Radonsonde für den SV500

Begonnen von Junior-Elektroniker, 01. März 2022, 07:29

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Junior-Elektroniker

Hallo Zusammen,
ich würde gerne mal eine Sonden für meinen SV500 bauen um Radon zu Messen.
Kann man das?
Wem ja Wieviel würde das Kosten?

Über Antworten Freue Ich mich Natürlich sehr.
Viele Grüße
Junior Elektroniker

NoLi

Leider nein, geht mit so einem Gerät nicht, weil Radon ein Edelgas ist.
Allenfalls die staubgebundenen radioaktiven Folgeprodukte des Radons könntest Du mit dem SV500 nachweisen, sofern Du die große Beta-/Gammasonde FHZ 72 T ("Wassersonde") hast.

Norbert

Junior-Elektroniker

Kann man da eine Sonde Bauen?

DG0MG

Man kann eine empfindliche Sonde mit einem Flächenzählrohr für den SV500 bauen.
Aber auch die ist nicht in der Lage, das Radon direkt zu messen, bestenfalls dessen Zerfallsprodukte, die auf irgendeine Weise gesammelt wurden.

An den SV500 eine "Radonsonde" zu bauen, wird nicht gehen, da die Messprinzipien ganz andere sind.

"Bling!": Irgendjemand Egales hat irgendetwas Egales getan! Schnell hingucken!

Peter-1

Hallo,
ich habe mir eine Meßkammer für Radon gebaut. Funktioniert sehr gut, aber man muß alle Tricks beachten. Hier die Seite.

https://www.theremino.com/de/blog/geigers-and-ionchambers/ionchamber-improvements

Peter
Gruß aus Bayern - Peter

Junior-Elektroniker

Die Vorschläge sind sehr interessant, wenn ich es hinbekommen habe gebe ich euch bescheid