsten kann ich auch noch Fotos machen und mir kann jemand weiterhelfen.

Glück auf
Tim
 

Glück Auf!

NoLi

Moin Tim und Willkommen!

Dieses Gerät ist ein Modell des Luftschutz-Hilfsdienstes, bei dem die Messfunktion durch das gedrücktes Halten der Beleuchtungstaste gegeben ist (damit das Gerät nicht eingeschaltet beiseite gelegt wird und die Batterie leerläuft).
Hmm, da scheint mir leider ein elektronischer Defekt vorzuliegen, möglicherweise durch die falsche Batterieeinsetzung hervorgerufen. Elektronik (vor allem die Halbleiter) hatte früher recht empfindlich auf Spannungsverpolung reagiert.

Norbert