RadiaCode-101 (радиакод-101, RadiaCode-102, RadiaCode-103)

Begonnen von DG0MG, 13. Februar 2021, 17:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Henri

Zitat von: U235 am 12. Februar 2023, 15:45Ich glaube nicht, dass der CsI(Tl)-Kristall vom RadiaCode Neutronen nachweisen kann.


Nun, und wie erklärst Du dann das im Video gezeigte Phänomen? Ich finde es auch unerwartet, aber mir fällt keine andere Erklärung ein. In den Kommentaren zum Video gibt es auch eine Diskussion dazu.

Die zusätzlichen Peaks sind übrigens alle deutlich über 500 keV.

Viele Grüße!

Henri

Raddet

Zitat von: Radiacode-101 am 11. Februar 2023, 16:42...

To @Radiacode-101

Bitte - ist es möglich, eine Option zu machen, so dass die Hintergrundbeleuchtung des Displays einschaltet, wenn eine Taste gedrückt wird, und sich nur ausschaltet, wenn eine Taste gedrückt wird? Und in der Zeit zwischen dem Drücken sollte die Hintergrundbeleuchtung ständig eingeschaltet sein und nicht nur für eine bestimmte Zeit.

Im Dunkeln ist es sehr ermüdend, ständig auf den Knopf zu drücken, um das Display zu sehen.

DG0MG

Zitat von: Raddet am 13. Februar 2023, 19:32und sich nur ausschaltet, wenn eine Taste gedrückt wird?

Das ausschalten wäre unlogisch und unerwartet.
Vielleicht wäre es einfacher, Zeitoptionen länger als 30 Sekunden hinzuzufügen (z.B. 3 oder 5 Minuten) oder die Option "always on" - das Licht geht erst aus, wenn man diese Option im Menü wieder abstellt.
Aber das ist alles der Akkulaufzeit nicht zuträglich, deshalb gibt es das wahrscheinlich nicht.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Raddet

Zitat von: DG0MG am 13. Februar 2023, 20:16Vielleicht wäre es einfacher, Zeitoptionen länger als 30 Sekunden hinzuzufügen (z.B. 3 oder 5 Minuten)

Zumindest das. 5 Minuten. als Durchschnittslösung.

Manchmal ist es sehr notwendig, das Display ständig im Dunkeln zu sehen, und es plötzlich, im interessantesten Moment - bang, und erlischt.

DG0MG

Oder man könnte das Licht nicht einfach schlagartig ausschalten, sondern langsam "ausblenden" oder herunterdimmen, diese Funktion gibts ja durch die Helligkeitseinstellung schon. Da ist in einem wichtigen Moment das Licht noch nicht ganz aus und man erkennt die Ziffern noch.
"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

etalon

Zitat von: Henri am 13. Februar 2023, 18:13
Zitat von: U235 am 12. Februar 2023, 15:45Ich glaube nicht, dass der CsI(Tl)-Kristall vom RadiaCode Neutronen nachweisen kann.


Nun, und wie erklärst Du dann das im Video gezeigte Phänomen? Ich finde es auch unerwartet, aber mir fällt keine andere Erklärung ein. In den Kommentaren zum Video gibt es auch eine Diskussion dazu.

Die zusätzlichen Peaks sind übrigens alle deutlich über 500 keV.

Viele Grüße!

Henri

Gegenfrage: Wie erklärst du die Peaks?

Woher diese kommen, kann ich im Moment noch nicht sagen. Was ich aber sagen kann ist folgendes:

Man sieht einen großen Peak am Ende des Messbereichs der RC101 bei knapp 3000keV. Wenn man sich die Energieverteilung der Neutronen einer Po-Be-Quelle ansieht, dann hat man ein kleineres Maximum bei rund 2MeV, ein etwas größeres Maximum bei rund 2,5 MeV mit 3% und das Hauptmaximum bei rund 3,5 MeV mit 5% Emissionswahrscheinlichkeit. Die (n,g) Crosssection von Cs-133 für 2,5 MeV Neutronen ist aber um den Faktor 10 höher als die der 3,5 MeV Neutronen. Das heißt, wenn das was wir da im Spektrum sehen Neutronen sein sollen (was natürlich nicht so ist) dann müssten die Peaks deutlich andere Positionen und Größenverhältnisse haben, als das hier der Fall ist. Weiterhin würden dann die Neutronen eine Aktivierung des I und des Cs machen, und wir müssten die starken Gammalinien dieser Nuklide bei deutlich besserer Nachweiswahrscheinlichkeit und niedrigeren Energien sehen - tun wir aber nicht.

Also müssen die Neutronen eine Kernreaktion im CsI eingehen. Da wir im Szintillator ja was messen wollen, dürfte die (n,g) Reaktion hier von Interesse sein. Die Energieverteilung der prompten Gammaemission von (n,g) Reaktionen bei I-127 und Cs-133 sind zumindest für epithermische Neutronenenergien fast kontinuierlich zwischen 0,6 MeV und knapp 7 MeV. Da gibt es kein scharfes Maximum bei 3 MeV. Das kann es also auch nicht sein.

Insgesamt scheint mir das alles keine Erklärung für das Spektrum zu sein. Was da genau wie nachgewiesen wird, bzw. zu Signalen führt, kann ich nicht sagen. Aber ob das ein direkter Nachweis der Neutronen ist, daran habe auch ich erst einmal Zweifel. Ich freue mich aber auf eine sinnvolle Erklärung... ;)

Grüße Markus

etalon

#1011
Ach so, eins ist mir auch noch aufgefallen:
Wenn man sich die Spektren mit seinem großen NaI in dem Video ansieht, dann haben wir Peakverhältnisse zwischen dem Po-210 Peak und den ,,Neutronenpeaks" von grob geschätzt 25:1. In dem Spektrum mit dem RC101 dominiert aber der ,,Neutronenpeak" deutlich über den Po-210 Peak, und das bei deutlich kleinerem Kristall und deutlich geringerer Integralimpulszahl des Spektums?  :-\

Das scheint mir nicht so ganz plausibel...

Grüße Markus

Henri

Vielleicht werden die Neutronen gar nicht mit dem CsI(Tl) registriert, sondern direkt mit dem SiPM?  :unknw:

https://www.spektrum.de/magazin/halbleiterdotieren-mit-neutronen/825695

etalon

Zitat von: Henri am 14. Februar 2023, 00:25Vielleicht werden die Neutronen gar nicht mit dem CsI(Tl) registriert, sondern direkt mit dem SiPM?  :unknw:

https://www.spektrum.de/magazin/halbleiterdotieren-mit-neutronen/825695


Hast du in dem Video gesehen, was für Zählraten er mit einem riesigen BF3-Zählrohr und Moderator misst (auch wenn die Quelle, die man da sieht eine andere ist, scheint mir die Größenordnung der Aktivität vergleichbar zu sein)? Wo sollen dann mit unmoderierten Neutronen bei einem 4 mm^2 oder 6mm^2 Halbleiter solche Zählraten herkommen? Denn gerade für eine hohe Aktivierungswahrscheinlichkeit benötigst du thermische Neutronen. Um so mehr Energie die haben, desto unwahrscheinlicher wird eine Aktivierung. In den meisten Fällen einer Wechselwirkung finden irgend welche Kernreaktionen statt (Neutron rein, irgend etwas raus). Und da diese von den bindenden Kernkräften abhängig sind, sind die max. Energien der emittierten Teilchen/Quanten deutlich höher als die Energie der auslösenden Neutronen...

Und zu deinem verlinkten Artikel: Das, was da gewollt gemacht wird, zerstört (vor allem) bei Halbleiterdetektoren mit zunehmender Anzahl an detektierten Neutronen selbige. Daher sollte man da aufpassen...

U235

Zitat von: Henri am 13. Februar 2023, 18:13Nun, und wie erklärst Du dann das im Video gezeigte Phänomen? Ich finde es auch unerwartet, aber mir fällt keine andere Erklärung ein. In den Kommentaren zum Video gibt es auch eine Diskussion dazu.

Die zusätzlichen Peaks sind übrigens alle deutlich über 500 keV.

Viele Grüße!

Henri

Wie etalon schon schrieb - das gezeigte Energiespektrum hat nichts mit dem von Neutronen gemeinsam.
Evtl. entsteht das Spektrum durch Wechselwirkung mit dem Gehäuse-Plastik...?

NoLi

Zitat von: Henri am 14. Februar 2023, 00:25Vielleicht werden die Neutronen gar nicht mit dem CsI(Tl) registriert, sondern direkt mit dem SiPM?  :unknw:

https://www.spektrum.de/magazin/halbleiterdotieren-mit-neutronen/825695

Dieses Dotieren mit themischen Neutronen wurde am Kernforschungszentrum Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie KIT) im Forschungsreaktor 2 schon in den 1970er Jahren regelmäßig im Industrieauftrag praktiziert.

Siliziumstäbe, mit Alu-Folie umhüllt, wurden mit Hilfe einer sich ständig drehenden Haltevorrichtung aus Reinstaluminium gleichmäßig innerhalb der "Thermischen Säule" (aus reinstem Graphit) bei einer Reaktorleistung von 44 MW in einer "Kammer" mit thermischen (langsamen) Neutronen bestrahlt.
Bei Bestrahlungszeitende wurde diese Drehvorrichtung mit den Si-Stäben (nach kurzer Wartezeit in einer Zwischenposition, um das Al-28, Halbwertseit 2,3 min, etwas abklingen zu lassen) mit Hilfe eines Krans nach oben in einen zuklappbare Abschirmbehälter (ca. 20 cm Bleidicke) gezogen, um an der Oberseite von der "Ausziehstange mit Kranverbindung" getrennt zu werden; bei diesem Vorgang überwachten wir ständig die Dosisleistung...sie lag am offenen Drehteller in rund 30 cm Abstand bei etwa 7 Sv/h.

Norbert

Raddet

Zitat von: U235 am 14. Februar 2023, 13:21Evtl. entsteht das Spektrum durch Wechselwirkung mit dem Gehäuse-Plastik...?

Theoretisch kann es mit allem eine Wechselwirkung geben. Zinn im Lötzinn, Platine, Kupfer in den Leitungen auf der Platine und den Drähten, Lithium in der Batterie... und so weiter. Woraus besteht das Gerät?

Henri

Zitat von: etalon am 14. Februar 2023, 06:48Denn gerade für eine hohe Aktivierungswahrscheinlichkeit benötigst du thermische Neutronen.

Na ja, das Video hat schon seine Schwächen. Es wird viel zu hektisch hin- und hergeklickt, herein- und herausgezoomt, verschiedene Maßstäbe genommen, schnell geredet.. Das macht es nicht leicht, auf die Details zu achten.

Laut Kommentaren hat er mit den verschiedensten Materialien die Neutronen moderiert (und absorbiert):

ZitatQ: "You can also try to slow them down and register not recoil nuclei, but already their interaction at the thermal level."

N.: "Yes i did that with boric acid, Gadolinium, heavy water, wax and Cadmium, It did work but the spectrum got messy so I did not included it in the vid. I thought the steps due to neutron recoils was more visual than a messy spectrum, which takes a while to register since the moderator forces the source away from the detector."

Q: "Good video however I'm not anywhere convinced those are neutrons being detected."

N.:"Actually I wasn't either. So I tried with other materials including aluminum foil and got nothing. using screens of cadmium, boron and/or gadolinium reduced and broaden the peak significantly. So what else could show up above 2MeV ? Create bouncing steps as seen in neutron spectrum from proportional tubes? And show up ONLY when nothing else is going on?"

:unknw:

Es wäre schon spannend, das mal systematisch nachzustellen (wenn man Zugang zu einer Neutronenquelle hätte), aber meinen RadiaCode würde ich dafür tatsächlich nicht für zur Verfügung stellen  :mosking:

Lennart

Zitat von: Henri am 14. Februar 2023, 19:19Es wäre schon spannend, das mal systematisch nachzustellen (wenn man Zugang zu einer Neutronenquelle hätte), aber meinen RadiaCode würde ich dafür tatsächlich nicht für zur Verfügung stellen  :mosking:

Die ganze Welt wird plötzlich zum "hotspot", wenn der RadiaCode erstmal aktiviert ist. Das ist doch sicherlich eine Marktlücke, quasi als Scherzartikel  :D


Ich habe mir vor einigen Tagen ein zweites Exemplar bestellt. Mal sehen ob Unterschiede zwischen russischer und zypriotischer Produktion zu erkennen sind.

Raddet

Zitat von: Lennart am 14. Februar 2023, 20:09Die ganze Welt wird plötzlich zum "hotspot", wenn der RadiaCode erstmal aktiviert ist.

Nun, die Welt hat definitiv mit zusätzlichen Farben und Schattierungen gespielt. Zumindest einige Teile der Wege/Straßen, die ich jahrzehntelang gegangen/gewandert bin - jetzt gehe ich in einem Zustand einiger Nachdenklichkeit vorbei/vorbei. :-)))

Zitat von: Henri am 14. Februar 2023, 19:19aber meinen RadiaCode würde ich dafür tatsächlich nicht für zur Verfügung stellen  :mosking:

Ja. Wir brauchen keine Neutronen für das Gerät. NEIN. :)